Moin Thomas,
ich weiß, was Du meinst
Ja, solche Typen gibt‘s zuhauf, aber so ist Reiner Pohl nicht. Bei einem Vertriebler für „Kabelsprays“ oder „Spezial-Klanglampen für Vinyl“ sähe das sicherlich anders aus…
Ist OT, muss aber jetzt raus: bei IAD (Luxman, Lumin…) sprach ich mit einem Vertriebler der Gruppe, der sich im Gespräch als Fan von Marantz outete und sagte, dass ihn der Tod von Ken Ishiwata, der ja Jahrzehnte das Sounding der „KI“-Geräte dort verantwortete, immer noch traurig macht. Da war ich baff, dass jemand so offen und würdigend über die Geräte eines Mitbewerbers spricht…
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• rowo, straylight
(02.02.25, 19:18)Oldschool schrieb: Nachtrag:
Am kommenden Samstag bin ich ja bei den „Fidelity-Days“ meines Stammhändlers in Rellingen und dort wird er auch anwesend sein. Vielleicht nehme ich dann einmal meinen „vollen Mut zusammen“ und frage ihn nochmal vorsichtig nach seinem Tonabnehmer… 
Servus Leute,
ich habe den Reiner Pohl auch schon zweimal auf einer Hifi- Veranstaltung getroffen.
Am 05. April ist unser Franken Stammtisch aus dem Analog- Forum, bei einem HiFi- Händler
im Nachbarort von mir, zu einer Technics Veranstaltung eingeladen, die nur für uns stattfindet.
Reiner Pohl kommt extra für uns vorbei und bringt seine Technics- Geräte mit.
Ich möchte mir dieses Jahr, auch zwei oder drei neue MC- Systeme kaufen.
Vielleicht bringt er ja was passendes für mich mit.
Ansonsten frag ich den Händler, was er so da hat.
Ich nehme meine Systeme auch mal mit.
Hier sind noch ein paar Bilder von der letzten Veranstaltung, vom 25.11.2022
Der Hifihändler macht solche Veranstaltungen regelmäßig, mindestens einmal im Jahr.
Letztes und vorletztes Jahr, war ich auch wieder dazu eingeladen worden, hatte aber keine Lust.
Gruß Mario
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• RHK, rowo, Jan
Moin Mario,
ich weiß, dass Du Fan von Audio Technica bist
„Schnall“ mal ein Goldring Eroica und/oder Ethos drunter und Du wirst überrascht sein. Da wette ich eine Kiste Bier drauf und das „Lüneburger Pilsener“ brächte ich Dir persönlich vorbei…
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• straylight
Servus Severin 
AT- Fan bin ich noch nicht, hab ja erst drei Stück davon. 
Das Goldring Ethos, oder Ethos SE sind schon in der näheren Auswahl.
Auch das Sumiko Songbird reizt mich sehr.
Und vielleicht ein Dynavector dazu, so ist mein momentaner Stand.
Was denkt ihr alle?
Was würdet ihr so nehmen?
Severin, das mit der Kiste Bier, machen wir auf alle Fälle.
Gruß Mario
Beiträge: 6,832
Themen: 167
:
: 12,945
Registriert seit: Oct 2021
Sehe da auch eine Goldnote
Gruß Rolf
Beiträge: 17,895
Themen: 302
:
: 25,483
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Was mich ein wenig wundert ist, dass keiner über die anderen Goldring-systeme redet.
Das Eroica LX gibt es für noch erträgliche 519 €
Das Ethos kostet schon fast das Doppelte mit 999 € und das Ethos SE sogar stolze 1599 €
Sind das Goldring Elite für 689 € und das Goldring Legacy für 899 € nichts?
Ich habe mal bei Thakker durchgeschaut. Es scheint die Goldringe nur mit scharfen Schliffen zu geben, was ich ja grundsätzlich begrüße. Aber wie sind die vom Sounding?
ATs gefallen mir ja eher weniger, Ortoföner mag ich sehr und mit Technics konnte ich mich in Verbindung mit Jico SAS/B-Nadeln auch anfreunden. Mit so einer Nadel spielt auch das olle Victor bei mir wirklich klasse
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Moin Jan,
scroll mal zurück im Thread…. Da gibt‘s einige (Hecken-Tom, Rüdiger…) die ganz begeistert über ihre Goldring schreiben… Und da geht‘s nicht nur um das Ethos…
@Mario: nach Reiner Pohls Statement wäre das Ethos SE für mich raus. Da vertraue ich seiner Einschätzung zu 100%.
Die „günstigen" Goldringsysteme sind bestimmt auch nicht schlecht.
Ich kann dazu bisher gar nichts sagen, da ich noch keins davon habe.
Bei Audio Technica ist vom Preisleistungsverhältnis, das AT33 PTGII absolut Top.
Die Auflösung und die Dynamik vom großen ATRT 9XI, ist trotzdem besser.
Die Frage ist doch: Ist es das einem Wert, fast dreimal so viel zu bezahlen?
Gruß Mario
(02.02.25, 20:50)Jan schrieb: Was mich ein wenig wundert ist, dass keiner über die anderen Goldring-systeme redet.
Das Eroica LX gibt es für noch erträgliche 519 €
Das Ethos kostet schon fast das Doppelte mit 999 € und das Ethos SE sogar stolze 1599 €
Sind das Goldring Elite für 689 € und das Goldring Legacy für 899 € nichts?
Ich habe mal bei Thakker durchgeschaut. Es scheint die Goldringe nur mit scharfen Schliffen zu geben, was ich ja grundsätzlich begrüße. Aber wie sind die vom Sounding?
ATs gefallen mir ja eher weniger, Ortoföner mag ich sehr und mit Technics konnte ich mich in Verbindung mit Jico SAS/B-Nadeln auch anfreunden. Mit so einer Nadel spielt auch das olle Victor bei mir wirklich klasse
Hi Jan , das liegt wohl daran , weil das Eroica das erste System war , was ziemlich schnell sehr bekannt wurde und auch immer wieder bei Testzeitschriften zum Einsatz kam und noch immer kommt .
Ich selbst hab die Goldringe zwar schon häufig bei Vorführungen gehört über die Jahre , aber im Gedächtnis bleibt grundsätzlich das Eroica und das 1022Gx .
Was die Schliffe angeht , stimmt das mit der Schärfe nicht so ganz , gerade der Giger II Schliff vom Eroica ist eben kein besonders scharfer Schliff und dadurch steigert sich wohl auch die Beliebtheit , weil das Eroica im Ruf steht sich sehr einfach und gutmütig montieren zu lassen . Andere MCs , auch die teureren Goldring Modelle sollen da ein wenig komplexer sein .
Du kriegst also mit dem Eroica je nach Wunsch fast identisch gute Versionen für Hi oder Low Output , was bei der High Output Version für viele natürlich den Vorteil bringt , nicht extra eine Phono Vorstufe mit gutem MC Teil anschaffen zu müssen , auch das hab ich in den Testzeitschriften schon öfter gelesen , die HI Version spielt an jedem 0815 Japan Verstärker mit vernünftiger MM Sektion erstklassig . Sprich Klangaufwertung denkbar einfach .
Man könnte das Eroica HX fast als highendige Version vom Denon DL110 betrachten , für alle die eine gute Phono Vorstufe mit MC haben , bietet sich die LX Variante an , auch hier vor allem bekannt , das außergewöhnlich gute Preis Leistungsverhältnis .
Dazu sollen die Eroicas fast mit jedem Tonarm funktionieren , was der Bekanntheit sicher keinen Abbruch tut .
Das mit dem PLV gilt auch für das 1022GX , zumal bei diesem MM System die gleiche Nummer praktiziert werden kann , wie bei Audio Technica und Ortofon , man kann das System mit der teureren Nadel sprich zum Beispiel der 1042 GX einfach aufwerten .
Letztendlich hilft aber nur selber horchen , wobei das Eroica seit Ende der 80er Jahre durchgängig bei Testzeitschriften verwendet wird , von daher auch nicht verwunderlich , das es von den Goldring Systemen her mit Abstand das bekannteste ist .
Gruß Klaus
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Jan, straylight
|