Beiträge: 1,996
Themen: 33
:
: 3,607
Registriert seit: Sep 2020
Man kann es nicht jedem recht machen.
Vor allem nicht wenn derjenige es nicht zulässt und seine eigene Meinung hinterfragt.
Aber jedem sein Himmelreich .
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,976
Registriert seit: Oct 2021
Franz, man darf auch nicht vergessen, das TMR mit ihren "Stromprodukten" ihr Geld verdienen 
Papier ist in diesem Sektor sehr geduldig, wenn man die richtigen Worte findet ist man bei der Werbung sogar unantastbar.
Ja mit dem Glauben ließ sich schon immer schnell Geld verdienen.
Die Kirche macht's vor
Gruß Rolf
Moin Franz,
bis auf den Technics SA-5360, den mir Dein Bruder schenkte  , habe ich bei mir ausschließlich aktuelles Hifi stehen. Auch ich habe bei mir einiges an teureren Kabeln hinten in den Geräten stecken, die bei einigen hier für ausgesprochen viel Heiterkeit und/oder Spott sorgen würden. Mir doch egal, ich !!! habe Spaß daran.
Weder von Elektrik, noch vom Innenleben älterer Plattenspieler habe ich auch nur einen Ansatz von Ahnung… und trotzdem fühle ich mich hier als „enfant terrible“ sauwohl.
Nimm Dir nicht alles zu sehr zu Herzen. Und wenn Dir der Ton mal etwas zu rauh wird, machste 24 Stunden hier Pause und dann regelt sich alles wieder.
Meine klitzekleine Meinung
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,063
Registriert seit: Aug 2020
(28.11.24, 15:25)rubicon schrieb: (28.11.24, 15:09)Frohwein schrieb: Ich fürchte, dass Lennis richtige und sicher gutgemeinten Erklärungen auf unfruchtbaren Boden fallen und wieder nur als Polemik bezeichnet werden. Wie willst du einem Audiophilen, der mit Volt, Watt und Ohm nichts anfangen kann, physikalische Gesetzmäßigkeiten nahebringen? Dieser Verlauf war mir allerdings schon klar, als ich seine "getunten" Geräte und den ganzen Voodookram in seiner Anlage gelesen habe.
Also, es gibt da schon Fachleute, die Expertise haben, weil sie sich jahrzehntelang damit in Theorie und Praxis beschäftigt haben. Kann da mal die Seiten von tmr zur Lektüre empfehlen, z.B. was Stromversorgung angeht: http://www.tmr-audio.de/index.php/inhalt...el-leisten
Ist natürlich alles "Voodoo", das steht für manche hier schon vorher fest.
Gruß
Franz
Ich habe mir das tatsächlich mal durchgelesen..
Also meine erste Frage wäre natürlich, woher sollen Störfrequenzen kommen?
Also zuerst wird behauptet dass das Kabel egal ist, es aber auf die Schirmung ankommt..
Später wird denn von Störfrequenzen im Netz berichtet..
Wer verursacht diese? Es muss ja eine Leistungsquelle dahinter stecken. Denn ohne Leistung wird es für die Störfrequenzen schon Recht hart um durch einen Trafo zu wandern..
Und dann kommt die Sache mit dem Elefanten, der Gleichrichter..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,852
Registriert seit: Dec 2023
(28.11.24, 16:12)Oldschool schrieb: ......Und wenn Dir der Ton mal etwas zu rauh wird, machste 24 Stunden hier Pause und dann regelt sich alles wieder.
Meine klitzekleine Meinung
Oder man sagt einfach klipp und klar, dass einem der Ton nicht gefällt und konzentriert sich wieder auf das Wesentliche....Das Thema....
Wenns persönlich wird, muß man sich das nicht gefallen lassen.....
Das ist meine klitzekleine Meinung.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
(28.11.24, 16:14)Lenni schrieb: Ich habe mir das tatsächlich mal durchgelesen..
Also meine erste Frage wäre natürlich, woher sollen Störfrequenzen kommen?
Also zuerst wird behauptet dass das Kabel egal ist, es aber auf die Schirmung ankommt..
Später wird denn von Störfrequenzen im Netz berichtet..
Wer verursacht diese? Es muss ja eine Leistungsquelle dahinter stecken. Denn ohne Leistung wird es für die Störfrequenzen schon Recht hart um durch einen Trafo zu wandern..
Und dann kommt die Sache mit dem Elefanten, der Gleichrichter.. Vikelleicht hilft dir das weiter, da wird es ganz gut und sachlich erklärt: https://www.open-end-music.com/forum/pri...-nur-lesen
Gruß
Franz
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,976
Registriert seit: Oct 2021
Franz,
wer hats geschrieben....?
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für dich das Thema ruhen zu lassen und einfach anderen Themen den Vorrang zu lassen
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• DUAL Tom
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,852
Registriert seit: Dec 2023
28.11.24, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.24, 16:37 von HighEndVerweigerer.)
(28.11.24, 16:14)Lenni schrieb: Also meine erste Frage wäre natürlich, woher sollen Störfrequenzen kommen?
Also zuerst wird behauptet dass das Kabel egal ist, es aber auf die Schirmung ankommt..
Später wird denn von Störfrequenzen im Netz berichtet..
Wer verursacht diese? Es muss ja eine Leistungsquelle dahinter stecken. Denn ohne Leistung wird es für die Störfrequenzen schon Recht hart um durch einen Trafo zu wandern..
Und dann kommt die Sache mit dem Elefanten, der Gleichrichter..
Was bewirken denn die Störfrequenzen im Netz? Kommen dann bei mir nicht mehr 50Hz an? Fluktuiert dann die Netztfrequenz von X bis Y?
Und ist nicht ein gutes Netzteil dafür da, um für eine stabile Stromversorgung zu sorgen bei allen Unwägbarkeiten, die da aus dem Netz kommen?
Frage rein aus Interesse, da ich mich mit der Thematik noch nicht ernsthaft beschäftigt habe.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,063
Registriert seit: Aug 2020
(28.11.24, 16:26)rubicon schrieb: (28.11.24, 16:14)Lenni schrieb: Ich habe mir das tatsächlich mal durchgelesen..
Also meine erste Frage wäre natürlich, woher sollen Störfrequenzen kommen?
Also zuerst wird behauptet dass das Kabel egal ist, es aber auf die Schirmung ankommt..
Später wird denn von Störfrequenzen im Netz berichtet..
Wer verursacht diese? Es muss ja eine Leistungsquelle dahinter stecken. Denn ohne Leistung wird es für die Störfrequenzen schon Recht hart um durch einen Trafo zu wandern..
Und dann kommt die Sache mit dem Elefanten, der Gleichrichter.. Vikelleicht hilft dir das weiter, da wird es ganz gut und sachlich erklärt: https://www.open-end-music.com/forum/pri...-nur-lesen
Gruß
Franz
Franz, schaue mal bitte wie viele Diskussionen ich hier hatte, ich hatte nicht immer Recht.
Aber dazu ist doch ein Forum da, um verschiedene Meinungen auszutauschen..
Zum verlinkten Text:
Auch hier ist es Recht schwammig, aber wenigstens nicht total überspitzt geschrieben.
Gehen wir mal ganz einfach vor:
Der Verstärker arbeitet ja immer, also müsste ich diese Einstreuungen ja immer hören.
Ich kann sogar noch weiter gehen und ein 21KHz Signal auf eine CD packen.
Wir werden dieses Signal nicht hören können, es bleibt für unsere Ohren also still und leise.
Ein Oszilloskop wird aber hinter dem Verstärker diese 21KHz Sinuswelle exakt als 21 KHz Sinuswelle messen.
Mit dem gleichen Messgerät werde ich die gleiche Welle auch direkt hinter dem CD Player messen.
Und, am Lautsprecher kann ich diese auch messen, und mein Hund kann diese auch hören, nur wir eben nicht.
Sprich, der Verstärker verstärkt, die Lautsprecher arbeiten, wir hören aber nichts..
Nach dieser Theorie müssten wir aber was hören..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
(28.11.24, 16:30)RHK schrieb: Franz,
wer hats geschrieben....?
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für dich das Thema ruhen zu lassen und einfach anderen Themen den Vorrang zu lassen  Herr Rudolph hat`s geschrieben. Ist das deswegen schon falsch, weil er das geschreiben hat und früher auch als HiFi-Hersteller auch Netzfilter und Kabel verkauft? Wenn seine Aussagen dazu inhaltlich falsch sind, darf man sie inhaltlich auch widerlegen. Davon lese ich hier aber nichts. Hier lese ich nur von Vorbehalten und "Voodoo"-Andeutungen. Mir ist das als Gegenargument einfach zu dünn.
Im übrigens wollte ich diese unsägliche Diskussion auch gar nicht weiter befördern, weil ich schnell merke, wie der Hase in einem Forum läuft. Und habe auch meinerseits darum gebeten, hier Schluß damit zu machen. Ich hab als alter Forenhase schon ein Gespür dafür entwickelt, wo es paßt und wo eher nicht. Das ist gar nicht persönlich gegen irgendjemand gemeint. Bin da einfach nur konsequent in dem, was ich tue. Und in Foren, wo ich mich eher unwohl fühle, weil ich ständig jedes Wort wägen muß, damit nicht ein anderer sich gemüßigt fühlen muß, mich als "audiophilen Spinner" zu empfinden, da bleib ich doch lieber fern.
Wir respektieren uns ja gegenseitig. Da geht jeder seinen Weg. Mir hat dein Hörkeller sehr gefallen, hast dir mit viel Arbeit und Schweiß etwas aufgebaut, auf das du stolz sein kannst. Ich gönn dir das, wie ich allen anderen ihren Spaß an ihrer Sache gönne.
Und ich gönn mir meinen und brauche dazu aber auch keine Belehrungen von anderen, die gar nicht wissen, was da Sache ist.
Gruß
Franz
|