Allgemeine Tonarm /Lift Reparatur Fragen Anfänger
#1
Habe hier mehrere Einsteiger/Mittelklasse Japaner geerbt  mit diversen Problemchen bzw Fehlteilen.
Würde die gerne flottmachen und an Neffen und Nichten verteilen . 

Bei diesem Yamaha YP211 fehlt eigentlich nur      
das Gewicht an der "Schnur", Welche Funktion hat das eigentlich und ist das ein Standardteil ? Also irgendwo bestellbar ?

Und bei diesem Micro-Seiki AQ37 fällt beim Lift betätigen die Nadel hart auf die Platte anstatt sich langsam abzusenken. 

           

Danke schonmal für jegliche Anregungen und Tips
Grüße 
Max
Zitieren Return to top
#2
(05.06.25, 0:48)Vitavox schrieb: Bei diesem Yamaha YP211 fehlt eigentlich nur  
das Gewicht an der "Schnur", Welche Funktion hat das eigentlich und ist das ein Standardteil ? Also irgendwo bestellbar ?

Hallo Max,

das Gewicht ist für die Antiskating Einstellung.

das 2g Gewicht sollte passen: (Gerade gesehen, gibt's dort in 0,1g Abstufungen, das Original hat 1,9g)

https://ebay.us/m/cNiWq2

Und der Lift vom Micro Seiki braucht neues Liftöl, die Viskosität weiss ich aber grad noch nicht.
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Piomaha's post:
  • straylight, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#3
(05.06.25, 8:02)Piomaha schrieb: Hallo Max,

Und der Lift vom Micro Seiki braucht neues Liftöl, die Viskosität weiss ich aber grad noch nicht.

Nimm AK 500.000, Lift ausbauen, Kolben rausnehmen und das Öl in die 3 Rillen schmieren, dann wieder zusammensetzen.
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Piomaha's post:
  • Darkstar
Zitieren Return to top
#4
(05.06.25, 8:02)Piomaha schrieb: Hallo Max,

das Gewicht ist für die Antiskating Einstellung.

das 2g Gewicht sollte passen: (Gerade gesehen, gibt's dort in 0,1g Abstufungen, das Original hat 1,9g)

https://ebay.us/m/cNiWq2

Und der Lift vom Micro Seiki braucht neues Liftöl, die Viskosität weiss ich aber grad noch nicht.

Die Quelle für AS-Nachbaugewichte kann ich nur empfehlen...Habe schon zwei dort fertigen lassen.

Aber unbedingt das Gewicht aus V2A Stahl bestellen, sonst wird es aus Alu gefertigt und kann dann etwas klobig aussehen.

Ich bestelle auch immer die dünnste Sehne unkonfektioniert. Dann sind zwei Pressösen dabei und man kann die benötigte Länge für den Tonarm selbst anpassen.

Der Anbieter liefert jedenfalls Toparbeit zum kleinen Preis..... th_up
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • tschuklo, Piomaha, Jan
Zitieren Return to top
#5
Super, vielen Dank
Das Teil ist bestellt.

Liftöl bestellt ihr wo ?
Zitieren Return to top
#6
(05.06.25, 13:43)Vitavox schrieb: Liftöl bestellt ihr wo ?

https://ebay.us/m/8QBHej

oder das, dann bist du flexibel:

https://ebay.us/m/IpJYDG
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Piomaha's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#7
Da ich bei den obigen beiden erstmal warten muss habe ich den nächsten vom Schrank geholt.
Micro-Seiki MB15.Alles funktioniert aber der macht üble Schleifgeräusche im Betrieb.
Der Motor schnurrt total geräuschlos und ich habe jetzt das Lager vom Mittendorn als Ursache ausgemacht. Also mal die 3 Schrauben gelöst und das Teil rausgenommen.
In der Hand dreht das ok aber man spürt dass da evt Dreck drin ist.
An der Unterseite sind nur noch 2 Muttern, die 3. habe ich im inneren gefunden.
Anscheinend ist das ganze Ding nicht dafür gebaut gewartet zu werden oder ??
.Die Muttern sitzen ja nur auf Kunstoffpins mit Gewinde so wie das aussieht. Habe die Befürchtung dass die anderen auch abreißen sollte ich versuchen die Muttern zu lösen .             

Mal auf Ebay nach Schlachtteilen gucken ?

Grüße 
Max
Zitieren Return to top
#8
(06.06.25, 17:15)Vitavox schrieb: Anscheinend ist das ganze Ding nicht dafür gebaut gewartet zu werden oder ??

Mal auf Ebay nach Schlachtteilen gucken ?

Grüße 
Max

Ich weiß nicht wie es bei den kleineren Drehern von Micro ist. Bei den größeren ab BL-51 sind die Tellerlager offiziell wartungsfrei. Allerdings hat wohl auch Micro nicht mit einer Lebens-/Betriebsdauer von über 40 Jahren gerechnet. Insofern sind sie dann doch nicht wartungsfrei.

Im AAA ist ein Thread mit Reparaturideen für das Lager:

https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...cro-seiki/
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#9
Moin,
wenn es das Material zulässt würde ich bei der abgerissenen Mutter vorsichtig ein 2,4mm großes Loch bohren und ein 3mm Gewinde schneiden.
Und dann eine kurze Inbusschraube mit 2 Komponentenkleber rein.

LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Erzkanzler's post:
  • tschuklo, Darkstar, Tornadone
Zitieren Return to top
#10
Habe mich jetzt einfach getraut und die beiden Muttern vorsichtig abgeschraubt..
So sieht das dann (erstmal halbwegs gesäubert)  von unten aus.
   

Das  eigentliche "Lager" ist dann eine (!) Kugel die in einer mini Vertiefung des Blechdeckels (der das von unten verschließt) liegt. Der Dorn hat unten eine "Kuhle" für die Kugel.
   

Alles sauber gemacht und neues Fett rein.
Die beiden Muttern vorsichtig wieder drauf und man hört fast nichts mehr.
Ich guck mal ob ich ne Kugel in der Größe habe dann geht's hoffentlich ganz weg.
Die hatte schon einige matte Stellen.
Ich bin happy :-).
.
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Vitavox's post:
  • RO55, HighEndVerweigerer, Erzkanzler, tschuklo, Tornadone
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste