Beiträge: 3,399
Themen: 8
:
: 4,570
Registriert seit: Dec 2021
Location: Gevelsberg
Ich habe mit gerade den Atoll MS120 gekauft und brauche Hilfe bei der Einrichtung von Tidal.
Angemeldet bin ich über den Laptop aber ich kann das Gerät nicht verbinden?
Am Gerät steht ich soll die App benutzen. Radio geht. Ich bin mit LAN Verbunden.
Ich möchte über den Atoll ins Tidal Netzwerk.
Ich habe für 2 € das Probeabo erstmal.
Was mache ich falsch oder kann man das Abo nur auf einen Gerät benutzen wie den Laptop? Aber ich komme auch übers Handy an der Tidal App?
Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g
Beiträge: 7,726
Themen: 66
:
: 12,991
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Jetzt kommen Tips von einem Fachmann der noch nie ein Lied via Internet gestreamt hat!
In der App sollte man irgendwo das Ausgabegerät auswählen können.
Wenn der Atoll eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist sollte er dort aufgeführt sein.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 3,399
Themen: 8
:
: 4,570
Registriert seit: Dec 2021
Location: Gevelsberg
Ach Jörg danke dir alles klar läuft!
Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g
Lade dir mal die Tidal App runter.
Sollte dann so aussehen!
Unten links klein in der Ecke das Symbol Anklicken, dort sollte dann dein Atoll erscheinen wenn er korrekt mit dem Handy/App verbunden ist!
Dann sollte die Musik vom Atoll abgespielt werden, bei Handy anklicken kommt sie vom Handy.
In der App kannst du noch die Wiedergabe einstellen 24/48....z.B.
So funktioniert es beim meiner Nad Vorstufe, kann ich auch über BluOs App machen.
Keine Ahnung ob Atoll auch Bluos benutzt!!!
Es funktioniert jetzt! 👍
Servus Andy,
meinen Glückwunsch zu dem Atoll MS120.
Ich habe den Atoll ST 200 Signature und meine Menuführung sieht so aus:
Ich kann den Atoll direkt von der Tidal App anwählen und steuern.
Oder direkt über die Atoll App
Ich nutze Tidal, Spotify, Apple Music und Amazon Music.
Tidal und Spotify nutze ich am meisten, egal für was du dich entscheidest, alles ziemlich gleich gut.
Spotify hat die etwas größere Auswahl an Musiktitel.
Gruß Mario
Beiträge: 3,399
Themen: 8
:
: 4,570
Registriert seit: Dec 2021
Location: Gevelsberg
Hallo Mario
Danke dir, bis jetzt komme ich klar.
@all
Die Alben vom USB Stick sind mit Cover.
Allerdings nicht alle, sondern nur wenn, dass im Ordner hinterlegt ist.
Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g
Beiträge: 8,962
Themen: 269
:
: 4,157
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
17.12.24, 21:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.24, 21:17 von Spitzenwitz.)
(17.12.24, 20:40)Anbeck schrieb: Hallo Mario
Danke dir, bis jetzt komme ich klar.
@all
Die Alben vom USB Stick sind mit Cover.
Allerdings nicht alle, sondern nur wenn, dass im Ordner hinterlegt ist. 
Ich habe das Cover in jedem einzelnen File und im Ordner gespeichert. Das ist viel Arbeit, aber perfekt.
Jedes Cover meiner mittlerweile 7.000 digitalisierten Alben habe ich manuell eingefügt, damit es exakt zusammen passt.
Gruß
Michael
Beiträge: 18,170
Themen: 304
:
: 25,898
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich weiß nicht wie viele Alben ich auf dem NAS habe.
Ich lasse Windows gerade mal schauen, wie viele Ordner unter FLACs liegen. Ich nehme an, dass es ein paar mehr sind.
Die werde ich ganz sicher nicht alle durchschauen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,962
Themen: 269
:
: 4,157
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(17.12.24, 21:58)Jan schrieb: Die werde ich ganz sicher nicht alle durchschauen.
Ich habe das nicht nachträglich gemacht sondern direkt vernünftig angefangen.
Nachträglich ist das nciht mehr zu schaffen.
Gruß
Michael
Beiträge: 18,170
Themen: 304
:
: 25,898
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Stimmt. Aber deshalb fange ich auch nicht nochmal bei 0 an 
Der Scan läuft noch. Bis jetzt sind es 82 k Ordner. Wenn nur die Hälfte davon Alben sind, werde ich das kaum schaffen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|