Nach dem kleinen Ausflug darf es hier ja auch mal ein wenig in die richtige Richtung weiter gehen.
Die Temperaturen steigen und so kann ich ohne zu frieren auch mal was am ganzen Chassis machen. Das steht aus Platzgründen außerhalb der beheizbaren Werkstatt. Das Licht ist dort ebenfalls schlecht und tagsüber lässt sich da einfach am besten basteln.
Also hab ich mich heute mal drum gekümmert das Chassis nackig zu machen und mir dann den Motor angeschaut.
Vom Chassis gibt's leider nur ein Drunterbild der Motoraufhängung:
Und da ich mich ja ein wenig um den Motor kümmern wollte hab ich mir mal die Lager angeschaut. Das ist die obere Abdeckung mit dem Bronzelager in der Mitte:
An der Optik werde ich nix machen. Ein paar kleine Lackchips fehlen. Aber eigentlich schön vom Öl konserviert.
Die Lager haben von außen jeweils einen Öler und die Lauffläche ist rautenförmig "graviert" um das Öl zu verteilen. Leider hab ich es auch nach einer Stunde mit Lösungsmitteln, Sonden, Druckluft etc nicht geschafft die Kanäle frei zu bekommen und habe doch das Lager ausgebaut.
Kein Wunder dass nix durch ging. Hier im Spalt für den Filzstreifen sieht man eine Art Stöpsel.... der keiner ist/sein soll.
Das ist ein graphitartig verhärteter Brocken Abrieb und Altöl. Kein Wunder dass da noch nicht mal Pressluft durch ging.
Die Löcher hab ich problemlos auf bekommen wie man hier gut sehen kann:
Aber wie ich die Kanäle auf der Gleitfläche sauber bekomme weiß ich noch nicht. Kratzen ist eher keine Option. Ich hab's jetzt mal in Spiritus eingelegt.
Alles andere sieht aber top aus. Keine eingelaufene Achse. Der Ölfilz ist tip top und auch der Lagerspiegel hat nur minimale Einlaufspuren.
Soweit der kurze Wiedereinstieg.
Viele Grüße
Roman