Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
12.03.25, 15:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.25, 16:47 von HighEndVerweigerer.)
Irgendwo in den tiefen des Forums hatte Jan ja mal einen Plattenspieler gezeigt, der eine neue Ersatzhaube mit eingelasertem Logo hatte. Auf meine Frage wo es diese Hauben gibt, konnte Jan leider keine Bezugsquelle nennen. Ich denke, ich habe den Hersteller "Audio Acryl" aus Polen auf Ebay gefunden. Bei denen gibt es nicht nur Hauben, sondern auch Schildchen mit Markenlogos.
Für den Ein oder Anderen vielleicht interessant......
https://www.ebay.de/str/audioacryl?_pgn=...&_tab=shop
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Das kann sehr gut sein, dass es der Laden ist.
Meine Hauben hatte ich damals über Accounts in Spanien und UK gekauft und geliefert wurde immer aus Polen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Bei den Polen beobachte ich schon Monate.
Mir gefällt aber meine alte Haube.😉
Beiträge: 1,018
Themen: 30
:
: 4,103
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
Wow, die Hauben sind sehr schön! Im Moment suche ich nur noch für einen Yamaha TT-400 eine Haube. Es gibt auch einen Anbieter, aber mir stellt sich die Frage, ob der Dreher eine 129 €-Haube wert ist. Er funktioniert nach Wartung (komplett verharzt, trotz Technics-Technik) tadellos, aber es ist ein besonders wenig wertig wirkender Dreher... dabei macht er nichts falsch. Es ist wirklich nur das Auge, das sich an ihm stört.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe solche Hauben auf dem JVC und dem Hitachi und beide sind sehr schön und das Logo wirkt besser als beim Original. Neue Hauben werten ein Gerät im ganzen auf, da sich der optische Eindruck erheblich verbessert.
Ich überlege gerade, ob ich mir so eine Haube für den von Rolf lackierten Technics machen lasse. Die originalen Hauben sind ja nicht wirklich schön und vor allem behindert so eine Haube aus getöntem Kunststoff den Blick auf die Lackierung
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,018
Themen: 30
:
: 4,103
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
(13.03.25, 10:28)Jan schrieb: Ich überlege gerade, ob ich mir so eine Haube für den von Rolf lackierten Technics machen lasse. Die originalen Hauben sind ja nicht wirklich schön und vor allem behindert so eine Haube aus getöntem Kunststoff den Blick auf die Lackierung
Da würde ich nicht lange überlegen, wenn mich der Betrag nicht finanziell ruiniert*. Ingolfs Thorens mit dem lebendigen Furnier ("indischer Apfel") hat eine neue Haube bekommen (allerdings "Dual"-gelabelt) und die ist so gut wie nicht getönt - man kann so den ganzen Spieler wahrnehmen. Das meiste ist ja von oben und nicht von vorne zu sehen. Das Auge hört halt mit  !
* der Technics ist es auch wert, anders als mein Plastik-Yamaha-TT 400...
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
|