Rauschen wegen Verstärker?
#1
Ich habe das Problem, dass ich ein ständiges Rauschen im Hintergrund habe.
Das ist kein Rauschen was Plattenspieler so an sich haben sondern viel höher und eindeutig hörbar.
Nach bisschen rumprobieren hab ich die Fehlerquelle gefunden, es ist der Verstärker.
Wenn ich mich mit dem Smartphone über Bluetooth mit dem Verstärker verbinde, ist das Rauschen komplett weg. Wenn ich mich wieder ausklinke ist das Rauschen wieder da, obwohl der Plattenspieler aus ist. Kann es sein, dass ich etwas falsch angeschlossen habe? Oder ist mein Verstärker einfach nur Müll, habe um ehrlich zu sein so günstig wie möglich gekauft.
Das hier ist er: 
https://www.amazon.de/Nobsound-Bluetooth...B07P2CP2TR

Habe auch ein Video dazu aber konnte hier leider nicht raufladen, glaube die Datei ist zu groß.

Vg
Zitieren Return to top
#2
Video bei Youtube hochladen und dann hierher verlinken.
Man kann Videos bei Youtube auch so einstellen, dass sie nicht zufällig gefunden werden. Man muss den Link kennen um sie aufzurufen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#3
Habe ich mal raufgeladen

https://youtube.com/shorts/zYp4J_U9mZ0?s...LzAjAIU4Nw
Zitieren Return to top
#4
Das klingt ja gruselig.
Ich habe keine Ahnung was da die Ursache sein könnte
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#5
Klingt wie eine fürchterliche Einstreuung durch ein Steckernetzteil oder Ähnliches...
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Zitieren Return to top
#6
Sehe ich das richtig, dass der Verstärker automatisch auf den Line In Eingang umschaltet, sobald keine Bluetooth Quelle verbunden ist?

Ich würde zuerst einmal die Kabel aus dem Line In Eingang entfernen, um herauszufinden, ob der Verstärker selbst das Störsignal produziert oder die angeschlossene Quelle.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • straylight, Piomaha, Jan
Zitieren Return to top
#7
Was ist das denn für ein Plattenspieler ? Interner Vorverstärker ?
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Zitieren Return to top
#8
Mich erinnert das an einen Massefehler am Plattenspieler
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Piomaha
Zitieren Return to top
#9
Ich glaube nicht, dass es an dem Nobsound-Verstärker liegt. Ich tippe eher auf den Phono-Vorverstärker. Wenn der kein ordentliches Netzteil hat, kann das so klingen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Piomaha
Zitieren Return to top
#10
Was ist mit Netzteil gemeint? Der Vorverstärker ist ein Pro-Ject Phonobox E.
Den Plattenspieler können wir ja ausschließen oder? Da das Rauschen ja auch da ist, wenn er aus ist.

PS: Spieler ist ein Rega Planar 3
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste