02.06.25, 11:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.25, 11:42 von labrador.)
Und weiter geht`s mit:
CITY mit "Casablanca", Amiga 1987
Das Cover war in einem erbärmlichen Zustand, habe es aber wieder halbwegs hinbekommen, Platte ist selbst ist in einem guten Zustand, gestern für 2€ auf dem Flohmarkt...
02.06.25, 12:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.25, 13:13 von labrador.)
Servus,
ich habe tatsächlich noch nie eine Platte gehabt, bei der der Karton, so dünn und babbelig ist. Das ist die erste Platte, die wenn sie in meinem Plattenholzständer steht, sich nach hinten voll durchbiegt…
Aber die Musik hat mir durchaus gefallen.
Gruß
P.S. Das Cover vom Foto ist ja jetzt schon die restaurierte Version…. Schade, dass viele Amiga-Platten nach all den Jahren aufgrund der schlechten Materialqualität sehr sehr äußerlich gelitten haben…. Die Platten selbst aber haben aus meiner Sicht eine sehr gute Qualität gehabt, was man auch heute noch merkt…
Gestern habe ich am gleichen Stand, ebenfalls für zwei Euro, eine alte Platte von Silly (Liebeswalzer, Amiga, 1985) erstanden. Der Zustand vom Cover war noch schlimmer. Hier habe ich schon in vier Durchgängen mit Weißleim den Seam Split behandelt. Der Karton ist noch instabiler. Hier warte ich noch auf neue Farben, um das Cover halbwegs wieder herzurichten.…
02.06.25, 14:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.25, 14:03 von WBC.)
Meine Erfahrung mit "Amiga" ist dahingehend, dass die Klangqualität vieler "Amigas" relativ deutlich hinter den entsprechenden "Westpressungen" zurückbleibt.
Vom Cover "rede" ich hier noch garnicht...
So pauschal kann man das nicht sagen. Vorteil der Pressungen aus der Zone waren die kleinen Stückzahlen. Guter Kunststoff war aber nicht immer gegeben. Da der Werkstoff teuer war, wurde aber oft mit größerer Sorgfalt produziert.
Kleine Serien im Westen waren oft besser. Wenn es aber ein Megaseller war, dann wurden auch gerne mal größere Stückzahlen mit einer Matritze gepresst und dann waren diese auch nicht mehr gut.
Dass Amiga-Platten grundsätzlich besser klingen, ist eine Legende, also erfunden.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
02.06.25, 14:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.25, 14:34 von labrador.)
Ich schaue ja durchaus recht viel YouTube auf dem Gebiet von Vinyl und HiFi und da mal eine aktuelle Beobachtung zu diesem Thema:
In der sog. „Vinyl-Community“ dort sind die Platten von Amiga immer öfter präsent und „man“ äußert sich dort eigentlich durchweg sehr positiv bezüglich der Qualität, besonders die Aufnahmequalität wird sehr oft hervorgehoben. Gefühlt werden die Platten langsam zum „heißen Scheiss“ stilisiert😉