09.04.21, 17:51
Oh wie groovy funky house house dance acid klasse dieser Gil Scott-Heron:
Platte eben in der Bucht bestellt.
Platte eben in der Bucht bestellt.
Bei mir läuft im Moment
|
09.04.21, 17:51
Oh wie groovy funky house house dance acid klasse dieser Gil Scott-Heron:
Platte eben in der Bucht bestellt.
09.04.21, 18:48
Ich habe mir eine Box gegönnt: Sting - The Studio Collection Volume 2
Daraus läuft nun die Platte Symphonicities [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...45_17.jpeg] Mit der Box gibt es natürlich auch ein Problem. Da ist noch Platz für Volume 1, die aber etwa 180,- kostet ![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
09.04.21, 19:24
Funk on: Oneness Of Juju mit Space Jungle Luv auf Black Fire BF19754
Auf der Cover-Rückseite sehen die ganz brav aus, aber das was da in den Äther strahlt ist funky, nein, so richtig heftig und deftig funky. Gegründet 1971 in Richmond, Virginia, all black, all bunt, all groovy, all sensationell. Aber die Menschen dort sind ja auch mehrheitlich (nur) blaue Esel (aka Demokraten) und keine wertlosen republikanischen Rassisten und Anti-Demokraten.
09.04.21, 20:30
Funk and Soul rules: Jon Faddis mit Good And Plenty auf Buddah Records BDS 5727, US 2nd Press 1979
Jon Faddis ist Trompeter und wandelt zwischen Jazz und Fusion hin und her. SO spielte er auch mit Größen wie Ben Webster und Oscar Peterson - hier gibt es die soulige Seele der Trompete mit ein bisschen Bing Band Schwof.
09.04.21, 20:46
Guten Abend zusammen,
heute Abend die Box der Faces (1970 - 1975). Gegründet 1969 als Nachfolgeband der Small Faces. Steve Marriott hatte die Small Faces verlassen und gründete zu dieser Zeit Humble Pie. "You can make me dance, sing or anything." / 5 Alben / Warner Brothers 2015 Diese Alben höre ich immer wieder sehr gern. Viele Grüße Jürgen
09.04.21, 22:38
Astor Piazzolla mit Olympia 77 auf Carosello ORL 8235, ITA 1978
Was spielt ein Argentinier? Na klar, den Tango. Und den gibt es hier in der schmackhaften Darreichungsform Latin-Jazz und -Funk.
10.04.21, 9:03
Guten Morgen
mit Youn Sun Nah - Immersion [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...03_17.jpeg]
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
10.04.21, 10:00
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
10.04.21, 11:39
Cuba lebt: Buena Vista Social Club mit Buena Vista Social Club auf World Circuit RTH 79478, US 1998
Und zum Vergleich auf dem SP-15 an der LCR-Phono die europäische Pressung aus ca. 2015 auf World Circuit WCV050 Die Pressungen klingen deutlich unterschiedlich. Das liegt aber an den Pressungen, LR- und LCR-Phono dagegen sind ziemlich close. |
|