Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(30.12.24, 21:40)Tornadone schrieb: Schade. Ich hab mir unseres vorletztes Weihnachten geschenkt. War aber vergleichsweise sehr günstig.
Ist unrestauriert und läuft fabelhaft. Ab und an muss man den UKW Knopf ein paar mal drücken. Aber nix was mich zur Arbeit daran motivieren würde.
Ist bei uns Küchenradio und es hängen zwei Saba 30K in Reihe dran. Ist zwar nur Doppelmono, gibt aber nen satten Küchensound.
Ich habe es für € 30,-- in Düsseldorf auf dem Trödelmarkt gekauft und nach einer Reinigung für ein paar Hunderter wieder abgegeben.
Seit Mitte der 80er Jahre höre ich absolut kein Radio mehr, das Ding hätte nur als weiteres Design-Objekt sein Dasein gefristet.
Gruß
Michael
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Ein sehr schönes Detail ist auch der Motor:
Ein Bodine mit rund 35W und natürlich für "60 cycles".
Was mich zu einem etwas doofen Aspekt bringt.
Kennt ihr das: Himmelhoch jauchzend und dann zu Tode betrübt?
Naja, ganz so schlimm war's nicht. Nur etwas....
Gestern hatte ich unten im Schrank ne kleine Messinghülse gefunden. Keine Ahnung für was. Natürlich gut verstaut und zur Seite gelegt.
Heute nehme ich so die Reibräder ab und sehe dass das Pulley oben eine passenden Ausschnitt hat. Also schnell in die Anleitung geschaut die ich seit heute habe und gesehen dass es sich bei der Hülse um einen Capstan Plug handelt der 45rpm möglich macht.
Cooool. Und nicht verloren gegangen. Jippieh! Ausprobiert: Passt nicht...... Grrr..... Menno. Ganz offensichtlich ist das ein original Originalteil und passt nicht auf das größere 50Hz-Pulley. Womit wir wieder beim Motor wären.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Und eins noch: Deswegen machte ich mir Gedanken zwengs einem neuen Entstörkondensator:
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
(30.12.24, 21:46)Spitzenwitz schrieb: (30.12.24, 21:40)Tornadone schrieb: Schade. Ich hab mir unseres vorletztes Weihnachten geschenkt. War aber vergleichsweise sehr günstig.
Ist unrestauriert und läuft fabelhaft. Ab und an muss man den UKW Knopf ein paar mal drücken. Aber nix was mich zur Arbeit daran motivieren würde.
Ist bei uns Küchenradio und es hängen zwei Saba 30K in Reihe dran. Ist zwar nur Doppelmono, gibt aber nen satten Küchensound.
Ich habe es für € 30,-- in Düsseldorf auf dem Trödelmarkt gekauft und nach einer Reinigung für ein paar Hunderter wieder abgegeben.
Seit Mitte der 80er Jahre höre ich absolut kein Radio mehr, das Ding hätte nur als weiteres Design-Objekt sein Dasein gefristet.
Ich hab für unseres 130€ bezahlt. Das war schon echt günstig.
Aber ich kann dich voll verstehen. Was nicht benutzt wird kommt weg.
In meinem anderen Thread hatte ich ja das Weltron Kugelradio gezeigt. Das war mit nem 60er auch günstig. Einen Nachmittag polieren und es brachte auch das vierfache. Weil wir es einfach nicht genutzt haben und es nirgends designmäßig zur Geltung kam.
Und schlussendlich bin ich auf so ein gutes Geschäft ab und an echt angewiesen weil ich mir sonst das Hifi Hobby nicht so leisten könnte wie ich es zum Glück kann.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Heute will ich nicht viel machen und hab mir deswegen nur mal die Tonabnehmer angeschaut.
Bei der Mikrorillenversion 225-A war der Cantilever krumm und stark korrodiert. Die Korrosion hab ich so gut es eben geht mit dem Glasfaserstift entfernt. Die Nadeln und Gehäuse beide noch mit dem Zauberschwamm gereinigt und den Cantilever wieder ausgerichtet.
Da war ein Teil im Inneren verbogen was die selbe Funktion wie heute der Spanndraht bei den MC Systemen hat.
Sieht auf dem Bild nicht wirklich so aus aber alles passt wieder.
Gemessen habe ich das 225-A mit 193 Ohm und das 225-B mit 199 Ohm. Sollten also beide soweit Okay sein.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Hat jemand eine Idee wo man in Europa solche Gummilager bekommt?
Die Kantenlänge ist 33mm. Das Loch so um die 4mm. Etwas flexibel wäre ich da aber.
Ich finde in dieser Bauart nur LKW Achslager. Die sind etwas groß....
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Vermutlich bei einer Firma die mit solchen Materialien arbeitet.
Hier in Emden gibt es Gummi Ites, da frage ich immer nach, wenn ich mal was spezielles habe. Webseite können die aber irgendwie nicht https://ites-gummi.de/
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,887
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(31.12.24, 14:32)Jan schrieb: […] Webseite können die aber irgendwie nicht https://ites-gummi.de/
Sind ja auch nicht aus Gummi.
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
(31.12.24, 14:23)Tornadone schrieb: Hat jemand eine Idee wo man in Europa solche Gummilager bekommt?
Die Kantenlänge ist 33mm. Das Loch so um die 4mm. Etwas flexibel wäre ich da aber.
Ich finde in dieser Bauart nur LKW Achslager. Die sind etwas groß....
Viele Grüße
Roman
Heute kann man so etwas auch in 3D drucken (lassen)
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Das Problem ist wohl gelöst. Meine Lenco Heaven Bekanntschaft Werner war an der Entwicklung von verbesserten Ersatztypen beteiligt. Die macht ein Tom aus Schweden in Kleinserie. So muss das.
Der eBay Händler will für die Dinger aus aktueller Produktion 30€/Stück. Das find ich bei einem EK von 8$ ganz schön frech.
V.a. brauche ich 6 Stück davon.
3D-Druck wird wohl eher nicht funktionieren. Aber da habe ich keine Erfahrung.
Viele Grüße
Roman
|