Womit hört ihr?
Hallo,

ich möchte kurz meine B&W DM 2a vorstellen. Diese kamen doch etwas überraschend vor einigen Wochen zu mir. 

An sich halte ich schon seit einigen Jahren Ausschau nach ein paar bezahlbaren Tannoy Eaton oder einer Tannoy aus der T Reihe. Jetzt sind es die Spendor des kleinen Mannes geworden. Die Chassis sind, so glaube ich bis auf den CF 1300 Hochtöner von Celestion aus der BC 1 von Spendor. Zudem sind die B&W in Transmission Line Bauweise gefertigt. Bockelschwer und resonanzarm neutral sollen se spielen. Ähnlich wie die Supertabletten von ProAc, die ebenfalls oft in Tonstudios standen, können beide allerdings auch Hifi. Der Bass geht tief, sehr tief, ist furztrocken, alles klingt bei entsprechender Aufnahme sehr räumlich, nichts wummert. Ein toller Lautsprecher der allerdings nicht schmeichelt und auch nichts beschönigt. Ist die Aufnahme schlecht, klingts auch genauso!

Des Weiteren brauchst Du ein bisschen Dampf um die B&W anzutreiben. Meine Atoll AM 100 kommt jedoch gut mit den B&W zurecht. Aufgearbeitet habe ich das Holz mit Renuwell und die Abdeckungen mit marineblauen Akustik Stoff bezogen. Hier noch ein paar Bilder:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Liebe Grüße 
Markus 
[-] Die folgenden 18 users Gefällt MK1974's post:
  • Christophe77855, labrador, darwin, RHK, straylight, Spitzenwitz, S. Custom, rowo, low_fi, tschuklo, Darkstar, FootSize, Thomas55, Anbeck, HighEndVerweigerer, Jan, RO55, Lenni
Zitieren Return to top
Sehr schön........und der Text ist auch noch so groß geschrieben, dass ich ihn ohne Brille lesen kann...... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 4 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • MK1974, tschuklo, Darkstar, RO55
Zitieren Return to top
Glückwunsch, sehr schöne Lautsprecher..
Aus dieser Zeit würde ich mir sogar auch B&W Lautsprecher holen, damals war es noch richtig Qualität. 
Sollte im Ausgang der Transmissionslinie normalerweise nicht irgendwelche Wolle sein?
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • MK1974
Zitieren Return to top
Ja, Lenni die sind richtig gut!

Stein- und Glaswolle, sowie Rosshaar. Wenn man auf dem einen Bild unten etwas genauer hinseht erkennt man die Steinwolle vielleicht.
Liebe Grüße 
Markus 
[-] Die folgenden 1 user Gefällt MK1974's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
Fransen um die Schallöffnung braucht es bei Lautsprechern nicht unbedingt
   
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, HifiMinimalist, rowo, Lenni, MK1974
Zitieren Return to top
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber diesem ,,Wischmopp,, könntest du etwas Pflege bzw. Schnitt angedeihen lassen  lol Angel
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HifiMinimalist's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
Normal wird der ja auch am Morgen geflochten. Ich trage meinen Bart nicht offen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • HifiMinimalist, darwin
Zitieren Return to top
Hier läuft gerade ein Mix-Band (!) auf einem Einfachst-Tonbandgerät und eigentlich dürfte das gar nicht klingen. Das Gerät hat nur zwei Tonköpfe und das Laufwerk einen Motor, die Elektronik ist sehr simpel gestrickt. Und trotzdem überzeugt das Gerät mit crispen Höhen und einer verblüffenden Räumlichkeit... es rauscht nicht mehr als bessere Geräte und es leiert nicht. Dummerweise ist es mir nicht gelungen, die Mimik leiser zu bekommen und das ist besonders ärgerlich, weil dieses bestimmt das 6. Gerät dieser Art ist, das ich in den Fingern hatte (TG 28/29) und alle anderen waren am Ende für ein Einmotorenlaufwerk überraschend leise.

   

Wenn die Musik läuft, übertönt sie allerdings die Mechanik und man sitzt ja auch nicht direkt daneben. Warum dieses TG 28 besonders gut klingt? Es ist praktisch nicht gelaufen und die Tonköpfe sind wie neu. Die Elektronik habe ich überholt - da ist ja auch nicht viel zu machen. "Keep it simple" - hier hat sich das klanglich durchaus positiv ausgewirkt. 

BTW: dieses Gerät hat schon einen Käufer gefunden, der es im neuen Jahr abholen wird. Es wird mich also genauso verlassen wie alle anderen TGs vorher auch...

ps.: au Mann... wie dämlich. Hier geht's eigentlich um Lautsprecher... Also: das TG 28 ist temporär an einem Grundig FineArts A-903 angeschlossen (der praktischerweise Cinch-Anschlüsse für einen Rekorder auf der Vorderseite hat) und der wiederum hängt an Grundig FineArts "Box Two"-Lautsprechern:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grund...e_Arts_Two

Das sind von allen Lautsprechern, die hier stehen, meine Lieblingslautsprecher.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
[-] Die folgenden 3 users Gefällt darwin's post:
  • Siggi69, rowo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Könnte man auch Rasierpinsel von herstellen und für teuer Geld verkaufen! Wink run
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt DUAL Tom's post:
  • HifiMinimalist
Zitieren Return to top
(16.12.24, 10:38)darwin schrieb: Hier läuft gerade ein Mix-Band (!) auf einem Einfachst-Tonbandgerät und eigentlich dürfte das gar nicht klingen. Das Gerät hat nur zwei Tonköpfe und das Laufwerk einen Motor, die Elektronik ist sehr simpel gestrickt. Und trotzdem überzeugt das Gerät mit crispen Höhen und einer verblüffenden Räumlichkeit... es rauscht nicht mehr als bessere Geräte und es leiert nicht. Dummerweise ist es mir nicht gelungen, die Mimik leiser zu bekommen und das ist besonders ärgerlich, weil dieses bestimmt das 6. Gerät dieser Art ist, das ich in den Fingern hatte (TG 28/29) und alle anderen waren am Ende für ein Einmotorenlaufwerk überraschend leise.



Wenn die Musik läuft, übertönt sie allerdings die Mechanik und man sitzt ja auch nicht direkt daneben. Warum dieses TG 28 besonders gut klingt? Es ist praktisch nicht gelaufen und die Tonköpfe sind wie neu. Die Elektronik habe ich überholt - da ist ja auch nicht viel zu machen. "Keep it simple" - hier hat sich das klanglich durchaus positiv ausgewirkt. 

Ich muß mich auch mal um die alte Uher Variocord kümmern, die noch von Vaddern hier steht......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste