18.04.25, 8:36
Ok. Jetzt habe ich es auch gesehen.
Viele Grüße Christian
Pioneer HPM-100
|
18.04.25, 9:20
(17.04.25, 21:24)Piomaha schrieb: 1. Lauschen Einmal darüber geschlafen und es steht fest: die HPM-100 kommen zu mir. Wie weit ich mit den Frequenzweichen gehe muss ich mir noch überlegen. Aber da ich mit der Bahn hier im Pott bin kann ich die Lautsprecher sowieso nicht gleich mitnehmen. Und dann steht hier noch ein Pioneer PL-71. Da habe ich meine ersten eigenen Schallplatten drauf gehört. Der will wohl auch zu mir und sich etwas verwöhnen lassen. Und danach habe ich wirklich gar keinen Platz mehr für weiteres Geraffel.
Beste Grüße,
Andree
18.04.25, 9:42
(18.04.25, 9:20)hopfen schrieb: […] Famous last words. ![]() Viele Grüße Christian
18.04.25, 10:11
(18.04.25, 9:20)hopfen schrieb: Einmal darüber geschlafen und es steht fest: die HPM-100 kommen zu mir. Wie weit ich mit den Frequenzweichen gehe muss ich mir noch überlegen. Aber da ich mit der Bahn hier im Pott bin kann ich die Lautsprecher sowieso nicht gleich mitnehmen. Mit dem Geraffel kannst du richtig Spaß haben.....Ich wünsche gutes Gelingen.....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
18.04.25, 10:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.25, 10:44 von Make-My-Day.)
Hi,
ich hatte die 100er ja sehr lange bevor ich die durch die SB-7000 ersetzt habe. Für mich waren die immer super und klingen auch prima, klar es gibt IMMER was besseres, aber die 100er sind schon gut. Ich würde mal die Drehregler in Augenschein nehnmen das die funktionieren, die lassen sich recht schwer drehen, und viel hörbares tut sich da auch nicht. Den "Superhochtöner" auch mal prüfen, der geht aber erst bei 10000 HZ an, also genau hinhören, wenn defekt gibts Möglichkeiten Ersatz zu beschaffen. Guude Harry Älteres Foto von 2022 ![]() • darwin, Schmiddi, rowo, Lenni, hopfen, straylight
18.04.25, 10:53
(18.04.25, 9:20)hopfen schrieb: Und dann steht hier noch ein Pioneer PL-71. Da habe ich meine ersten eigenen Schallplatten drauf gehört. Der will wohl auch zu mir und sich etwas verwöhnen lassen. Der Pioneer PL-71 ist ein solider Spieler aus dem Hause C.E.C. - mehr braucht man eigentlich nicht. Die aufliegende Tellermatte gehört allerdings nicht zum Gerät, die hat mal jemand ausgetauscht.
Gruß
Michael (18.04.25, 9:42)Darkstar schrieb:(18.04.25, 9:20)hopfen schrieb: […] Ja, ich habe da auch etwas Angst wie kreativ ich mit dem Stapeln und Verschachteln werden könnte. Harry, hast du die Bass Membran angemalt oder gefärbt? Das sieht so sauber aus.
Beste Grüße,
Andree
19.04.25, 9:01
Hi,
kann ich gar nichts dazu sagen, die hatte ich damals von einem Bekannten der hatte die in seinem Studio, das war schon so, auch bei ihm, scheint so ein Schutzanstrich oder sowas gewesen zu sein. Guude Harry
24.04.25, 16:39
Ich hatte die HPM 100 vor Jahren auch mal, sind dann aber einem Paar JBL 4310 gewichen, die aber auch nicht mehr bei mir sind.
Was die HPM angeht, ich hatte damals irgendwo gelesen, dass die Superhochtöner gern mal defekt sind.
Gruß Detlef
25.04.25, 9:09
P.S. noch ein Nachtrag von mir zu den HPM-100 und "Funieren" das musst du gar nicht machen, original sind die auch nicht funiert, einfach soweit an-schleifen bis die Fehlstellen weg sind und dann mit holzöl oder wie das Zeugs heisst einreiben, dann sind die wie neu.
Guude Harry |
|