Erfahrungen mit Gold Note CD1000MKII Deluxe
#1
Hallo
ich habe seit gestern den CD-Player Gold Note CD1000 MKII Deluxe.
Zu der Verarbeitung: 
Sehr stabiles Aluminium-Gehäuse mit dem Logo (Gravur) oben auf der Oberseite und ein goldenes Logo, ziehrt die Front.
Der Player wiegt 12 kg Netto und kommt mit einer Metallfernbedienung, und die hat auch schon Gewicht.
Ein langsam ausfahrendes Laufwerk mit Seitengestämge rundet das CD-Fach ab. Eingelesen ist die CD in ca. 1-2 Sekunden.
Der Timer lässt sich nicht umstellen auf noch zu spielende Zeit, Total, nur nach dem Einlesen mit Tracknummer komplett. Nach Play zeigt er nur die gespielte Zeit.
Man sieht hier also das ist nur auf das Absolut notwendigste reduziert. Das Display lässt sich aber komplett ausschalten. Gut so!
Zufallswiedergabe, Shuffel, Pogramm kann er aber schon, nur das brauche ich nicht!
Durch die Schlitze auf der Oberseite kann man ins innere gucken und da sieht man seine hochwertigen Bauteile und das Metallende Laufwerk.
Verbunden ist der Gold Note mit meinen fezz Lybra an einem XLR auf Cinch Sommer Kabel Epilogue.

Zum Klang:
Ja was soll ich schreiben, gefiel mir am Anfang ganz gut und gegen Abend schon nicht mehr so doll.
Das Problem ist der unterschiedlich laute Pegel zum Lyngdorf CD-2. Der ist bestimmt ca. 2-4db lauter und ich habe den fezz Lybra so eingestellt wie immer.
Den Lyngdorf habe ich ja schon abgebaut gehabt. Mir fehlte da "Information" obwohl ich schon lauter gedreht habe.
Das selbe was damals mit dem Technics SL-G700M2 war, schien sich zu wiederholen. Die Stimmung war im Keller.
Das ging mir die ganze Nacht durch den Kopf und ich wollte da jetzt noch nicht aufgeben und baute mir den Lyngdorf wieder auf.
Selbes Kabel, selbe Musik und zur Sicherheit auch mein Netwerkplayer Atoll MS120 mit auch der selben Musik laufen lassen.
Der Lyngdorf war eindeutig der lauteste, dann der Atoll und am leisesten war der Gold Note.
Dann habe ich den Lautstärkeregler ca. 1cm uber den vom Lyngdorf gedreht und alles war wieder da. Informationen, Feinheiten in der Musik.
Ich reagiere da anscheinend sehr empfindlich was Veränderungen angeht, denn beim Lyngdorf hatte ich immer "meine Lautstärke".
Jetzt habe ich den fezz Lybra auf die 11 Uhr Stellung wo ich beim Lyngdorf nur bei 10 Uhr war. Aber es klingt wieder wunderbar und alles ist wieder gut.
Klangunterschiede sind jetzt nicht mehr da und mir ging es ja um die Verarbeitung und Langzeittauglichkeit. Da Punktet der Gold Note natürlich.  
Der CD-2 ist aber sonst auf Augenhöhe. th_up
Gruß Andy

hörst du schon oder geizt du noch?

hörst du schon oder g
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Anbeck's post:
  • FootSize, HighEndVerweigerer, rowo, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#2
Also: Kommando zurück der Gold Note wird wieder verkauft! Der kommt klanglich einfach nicht an den Lyngdorf heran.
Schade aber es hilft ja nichts. Die Verarbeitung ist ja Top aber bei mir zählt der Klang einfach mehr. 
Ich habe versucht den Pegel anzupassen aber es fehlt mir eindeutig an Information, da hilft es auch nicht auf 11 Uhr zu drehen!
Sehr schade, schönes Gerät! Sad

Und ausgerechnet jetzt hat auch noch mein Atoll MS120 den Geist aufgegeben.
Wenn es kommt dann knüppeldick! Angry
Gruß Andy

hörst du schon oder geizt du noch?

hörst du schon oder g
Zitieren Return to top
#3
(08.03.25, 17:49)Anbeck schrieb: Also: Kommando zurück der Gold Note wird wieder verkauft! Der kommt klanglich einfach nicht an den Lyngdorf heran.
Schade aber es hilft ja nichts. Die Verarbeitung ist ja Top aber bei mir zählt der Klang einfach mehr. 
Ich habe versucht den Pegel anzupassen aber es fehlt mir eindeutig an Information, da hilft es auch nicht auf 11 Uhr zu drehen!
Sehr schade, schönes Gerät! Sad

Das hätte ich echt nicht erwartet...... Cry

(08.03.25, 17:49)Anbeck schrieb: Und ausgerechnet jetzt hat auch noch mein Atoll MS120 den Geist aufgegeben.
Wenn es kommt dann knüppeldick! Angry

Geht da noch was auf Garantie oder Kulanz? So ist ist der ja nicht....
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#4
(08.03.25, 18:07)Spitzenwitz schrieb:
(08.03.25, 17:49)Anbeck schrieb: Also: Kommando zurück der Gold Note wird wieder verkauft! Der kommt klanglich einfach nicht an den Lyngdorf heran.
Schade aber es hilft ja nichts. Die Verarbeitung ist ja Top aber bei mir zählt der Klang einfach mehr. 
Ich habe versucht den Pegel anzupassen aber es fehlt mir eindeutig an Information, da hilft es auch nicht auf 11 Uhr zu drehen!
Sehr schade, schönes Gerät! Sad

Das hätte ich echt nicht erwartet...... Cry

(08.03.25, 17:49)Anbeck schrieb: Und ausgerechnet jetzt hat auch noch mein Atoll MS120 den Geist aufgegeben.
Wenn es kommt dann knüppeldick! Angry

Geht da noch was auf Garantie oder Kulanz? So ist ist der ja nicht....

Das hätte ich auch nicht erwartet. Aber das Problem hatte ich ja schonmal mit dem Technics!
Der Lyngdorf spielt super sauber und nicht so "dumpf" wie es auch der Technics getan hat.
Jetzt habe ich alles wieder umgebaut und es macht sich wieder ein grinsen breit. 
Auch der Bass ist da "wuchtiger" aber dezent!
Vorteil ist hier auch, ich habe in der Lautstärke noch etwas mehr "Reseven".
Also klanglich macht dem Lyngdorf CD-2 so schnell keiner was vor, dass wurde mir jetzt zum 2. mal bestätigt, obwohl ich mir bessere Verarbeitungsqualität wünschen würde Stichwort: Laufwerk!

Auf den Atoll ist Garantie, der ist vom Dezember 2024!
Gruß Andy

hörst du schon oder geizt du noch?

hörst du schon oder g
Zitieren Return to top
#5
(08.03.25, 18:16)Anbeck schrieb: obwohl ich mir bessere Verarbeitungsqualität wünschen würde Stichwort: Laufwerk!

Genau deswegen habe ich keinen aktuellen Player mit DVD-Laufwerk.

Ich würde Dir ja gerne mal meine Hauptspieler zum Vergleich geben Wink
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#6
Das du den Lyngrorf CD 2 gegen den Note getauscht hast, hat mich schon gewundert.

Der Däne ist schon. 👍

Besseres Aussehen klingt nicht immer besser!

Da du alles rückgängig machen kannst, geht es noch zu verschmerzen. Rolleyes
Zitieren Return to top
#7
Und im Lyngdorf ist kein DVD-Laufwerk drin meinst du?

(08.03.25, 18:25)Nudel schrieb: Das du den Lyngrorf CD 2 gegen den Note getauscht hast, hat mich schon gewundert.

Der Däne ist schon. 👍

Besseres Aussehen klingt nicht immer besser!

Da du alles rückgängig machen kannst, geht es noch zu verschmerzen. Rolleyes

Ja ich hätte mich schweren Herzen davon getrennt wenn der Italiener mir das geliefert hätte was der Lyngdorf kann!

@All
Der Atoll geht wieder, ich habe das Netzkabel gewechselt und alles ist wieder gut!
Wie kann sowas kaputt gehen?
Gruß Andy

hörst du schon oder geizt du noch?

hörst du schon oder g
Zitieren Return to top
#8
Deine Lyngdorf Combi 3400 u. CD 2 konnte ich mit Spendor LS vor 2 Jahren hören.👍

Ich glaube der CD2 hat kein DVD Laufwerk, wenn ich mich Recht erinnere!
Zitieren Return to top
#9
(08.03.25, 18:31)Nudel schrieb: Deine Lyngdorf Combi 3400 u. CD 2 konnte ich mit Spendor LS vor 2 Jahren hören.👍

Ich glaube der CD2 hat kein DVD Laufwerk, wenn ich mich Recht erinnere!

Also das war es jetzt für mich, ich bin ganz oben angekommen und werde jetzt nichts mehr investieren.  Smile
Gruß Andy

hörst du schon oder geizt du noch?

hörst du schon oder g
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Anbeck's post:
  • DUAL Tom, rowo, FootSize
Zitieren Return to top
#10
Irgendwann muss auch mal Schluss sein, Musik hören und genießen sollte doch mehr im Vordergrund stehen!

Wenn's nach aussehen gegangen wäre, hätte ich mir auch lieber von Hifi Rose die Vorstufe gekauft.

Bei der NAD habe ich aber 5 Jahre Garantie.

Ich denke das längere Garantie in der heutigen Zeit bald wichtiger ist. Da der Käufer mehr der Tester ist, als Qualitätskontrolle der Hersteller.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, Anbeck
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste