27.01.25, 12:32
Ich bin leider raus und kann dir da nicht helfen....Mit Thorens TD-320 habe ich keine Erfahrung........
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!

Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III
|
27.01.25, 12:32
Ich bin leider raus und kann dir da nicht helfen....Mit Thorens TD-320 habe ich keine Erfahrung........
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
27.01.25, 14:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.25, 14:18 von straylight.)
(27.01.25, 13:26)RHK schrieb: Liftbank mal auf Höhe kontrollieren Hätte ich jetzt auch gesagt, aber am Anfang dieses Threads wurde der doch schon korrekt eingestellt. @Kohlhaas: Kannst Du das mal filmen oder so?
Schöne Grüße, Thomas
![]()
27.01.25, 16:07
Das ist genügend Luft dazwischen. Werd mir morgen das noch einmal anschauen. Endabschaltung ist nicht so wichtig aber wenn das mit der Rille nicht so passt dann hau ich den Hut drauf und kauf mir einen neuen. Hab den Thorens TD 403 DD ins Auge gefasst. Was haltet ihr davon?
27.01.25, 16:28
Schöner Direkttriebler, wenn man unbedingt einen neuen aktuellen Spieler möchte...Denke der ist gut.....Als Vintagefan natürlich nix für mich...Ich würde dann nur darüber nachdenken, was ich für das Geld für einen tollen alten Spieler bekommen hätte....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
27.01.25, 16:45
Ich habe meinen TD 320 MK III letztes Jahr gegen einen TD 535 "getauscht" und bin sehr zufrieden.
Die Kiste hatte zum Schluss auch nur noch Probleme gemacht. Konnte ich zwar alle fixen (springender Riemen, gebrochene Sichel, suboptimale Liftbankeinstellung etc...), aber irgendwann war ich nur noch genervt! ![]()
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von Tom (früher Vinyl Tom)
27.01.25, 16:51
(27.01.25, 16:07)Kohlhaas schrieb: Das ist genügend Luft dazwischen. Werd mir morgen das noch einmal anschauen. Endabschaltung ist nicht so wichtig aber wenn das mit der Rille nicht so passt dann hau ich den Hut drauf und kauf mir einen neuen. Hab den Thorens TD 403 DD ins Auge gefasst. Was haltet ihr davon? Falls es doch eher vintage sein soll: Ich überlege gerade, einen meiner JVC QL-Y5F zu verkaufen. Mit neuer Haube und neuen Füßen. Läuft perfekt und sieht top aus.
Gruß
Ross "Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock) ![]() • low_fi, Darkstar, DUAL Tom, straylight, Jan, HighEndVerweigerer
27.01.25, 16:55
(27.01.25, 16:51)RO55 schrieb: Falls es doch eher vintage sein soll: Ich überlege gerade, einen meiner JVC QL-Y5F zu verkaufen. Mit neuer Haube und neuen Füßen. Läuft perfekt und sieht top aus. Wirklich schönes Teil.... ![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
30.01.25, 23:22
Der 403er in schwarz ist in D & A ausverkauft. Kommt erst wieder anfangs März. Die Ursache für das nicht weiterspielen lag wahrscheinlich an der Sichel die irgendwo geschliffen haben muss. Hab sie jetzt von der Tonarmachse runterhängen lassen wo sie von den Kabeln des Tonabnehmer gehalten wird. Möchte sie dann abzwicken damit die Kabeln nicht das Abspielen beeinflussen. Hab halt dann keine Endabschaltung mehr, hat der 403er auch nicht. Sollte jemand die Lust verspüren wieder eine Endabschaltung zu montieren muss man halt den Lötkolben anwerfen. Was aber mein grötes Problem ist die Einstellung Überhang/Kröpfung. Trau mich das fast nicht zu schreiben aber in den letzten 2 Wochen hab ich sicher 4-5 Stunden versucht das einzustellen (man muss immer Pausen einlegen, der Vorschlaghammer lehnt schon in der Ecke). Bis heute ist es mir nicht gelungen. Das Problem hab ich mit dem Festziehen der beiden Schrauben zum Fixieren des Tonabnehmers auf die Shell. Jedesmal beim Festziehen verdreht sich der Tonabnehmer. Was ich alles probiert habe. Kennt jemand einen Trick wie das gehen könnte. Die Schrauben haben unten eine Mutter (wobei eine sich eine durchdreht) oben eine Beilagescheibe und Schraubenkopf für Imbus. Wie genau muss das eingestellt werden. Ich hab die Schablone von Ortofon mit 1 mm-Raster, Bleistiftmine 13 cm lang
30.01.25, 23:26
Hast du eine Schablone dafür?
Ich verwende die Schön-Schablone https://amzn.to/4hyA6i0 Aber es gibt auch einfache Schablonen zum selber ausdrucken und die funktionieren auch. Bei der Schön-Schablone ist eine Anleitung dabei und eine Kurzanleitung aufgedruckt
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550 |
|