Phonopre Empfehlung gesucht
#61
Den Musical Fidelity fand ich auch gut, vor allem, da er bei den MM Einstellungen noch etwas mehr Möglichkeiten bot. Bei der Tube Box fand ich aber besser, dass man auch noch zwischen zwei Ausgängen umschalten kann. Das und der niedrigere Preis haben dann den Ausschlag gegeben.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • labrador, RO55, Lenni, rowo
Zitieren Return to top
#62
Moin Jörg , solltest du die jemals loswerden wollen , sag Bescheid  Smile

Das Teil reizt mich schon länger und ich bin schon versucht die 999€ auszugeben , für die sie momentan angeboten wird .
Zitieren Return to top
#63
(12.11.25, 9:57)Südschwede schrieb: Moin Jörg , solltest du die jemals loswerden wollen , sag Bescheid  Smile

Das Teil reizt mich schon länger und ich bin schon versucht die 999€ auszugeben , für die sie momentan angeboten wird .

Wie Jörg schon schrieb gibt es bei Fono.de einen für 799 Euro.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#64
Glückwunsch.

Ich spare ja jetzt auf den Pro-Ject MC Step Up Box DS3 B
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Angel
Zitieren Return to top
#65
(12.11.25, 13:11)Jim-ki schrieb: Glückwunsch.

Ich spare ja jetzt auf den Pro-Ject MC Step Up Box DS3 B

Was ist der Vorteil gegenüber einem MC Vorverstärker?
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#66
Kannst ja mal hier schauen Christian 

MC Step Up Box

Da werden die angeblichen Vorteile beschrieben , ob es hörbare Vorteile bringt wird man sicherlich drüber streiten können . Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • Darkstar
Zitieren Return to top
#67
Das steht doch in der Produktinformation: Der Klang mit einem Step-Up-Transformator wird lebendiger und natürlicher.  Rolleyes

Link
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt höanix's post:
  • rowo, Darkstar, Jan
Zitieren Return to top
#68
Viele Leute glauben ja, dass so ein passiver Transformer das Signal weniger beeinflussen würde, als ein aktiver Verstärker. Das ist natürlich kompletter Unsinn. Nicht weniger, aber anders.
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, Erzkanzler
Zitieren Return to top
#69
Ein passiver Transformator hat aber wie ein Riemenantrieb (Plattenspieler) oder ein Verbrennermotor beim Auto etwas archaisches und ist deswegen gut... Big Grin
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Darkstar, Jan
Zitieren Return to top
#70
Technische Laien-Frage:

Ist dieses Teil jetzt faktisch nur eine bessere Stromversorgung (wegen "Trafo")? Ich habe an meinem X8 mit MC-Tonabnehmer ja die PhonoBox DS3 B dran. Was sollte da dieses Teil noch bringen, wo sollte ich das dann noch anschließen? Ich habe die Beschreibung in dem ProJect Link nicht verstanden.... Oder ist dieses Teil für meine Konstellation nicht gedacht?

Aus dem Produktblatt: ".... Wir empfehlen immer einen Step-Up-Transformator in Kombination mit einem hochwertigen MM-Phono-Vor verstärker (insbesondere Röhrenvorverstärker) anstelle von MC-Phono-Vorverstärkern..."???

Danke und Gruß
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste