Kann man gut hören und teilweise erkennt man die Titel auch direkt wieder.
Manchmal denkt man sich aber auch, dass man den Titel irgendwie kennen würde und wenn man dann auf die Trackliste schaut staunt man, weil man ihn doch nicht erkannt hat.
Die Bandgeschichte ist dabei ein Fake
JPC schrieb:Jazz Sabbath ist ein britisches Jazz-Trio, das (instrumentale) Jazz-Interpretationen von Black-Sabbath-Songs spielt. Unter der Leitung des Pianisten Adam Wakeman (Black Sabbath und Ozzy Osbournes Soloband seit 2004) erforscht Jazz Sabbath die Grenzen zwischen Jazz und den Songs, die den Heavy Metal definiert haben. Sie greifen bereits vorhandene Jazz-Riffs auf, entdecken neue und verlängern dabei die Länge des Originalsongs. Die Band stellt sich selbst als Jazz-Trio vor, das 1968 gegründet wurde und die Stücke geschrieben hat, die später von Black Sabbath berühmt gemacht wurden.
JPC schrieb:Das Album enthält 7 erweiterte Jazzversionen von Songs, die durch Black Sabbath bekannt wurden.
Der Mann hinter diesem Projekt, Milton Keanes, ist Adam Wakeman. Langjähriger Keyboarder/Gitarrist von Black Sabbath und Ozzy Osbourne.
JPC schrieb:Obwohl die Musik von Jazz Sabbath bis vor kurzem nicht veröffentlicht wurde, findet sie seit über 50 Jahren ihren Weg zu Millionen von Menschen. Durch einen Teufelskreis aus persönlichen Tragödien und Plagiaten wurde aus den Songs, die die Jazzwelt verändern sollten, ein viel düstererer Sound. Jetzt ist eine dritte Aufnahme aus den Sechzigern wieder aufgetaucht, vielleicht ihre wichtigste.
1968 waren Jazz Sabbath ein sofortiger Hit in der britischen Jazzszene. Es dauerte nicht lange, bis ihnen ein Plattenvertrag angeboten wurde. Sie verbrachten Wochen im Studio, um die Stücke aufzunehmen, die bei ihren Auftritten am besten ankamen, bis sie ihre Live-Energie auf Band festhielten. Leider meinte der Labelmanager, das Album sei viel zu experimentell und habe kein Hitpotenzial. Auf die Anweisung, stattdessen einige ihrer „einfacheren“ Titel zu spielen, gaben sie widerwillig nach.
Die beiden folgenden Alben sind nach wie vor Klassiker, aber sie irrten sich nicht, als sie dachten, sie hätten 1968 ihr bestes Werk aufgenommen. Wie die Titel ihrer beiden Alben wurden auch diese Titel einige Jahre später von dieser Band aus Birmingham ganz unverhohlen als „Originalsongs“ präsentiert. Ob sie sie von Live-Bootlegs kopierten oder ob sie den Mix in die Hände bekamen, ist eigentlich egal. Ihre anhaltende Popularität, selbst in der kruden Art und Weise, wie sie gecovert wurden, beweist nur, wie monumental diese Songs waren und wie sehr sich die Plattenfirmen oft irren.
Jetzt, da die Wahrheit endlich ans Licht gekommen ist und die Band aus Birmingham als die musikalischen Scharlatane entlarvt wurde, die sie sind, haben Jazz Sabbath endlich die Bänder von 1968 gemeistert, um der Öffentlichkeit ihr bestes Werk zu präsentieren.
Wikipedia schrieb:Jazz Sabbath is an English jazz trio, with a fictional backstory that they are from the late sixties. The band was created by Adam Wakeman, touring keyboard and guitar player for Black Sabbath (2004–2017) and Ozzy Osbourne band member (2004–present). Jazz Sabbath plays jazz renditions of Black Sabbath songs, claiming to be the original writers of those songs and accusing Black Sabbath of plagiarism.
The band first appeared in a mockumentary on YouTube in February 2020. In this short film band leader Milton Keanes (Adam Wakeman) was interviewed by actor Robert Powell about the early days of Jazz Sabbath, their cancelled debut album and the alleged theft of their songs by Black Sabbath. This album was later released as an actual album on 10 April 2020.
Ich liebe die Sleaford Mods! Eine der wenigen aktuellen Bands, die ich höre und von denen ich mir Platten kaufe.
Ist aber schon recht speziell, muss man mögen...
Gruß Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)