Beiträge: 6
Themen: 0
:
: 7
Registriert seit: Oct 2025
Location: Essen
Moin zusammen,
sorry das ich diesen alten Thread aus der Versenkung geholt habe.
Ich habe mir einen Denon AU-320 Übertrager zugelegt.
An ihm habe ich ein Cadenza red laufen und habe ihn auf 40Ω eingestellt.
Macht es Sinn, da Widerstände parallel einzubinden ?
Ich bin so schon sehr zufrieden und es hat die erhofften Erwartungen erfüllt
Die folgenden 1 user Gefällt Jim-ki's post:1 user Gefällt Jim-ki's Beitrag
• RO55
Beiträge: 18,138
Themen: 304
:
: 25,835
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(07.10.25, 14:18)Jim-ki schrieb: ...
An ihm habe ich ein Cadenza red laufen und habe ihn auf 40Ω eingestellt.
Macht es Sinn, da Widerstände parallel einzubinden ?
...
Wo willst du einen Widerstand parallel anschließen? Am Eingang? Dann würdest du einen Teil der Leistung einfach nur verheizen. Das kann nicht sinnvoll sein. Wenn der Generator (also das Cadenza red) einen höheren Lastwiderstand "sieht", ist das nicht von Nachteil. Ein höherer Widerstand würde bedeuten, dass die Leistung sinkt, die der Generator aufbringen muss.
Was bewirkt ein Widerstand über den Eingang? Ein Teil des Stroms wird den Übertrager oder Vorverstärker nicht erreichen. Die Spannung wird davon nicht tangiert. Der Generator muss also mehr Strom liefern, damit am Übertrager wieder der ursprüngliche Wert erreicht wird. Wenn er das nicht schafft, kann die Spannung einbrechen und dann leidet das Signal.
Also mir fällt gerade so gar kein Grund ein, warum man einen Parallelwiderstand irgendwo einsetzen sollte.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• RHK, Jim-ki
Beiträge: 6
Themen: 0
:
: 7
Registriert seit: Oct 2025
Location: Essen
Moin Jan,
danke für deine schnelle Antwort.
Also kann ich mich zurück lehnen und einfach Musik hören.
Liebe Grüße, Jianni.
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Servus und auch hier willkommen, Jianni !
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 6,894
Themen: 169
:
: 13,119
Registriert seit: Oct 2021
Aber warum den Übertrager?
Die Trigon kann doch MC
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• RO55
Beiträge: 6
Themen: 0
:
: 7
Registriert seit: Oct 2025
Location: Essen
Danke Martin.
Beiträge: 7,722
Themen: 66
:
: 12,973
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(07.10.25, 15:46)RHK schrieb: Aber warum den Übertrager? Die Trigon kann doch MC
Weil man es kann! Genau so gut kannst du fragen: Warum Platte, man kann doch streamen.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 2,061
Themen: 74
:
: 2,929
Registriert seit: Sep 2023
Naja Parallelwiderstände kommen ja wenn dann zwischen AÜ und Phonoeingang um die Impedanz des Phonoeingangs anzupassen was sich wiederum auf die primäre Impedanz (die der Tonabnehmer sieht) auswirkt.
Denn: Primärimpedanz des AÜ ist Sekundärimpedanz (Phonoeingang, bzw mit Parallelwiderständen) geteilt durch das reziproke Übertragungsverhältnis zum Quadrat.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,022
Themen: 34
:
: 3,653
Registriert seit: Sep 2020
Ahja?!? Bahnhof 🚉
Hätte doch was anständiges lernen sollen…
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Beiträge: 6
Themen: 0
:
: 7
Registriert seit: Oct 2025
Location: Essen
Jo, ich bin da auch ein wenig überfordert. Obwohl ich mal eine Ausbildung als Elektriker gemacht habe.