Der Riemen soll auf dem balligen Motorpulley genau auf der breitesten Stelle und dann auf dem Innenteller ungefähr mittig laufen. Ja, das sieht also wirklich so aus, als ob der Subteller zu hoch steht.
Kann es sein, daß der Subteller im Karton quasi rumgeflogen ist und der Schaden auch genau von der Achse verursacht wurde? bei den Plastik-Innentellern ist nämlich bekannt, daß die sich manchmal setzen und dann zu tief sitzen. Durch den Schlag könnte sich der Subteller hier in genau die andere Richtung bewegt haben.
Vielen Dank für die Hinweise, er läuft schon mal ohne den Riemen abzuwerfen, aber bockig ist er immer noch.
Jetzt ist noch zu beheben:
- Ton nur auf dem linken Kanal
- Die Welle hat wohl einen heftigen Schlag bekommen, der Teller hat Höhenschlag
- Zarge leimen und neu furnieren
Die Welle macht mir am meisten Sorgen, der Rest ist Pillepalle.
Ich könnte den Verkäufer immer noch beuteln, vom Platz im Karton hätte alles einzeln verpackt problemlos rein gepasst.
Aber wie so häufig: Ich habe mein Geld, ist ja nicht mehr mein Gerät was ich da verpacke.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Solche Ar........er wird es immer geben. Denen müsste beim Geld abheben die Hand abfallen.
Oder einzeln die Finger absterben.
Tschuldigung musste jetzt mal raus.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
TD146 mit Sonderzarge und inzwischen einem Ortofon System
Da ich mehr CDs als LPs besitze, bekommt der Thorens relativ wenig zu tun - interessant finde ich den Dreher gegen die CD direkt laufen zu lassen - hier z.B. mit Eric Claptons Unplugged LP und CD leicht zu machen - beide Versionen sind m.E. gute Umsetzungen der Aufnahme.
Gruß
Cord
PRE: Carver C-5 - DAC: Topping E30 II - AMP: Carver TFM-35x - CD: T+A CD 1000 - FM/DAB/IR/DNLA: Technisat 110 IR - WLAN-CAST: Google Chromecast Audio - LS: Canton - SUB: Saxx DS12 - KH: Sennheiser HD25
Ich würde etwas dafür geben wenn ich es selbst könnte - leider nur gekauft und Zargen ausgetauscht. Bot ein netter Einzelkämpfer bei Ebay an - in diversen Ausführungen und perfekt passgenau. Ob er das noch macht kann ich nicht sagen - denke aber schon. Diese ist massiv und recht schwer und mit Osmo grau so angeboten worden. Lag vor ca. 3-4 Jahren so um die 100 Euro.
Gruß
Cord
PRE: Carver C-5 - DAC: Topping E30 II - AMP: Carver TFM-35x - CD: T+A CD 1000 - FM/DAB/IR/DNLA: Technisat 110 IR - WLAN-CAST: Google Chromecast Audio - LS: Canton - SUB: Saxx DS12 - KH: Sennheiser HD25
Handwerk hat goldenen Boden. Ich bekomme so was auch nicht hin. Es fehlt auch das entsprechende Equipment.
Aber sieht trotzdem geil aus. Hat was von haben wollen.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
09.04.25, 12:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.25, 12:35 von labrador.)
Keine Thorens Besitzer hier?
Doch!
Ich habe auch noch einen "neumodischen Einstiegs-Thorens" den TD 202. Aber wie ich ja hier im Thorens Unterforum schon lesen konnte ist das ja sowieso kein "Thorens"....
Ernsthaft:
Der TD 202 ist ein aktuelles Modell von Thorens mit integrierter Phonostufe und einem Herstellerpreis von 649€. Meiner ist gerade mal in Summe 3 Stunden gelaufen und ich möchte ihn jetzt für gerade mal 350€! wieder verkaufen. Wer also Interesse hat.... Ich möchte mir dafür einen alten Thorens- Vintage-Dreher holen. Der TD 202 ist nicht schlecht aber ich habe Bock auf ein Retroteil.... ich will mir später in meinem Arbeitszimmer noch ein richtiges Vintage-Setup aufbauen. Der neue (alte) Dreher kommt aber erst wenn dieser hier weg ist.