Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,063
Registriert seit: Aug 2020
Ich mache es immer auf die Art, die dem begabten Fachmann Schweißperlen auf die Stirn treibt, funktioniert aber immer.
Ich schließe die Box an und höre bei geringer Lautstärke.
Dann brücke ich alle relevanten Bauteile.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 296
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Bis auf die Rahmen für die neue Frontbespannung bin ich jetzt fertig.
Heute Mittag die Weiche fertiggemacht und seitdem läuft Musik. Die Wiedergabe von Stimmen und die Räumlichkeit ist deutlich anders und besser. Schon ohne EQ habe ich nichts mehr zu meckern.
Optisch sind die Kisten auch wieder top. Mit dem Hartwachsöl auf dem Nußbaumfurnier etwas dunkler als original. Kratzer und Wasserflecken habe ich alle rausbekommen. War aber schon reichlich Arbeit.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,852
Registriert seit: Dec 2023

Sehr schön.....
Ich mag diese Form der Vintageboxen sehr leiden......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 196
Themen: 5
:
: 157
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
Absolut TOP, die sehen sowas von geil aus
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 296
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Danke. Nur werde ich wohl neue Ständer bauen müssen. Die Lautsprecher müssen etwas höher und schräger. Die Stereo-Mitte liegt so 20 bis 30cm zu tief.
Mein Vater hatte das damals in New York einfacher gelöst. Er hat die Kisten einfach quer in ein Regal (etwas größer) gelegt. Pioneer bezeichnet die HPM 100 ja als Bookshelf Type.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 1,205
Themen: 22
:
: 7,766
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
(18.06.25, 19:53)hopfen schrieb: Nur werde ich wohl neue Ständer bauen müssen. Die Lautsprecher müssen etwas höher und schräger. Die Stereo-Mitte liegt so 20 bis 30cm zu tief.
Kannst du die dann bitte mal zeigen, meine HPM 900 bräuchten eigentlich auch ein paar Ständer?
Deine HPM 100 hast du wieder top hinbekommen, sie machen schon ordentlich etwas her.
Gruß
Siggi

Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 296
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
So aufgeräumt sah es an meiner Anlage schon lange nicht mehr aus. Ja, an das Kabelchaos links muss ich noch ran.
Nach mehr als 10 Tagen mit den Lautsprechern kann ich wohl ein Urteil abgeben. Mit Lack, Hartwachsöl, neuen Terminals und den Bauteilen für die Weichen hat die Renovierung so 360€ gekostet. Es hat sich uneingeschränkt absolut gelohnt. Es lässt sich jetzt ganz entspannt über die Lautsprecher Musik hören ohne das ich irgendwie das Bedürfnis verspüre weiter etwas zu verändern. Der Klang passt jetzt einfach.
Irgendwann baue ich noch neue Ständer nach diesem Plan:
Die Materialstärke wird 30 oder 38mm werden. Dünner sieht unter den breiten Kisten nach nix aus.
Die Neigung nach hinten hat erhebliche Auswirkungen auf den Hochton Bereich. Die Spitze bei 7000 - 8000 kHz habe ich mit dem EQ wieder etwas runtergezogen. Sonst war ich bislang nicht motiviert an den EQ Einstellungen zu arbeiten.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,852
Registriert seit: Dec 2023
Sieht top aus.....
Und die Boxen gehören einfach dahin.....Sehr, sehr schön....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Hallo Andree,
die LS sehen wirklich wieder sehr schön aus. Damit wirst du noch sehr lange Freude haben.
Viel Spaß mit diesen wunderschönen Lautsprechern.
LG
Ingolf