Wer hat Erfahrungen mit dem Ortofon MC Tango ?
#21
Hi , es wird glaub ich mal Zeit ein wenig auszuholen , auch fairerweise damit der jeweilige Gegenüber weiß mit wem er es zu tun hat .

Deswegen bitte jetzt nicht als Werbung verstehen , ich bin gewerblich unter anderem auch mit dem Handel mit gebrauchten Tonträgern befasst , sowie vor Ort bei mir mit  dem Handel von gebrauchten Hifi Geräten mit Schwerpunkt Plattenspieler . Desweiteren und das war eigentlich der Ursprung meiner gewerblichen Tätigkeit , verkaufe ich verschiedene , handgefertigte Produkte aus Massivholz , Schwerpunkt Beleuchtung (Deckenleuchten etc.) aber auch Hifi Zubehör wie Absorberplatten und Kleinmöbel .

Hier zum ersten und letzten Mal der Link zu meiner Homepage 


https://www.nordic-wood-art.de/

Das soll wie gesagt jetzt keine Werbung sein und ich möchte hier im Forum auch nicht gewerblich tätig sein , ein Forum wie dieses ist für mich reines Hobby und Spaß an der Sache , falls der Link jetzt schon zu viel sein sollte , Moderation bitte einfach löschen , mir geht es dabei wirklich nur darum meine Person und was ich so mache zu beschreiben .

Den Handel mit Geräten betreibe ich privat und gewerblich seit knapp 40 Jahren und auf Grund meines Alters bin ich eben mit der Schallplatte als Hauptmedium aufgewachsen , CD kam vergleichsweise spät bei mir erst Anfang der 90er Jahre dazu .

Von daher sind mir die klassischen Systeme ob es nun die Technics Familie , Shure vom M75 -V15 , Ortofon OM Serie incl. Dual Versionen , Audio Technica AT 71 und aufwärts sowie auch die Denon Klassiker von DL60 - DL103R durchaus bekannt . Die meisten davon hab ich auch schon für längere Zeit benutzt .

Im Bereich MM hat mich am meisten das AKG P8es Super Nova mit seinem v.d.Hul Schliff beeindruckt , für mich von dem was ich bisher gehört habe so ziemlich das Beste was man damals im MM Bereich kaufen konnte , nur leider gibt es keine Ersatznadeln mehr und retippen mit Austausch des Nadelträgers macht soweit ich weiß noch genau eine Firma und die möchte um die 400 € für die Aktion haben .

Das AKG hat mir speziell für meine Belange aber auch die Nachteile feinster Schliffe und sehr detaillierter Wiedergabe vor Augen geführt , wenn es sich um reine Hifi Systeme handelt . Nämlich die Tatsache , je detaillierter ein Hifi System mit vergleichsweise geringer Auflagekraft arbeitet , je mehr serviert es eben einem beim hören , jeden noch so kleinen Fehler auf dem Silbertablett .

Wenn man wie ich eben zu 99% gebrauchte Scheiben abhört , raubt eine solche Tendenz mir zumindest auf Dauer den Spaß an der Musik .

Was also machen ??

Als gangbare Lösung war bisher für mich auf meinem Standard Dreher, der durchgängig immer und seit mehr als 10 Jahren bei mir läuft ( SL1200 ohne MK) ein Ortofon Nightclub MKII , dieses Concord System verbindet Nadel mit elliptischen Schliff mit hoher Auflagekraft ( 4 g ) , ist zwar bei weitem nicht so detailliert wie ein AKG P8ES , läuft dafür über kleine Kratzer und Unzulänglichkeiten fast störungsfrei drüber und ist damit gerade bei Rock und Pop Musik für mich ein gangbarer Kompromiss .

Genau unter diesen Gesichtspunkte bin ich aber auch folgerichtig auf die klassischen SPU Systeme gekommen , die eben im Ursprung für den professionellen Betrieb bei Radiosendern konzipiert waren , sie verbinden ebenfalls hohe Auflagekraft mit erstklassiger Qualität , alternativ sind natürlich auch die EMT Tondosen zu nennen , nur beim besten Willen , Preise zwischen 800 und 4000 € für solche Systeme sind für mich auch rein vom Werteverständnis her nicht drin .

Die neue SPU Serie von Ortofon ist von daher für mich eine gute Idee , da das Celebration 40 eben auch genau diese Kombination aus hoher Auflagekraft und guter Qualität ?? nutzt und das für einen Preis im Bereich bis 500€ der für mich eben noch im Bereich des Machbaren liegt .

Warum überhaupt wieder in diese Preisgruppe , daran ist der Yamaha P-550 Schuld , der mir vor kurzem zusammen mit einer ganzen Anlage zugelaufen ist , bei der auch meine derzeitigen Lautsprecher bei waren . An dem ist nämlich ein Dynavector Karat 23 R montiert und da hab ich so ein wenig Blut geleckt .
Fieser Weise , es wäre sonst auch zu einfach , ist das Dynavector ein Original von 1982 und die Nadel ist am Ende ihrer Lebensdauer angelangt , was sich in hörbaren Verzerrungen vor allem Richtung Plattenende bemerkbar macht .
Noch fieser , laut einigen Beiträgen in verschiedenen Foren ist das Dynavector eines der wenigen MC Systeme , bei dem vom retippen der Nadel abgeraten wird , da sich kurze Zeit später fast durchweg Defekte einstellen .
Fazit , das System ist leider reif für die Tonne , ärgerlich da der Klang selbst jetzt mit abgenudelter Nadel noch extrem gut ist .

Und so stehe ich jetzt gerade mal wieder am Anfang , shit happens  Wink

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 8 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, RO55, Tornadone, Darkstar, DUAL Tom, Jan, straylight, Lenni
Zitieren Return to top
#22
Dann sollte das DL 103 r dich genau in die richtige Richtung gehen..
Und..  das ist nicht seit 60 Jahren in der Produktion, weil es so schlecht ist..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#23
Das DL 103 r war ja auch für den Betrieb im Rundfunk entwickelt worden. 
Und, besonders mit einem schweren Tonarm, macht das Teil echt Freude..
Hier spielt es mir einem AT 1501 mk3, der ebenfalls im Rundfunk zum Einsatz kam. 
   
   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#24
Eggstedt ist ja bei mir umme Ecke Cool th_up
Bin gleich in Brokdorf (radioaktiven) Kaffee trinken.
Nach den ganzen Festtagen schau ich mal bei Dir rein!
Das ist keine Drohung! lol Wink
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 4 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • low_fi, Jan, RHK, Lenni
Zitieren Return to top
#25
@Lenni

Das Denon ist auf jeden Fall im engeren Auswahlkreis mit drin , allein schon weil ich Quertreiber sympathisch finde , alles redet von den feinsten Nadelschliffen , elliptisch , hyperelliptisch , Micro Line , Shibata und dann kommen die Denon und zeigen , mit ner Rundnadel klappt das ebenso  Wink

@Tom , tu dir keinen Zwang an , du bist ja dann auch leicht zu erkennen , der Einzige Gast , der im Dunkeln leuchtet :-)
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, Jan, low_fi, RHK, HighEndVerweigerer, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#26
Betreibst du den Laden in Meldorf? Da wollte ich schon immer mal hin.
Gruß Micha 
Zitieren Return to top
#27
(22.12.24, 14:35)Südschwede schrieb: @Lenni

Das Denon ist auf jeden Fall im engeren Auswahlkreis mit drin , allein schon weil ich Quertreiber sympathisch finde , alles redet von den feinsten Nadelschliffen , elliptisch , hyperelliptisch , Micro Line , Shibata und dann kommen die Denon und zeigen , mit ner Rundnadel klappt das ebenso  Wink

So isses.....Läuft bei mir auch....Die Politur des Steines soll bei den Denons vorzüglich sein.....

Ich mag auch Rundnadeln und finde die haben ihren schlechten Ruf zu unrecht....So ein Shure M75 oder M44 mit originalem Konus haben echt was, auch wenn nicht das letzte Zingeling aus der Rille geholt wird.... Rolleyes
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top
#28
@Micha , nö ich bin gelernter Bootsbauer und kein Friseur  Smile

Spaß beiseite , nein ich bin in der Hauptsache online tätig , kannst du auf meiner Homepage auch nachhalten .
Aber da ich mein Lager so nett sortiert habe , hab ich mir irgendwann gedacht , zumindest einmal die Woche kann man hier auch Leute reinlassen und deswegen gibts jeden Freitag Garage Rock , oder von Montag bis Donnerstag nach Absprache per Mail Einzelbesuche .

Ich bin ein One Man Unternehmen von zu Hause aus , daher sind auch keine ständigen Öffnungszeiten über mehrere Tage drin .

Was die Retro Kiste in Meldorf angeht , ich war schon öfters bei Bernd im Laden , schöne Auswahl und Bernd ist echt ein netter Typ .
Ich hab schon öfters mit ihm Platten getauscht , wenn ich mal Bootlegs bekomme , die man im Net nicht verkaufen kann .

Was die Auswahl angeht , da kann ich auch nicht gegenan stinken , Bernd hat ungefähr das 5 fache von dem im Laden stehen , was ich so anbiete und der Laden ist wirklich liebevoll gestaltet . Bernd ist eben in der Hauptsache Betreiber von mehreren Friseurläden und die Retro Kiste ist seine Passion .

Du kannst und musst auch bei ihm handeln , was die Preise angeht , sprich nicht meckern was dran steht an den Scheiben , sondern gerade bei mehreren mit ihm reden , dann gibs auch vernünftige Preise .

Ich kann den Laden obwohl Konkurrenz nur empfehlen , zumal man bei Bernd auch neue Scheiben kaufen kann und er besorgt dir soweit ich weiß auch alles .
Dazu kann man natürlich auch Scheiben waschen lassen und was seltener ist auch bei Höhenschlägen bügeln lassen , er hat eine entsprechende Maschine vor Ort .

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, DUAL Tom, low_fi, Lenni, Darkstar
Zitieren Return to top
#29
Danke für die Info, dann werde ich dich mal so besuchen müssen 😉
Gruß Micha 
[-] Die folgenden 1 user Gefällt low_fi's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top
#30
Nordlichterausflug zu Klaus ins Geschäft.....?  Big Grin
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 4 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • #13, DUAL Tom, low_fi, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste