Mustang MM System
#1
Hallo Leute,

sacht ma, kennt den Tonabnehmer jemand?

Ich hab den gerade bei eBay entdeckt und dachte ich fall vom Glauben ab.

Das ist doch ein Sanyo MG 09 mit noch schlechteren Werten.

Rund 300€ und die Stereoplay findet das Preis Leistungsverhältnis super. Die ham wohl was geraucht was nicht seit letztem Jahr legal ist....

Ich möchte hier jetzt wegen Ärgervermeidung keinen Screenshot rein setzen. Aber ein Link sollte es tun:

https://axiss-europe.de/mustang-mm-tonabnehmer/

Sorry, aber ganze 16dB Kanaltrennung bei 1kHz und 3dB Kanalgleichheit sind doch ein schlechter Scherz.
Da müsste ich jetzt wirklich tief in meinen uralten Kristallsystemen wühlen um Vergleichbares zu finden.

Ich bin schockiert.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
#2
Das gleiche System mit dem gleichen Schliff
https://www.lpgear.com/product/LPGIMG9SE.html

Rolleyes Rolleyes Rolleyes
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Erzkanzler's post:
  • rowo, Tornadone, Jan
Zitieren Return to top
#3
   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • rowo, straylight, tschuklo, HighEndVerweigerer, Tornadone, Jan
Zitieren Return to top
#4
Also das Sanyo ist mit Rundnadel aber nominell besser als das Wildpferd.

Ich finde nur krass wie das so gute Bewertungen bekommen kann. Also sorry, das ist doch gekauft.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#5
Ja sicher, wie alles in der Stereoplay
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#6
Da sieht wohl jemand das Preis-Leistungsverhältnis im mathematischen Sinne. Bei großem Preis und kleiner Leistung ist der Wert natürlich "überragend".

Und ne einfache Ellipse mit 3,5g zu beaufschlagen finde ich auch ganz schön heftig. Das fräst dir ja die Rille blank.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, Jan
Zitieren Return to top
#7
(03.03.25, 15:36)Tornadone schrieb: Und ne einfache Ellipse mit 3,5g zu beaufschlagen finde ich auch ganz schön heftig. Das fräst dir ja die Rille blank.

Mit anderen Worten: Jeder SPU-Nutzer schrottet mutwillig und für teures Geld seine Platten! Da kenne ich Menschen die das anders sehen. Angel
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#8
(03.03.25, 15:40)höanix schrieb:
(03.03.25, 15:36)Tornadone schrieb: Und ne einfache Ellipse mit 3,5g zu beaufschlagen finde ich auch ganz schön heftig. Das fräst dir ja die Rille blank.

Mit anderen Worten: Jeder SPU-Nutzer schrottet mutwillig und für teures Geld seine Platten! Da kenne ich Menschen die das anders sehen. Angel

Eine Verdoppelung der Auflagekraft, erhöht zwangsläufig den Verschleiß. Das kann man nicht wegdiskutieren. Man kann dem zwar teilweise durch eine besonder Politur der Steine entgegenwirken, aber es ändert nichts daran, dass die höhere Kraft zu höherem Verschleiß führt
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#9
(03.03.25, 15:49)Jan schrieb: Eine Verdoppelung der Auflagekraft, erhöht zwangsläufig den Verschleiß. Das kann man nicht wegdiskutieren.

Das macht doch auch keiner, ich wollte nur vorsichtig darauf hinweisen daß selbst mit 5-6 gr Auflagegewicht die Musik von der Platte nicht nach dem 10ten mal hören weg ist. rofl
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#10
Da hat Stereoplay wohl die gute Bewertung mit guten Geld, gut bezahlt bekommen.

Gruss Rainer
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Q60's post:
  • Tornadone, RHK
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste