Neuer DUAL CS 718 Q
#1
DUAL (oder wie der Chinese sich jetzt nennt) hat ein neues Modell angekündigt.

   

Direktantrieb, Endabschaltung mit automatischem Lift.

Genannt wird ein Preis von ca. 2.500,- €
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 2 users Gefällt #13's post:
  • darwin, Tornadone
Zitieren Return to top
#2
Hui, 2,5 k€ sind ja auch nicht nichts. Da muss das Teil schon abliefern
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#3
Sieht auf jeden Fall scheiße aus. Dann lieber ein Technics in der Preisklasse wenn es neu sein muss.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Hifijc's post:
  • RO55, RHK, WBC
Zitieren Return to top
#4
Bis auf das oberste Segment, sind Technics-Dreher auch weit von schön.
Ich finde nicht, dass der Dual wirklich schlecht aussieht. Das Schild mit dem Logo ist zu plump, aber es ist ein Prototyp und so etwas ist leicht zu ändern.
Das Armlager erinnert an ältere Duals. Das ist sicher kein Zufall.
Tonarmlift mit Endabschaltung ist vermutlich das, womit sich der Plattenliebhaber heute begnügen muss. So etwas ist natürlich billig gebaut.

Ob das Echtholzfurnier ist? In der Preisklasse würde ich es erwarten
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • straylight, labrador, darwin
Zitieren Return to top
#5
Also die SL100/1500 Dinger für 1000€ würde ich mir eher hinstellen. Das Ding oben ist absolut nicht gelungen. Generell sieht diese ganze neue Serie danach aus als wären die in der Garage mit alten Dual Teilen, etwas Restholz und neuem Furnier von einem Hobby Bastler zusammen gedengelt worden. Zudem ist die Tellermatte eine reine Technics Kopie, bei einem 200€ DJ Plattenspieler sicherlich ok. Bei einem 2500€ Gerät erwarte ich dann entweder eine eigene coole Idee oder eine schlichte glatte Matte, aber keine Technics Matte. Dann doch in der Preisklasse auch lieber den neuen großen Denon. Allerdings bin ich auch nicht die Zielgruppe von diesen Teilen. Aber meiner persönlichen Einschätzung nach ist das in dieser Konstellation Name/Preis/Optik an deren Zielgruppe vorbei.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Hifijc's post:
  • HighEndVerweigerer, RHK, WBC
Zitieren Return to top
#6
Die Matte ist 08/15. Vermutlich werden die in irgend nem chinesischen Dorf in Massen produziert.
Die ist für mich jetzt kein Grund, diesen Spieler nicht zu kaufen, aber auch ganz sicher kein Argument für den Kauf.
Ich finde den Dreher etwas langweilig. Sicher besser als alle Brettchenspieler mit Gummibandantrieb, aber das ist ja auch nicht sooo schwer.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#7
Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen.....bitte.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • straylight, Jan
Zitieren Return to top
#8
Irgendwo hatte ich auch gelesen das der Preis ohne System ist.  Cool
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
Zitieren Return to top
#9
Und zudem noch ein gerader Tonarm. 
Zu teuer für das bißchen  Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
#10
Den Technics SL 1300 G gibt es momentan für 2500 Euro.
Hätte ich nicht schon einen, würde ich da lieber zuschlagen.

Gruß Mario
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • HighEndVerweigerer, Schmiddi, RHK, RO55
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste