Cover-Reinigung bzw. "Cover-Tuning"
#1
Servus,

ich bin gerade wieder beim "herrichten" der heute auf dem Flohmarkt erworbenen Platten. Die Platten selbst werden natürlich gereinigt und danach in neue gefütterte Innenhüllen gepackt. Aber auch die Cover, der "äußere Eindruck" sind mir besonders wichtig. "Das Auge isst bekanntlich mit"! Wink Hier soll es um die "Verpackung" der Platten gehen. Wie auch schon geschrieben kommen natürlich auch alle Platten bei mir nach der ganzen Reinigung/Aufarbeitung in neue glasklare Außenhüllen. Hier sind momentan die "Dual Pocket"-Hüllen von Vinyl Storage Solutions mein Favorit.

Natürlich achtet "man" beim Kauf schon auf einen möglichst guten Zustand. Aber manchmal erwirbt "man" auch Schätzeleins die doch etwas mehr "Pflege" brauchen. 

Über meine "Grundreinigung" mit Mizellen-Wasser habe ich ja schon im Thread "Wie bewahrt ihr Eure Platten auf" berichtet. Seit gestern befasse ich mich nicht nur mit der Reinigung der Cover sondern habe auch meine erste Versuche hinsichtlich Optiktunings hinter mir.

Die Ergebnisse sind noch "ausbaufähig" Wink aber immer besser als "vorher".

In diesem Thread möchte ich über meine diesbezüglichen Erfahrungen berichten und vielleicht auch erste Tipps geben. Macht mit, vielleicht habt Ihr auch schon vieles in der Richtung ausprobiert?

In den folgenden Beiträgen werde ich direkte "Fallbeispiele" mit vielen Fotos bringen

Danke und Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#2
Ich habe da schon einiges gemacht, von geklebt, über Farbe ausgebessert, Seam split repariert usw. So schwer ist das nicht, es gibt einige Tricks die man im Internet findet. Sauber mache ich alle Cover mit Glasreiniger.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Hifijc's post:
  • S. Custom, Geospiff, WBC, labrador, Lenni
Zitieren Return to top
#3
Ich muss ja gestehen, ich bin ein sehr sehr fauler Mensch. 
Vinyl wird bei mir gewaschen, wenn ich Nebengeräusche höre.
Neue Platten werden bei mir aus der Verpackung geholt und direkt auf den Dreher. Nur wenn es knistert, was komischerweise, wenn überhaupt, bei besonders "tollen" Pressungen (180g audiophil bla bla) vorkommt, dann werden diese Platten ebenfalls gewaschen. 
Selbst neue Innenhüllen spendiere ich nur selten. 
Ein Cover wird bei mit nur gereinigt wenn es klebt, sonst bleibt es wie es ist.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Lenni's post:
  • #13, rowo, labrador, HighEndVerweigerer, low_fi, Jan
Zitieren Return to top
#4
Servus,

ein erster Tipp:

Wer kennt das nicht: Platten bei denen sich die Vorbesitzer mit Namen "verewigt" haben. Dies ist z.B. öfter bei Platten aus "DJ-Hand" der Fall. Für mich immer eher ärgerlich, besonders wenn es "prominent" auf der Vorderseite des Covers ist. Bei den heutigen Platten war es gleich bei 5 Platten der Fall, aber zumindest auf der Rückseite.

Auf den Fotos sieht man eine der Platten.

Wie geht es weg?

Mit Mizellen-Wasser kommt man da meistens nicht weit, hier muss zu viel/zu lange "gerubbelt" werden, was meisten zu "Papier-Kartonschäden" führt. Was gut funktioniert ist professioneller Kleberestentferner. Hier ist aber Vorsicht geboten, weniger ist mehr. Das Mittel ist doch sehr aggressiv und kann auch zu Papier-/Kartonschäden führen.

Was also nehmen?

MEINE Lösung der Wahl ist hier: HAARSPRAY!

Löst sehr schnell ohne langes Rubbeln, sehr gut bei z.B. Filzstiften

Anbei mal Fotos der gerade durchgeführten Reinigung. Meine Frau hatte glücklicherweise eine kleine Flasche Haarspray in der Handtasche.... Wink

Gruß

           
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • Hifijc
Zitieren Return to top
#5
Zitat:Wie geht es weg?

Spiritus. Big Grin Nehme ich zumindest bei laminierten Covern. Ansonsten auch gerne mal Etikettenentferner. Aufkleber lassen sich oft mit einem Feuerzeug kurz heiß machen damit sich der Kleber löst, die lassen sich dann einfach abziehen. Oder man nimmt auch hier Etikettenentferner oder je nach Cover/Kleber Speiseöl um das Etikett und den Kleber zu lösen.

Was zu sagen bleibt, so einen Aufwand mache ich nur bei wertvolleren Platten. Standard Zeug im schlechten Cover Zustand wird gar nicht erst gekauft.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Hifijc's post:
  • labrador, Lenni
Zitieren Return to top
#6
Hier das neue "Werkzeug" Wink

   
[-] Die folgenden 2 users Gefällt labrador's post:
  • Hifijc, Lenni
Zitieren Return to top
#7
Das schönste Gefühl ist es immer wenn man ein White Album von Gelb/dreckig wieder zu relativ schön weiß hin bekommt. Wink
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#8
Servus,

hier meine ERSTEN "Farbversuche" das Cover von Marillion zu "retten". Die Platte selbst ist ok, jedoch das Cover war schon heftig "abgerubbelt". Normalerweise kaufe ich sowas nicht, aber für 2€ kam sie dann doch als "erstes Übungsprojekt" mit.

Wie man auf den Fotos sieht war an diversen Stellen die "Beschichtung" komplett ab, teilweise richtige Löcher. Da haben scheinbar mehrere Platten "zusammengeklebt" durch falsche/feuchte Lagerung und beim "Trennen" kommt es dann zu solchen "Ausrissen". Na ja, wie gesagt die ersten Versuche....

Vielleicht versuche ich beim nächsten Mal die 2 großen "Löcher" beim rechten Arm irgendwie aufzufüllen und zu glätten....

Gruß

                   
Zitieren Return to top
#9
Da wäre mir die Zeit zu schade. Das Cover hat primär zwei Funktionen:
  1. Schutz der Platte
  2. Leichte Unterscheidbarkeit der Platten

Entsprechend darf ein Cover auch mal Gebrauchsspuren haben. Abgeschrabbelte Cover kaufe ich nicht. Wenn sie aber (warum auch immer) Schäden haben, bleiben sie wie sie sind. Ich mache da gar nichts
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 8 users Gefällt Jan's post:
  • #13, rowo, labrador, HighEndVerweigerer, low_fi, RHK, Lenni, RO55
Zitieren Return to top
#10
Ich bewundere Deine Akribie und Deine 'Wenn, dann richtig!"-Mentalität und lese gerne Deine Berichte und schaue mir die Bilder an. Mir persönlich sind die Cover eher egal. Ich freue mich, wenn sie in gutem Zustand sind, ich habe aber auch kein Problem mit schlechten Covern. Die kommen bei mir trotzdem in eine Außenhülle - ungesäubert! Wink

Die Platten selbst reinige ich allerdings - aber auch nur alle paar Wochen mal ein paar am Stück wenn ich Zeit und Muße habe. Dafür markiere ich aber dann alle gewaschenen Platten mit einem kleinen Klebepunkt auf der Außenhülle, damit ich weiß, welche schon gewaschen wurden. Aber ich spiele auch ungewaschene Platten ab, die Systeme werden das schon überleben.
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 6 users Gefällt RO55's post:
  • S. Custom, rowo, labrador, HighEndVerweigerer, Lenni, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste