CC Catch kann (konnte) nicht singen und die Musik war ja auch eher Hitparadeneinheitsbrei von D. Bohlen. Erst ab 1989, nach ihrer Umsiedelung nach UK wurde sie von dem ehemaligen Duran Duran Gitarristen Andy Taylor produziert. Das war zwar erfolgreich, aber musikalisch sicher kein Erdrutsch. Wirklich besser wurde es danach nicht mehr.
Im Vergleich dazu ist Army Of Lovers die Königsklasse
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
(05.06.25, 20:03)Paul schrieb: Udo Jürgens - Ein ehrenwertes Haus / Illusionen
(05.06.25, 21:56)Lucky_8473 schrieb: Was ganz anders,
C. C. Catch- Big Fun
Paul, dein Musikgeschmack hat ja durchaus noch Luft nach oben. Aber wenn ich sehe was Tom hier auflegt , bist du doch schon ein stück weiter
Paul, lass' mal - der Udo war schon ein richtig guter...der hat in den 70ern bereits Themen angepackt, an die sich kein anderer zu der Zeit rangetraut hatte...und jeder ist mitgegangen...und singen konnte er auch...
Für Udo braucht sich heute niemand zu schämen... ich höre ihn auch sehr gerne...
06.06.25, 5:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.25, 5:57 von Darkstar.)
Wenn unser Sohn als Baby nicht einschlafen wollte, habe ich ihn manchmal stundenlang hin und her getragen und gesungen, was mir so einfiel. „Griechischer Wein“ war damals auch in meinem Repertoire.