Bei mir läuft im Moment
Bar-Kays ‎mit Injoy auf Mercury ‎SRM-1-3781/ 9110.119, US 1st Press aus 1979

   

Die Band hat eine ziemlich bewegte Geschichte. Eignetlich startete die Gruppe schon 1966 und brachte 1967 Ihr erstes Album und ihren ersten Hit. Allerdings bestieg man gemeinsam mit Otis Redding genau jenes Flugzeug, das auch Otis bei einem Absturz das Leben kostete. Nur Ben Cauley überlebte und forme dann quasi unter gleichem Namen die Ausgabe 2 der Gruppe. Diese bestand nun aus James Alexander, der damals nicht mitflog und Michael Toles, Willie Hall, Ronnie Gordon und Harvey Henderson.

Dieses Album brachte die Jungs zurück an die Spitze der Charts und machte Sie nicht nur regional bekannt.

[Video: ]

P.S.: Diesmal präsentiert mit der LCR-Phono mit Röhre und MM
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer, tschuklo
Zitieren Return to top
Ramsey Lewis- Salongo (1976)


   


[Video: ]
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • ZeiMacer, grossesj, tschuklo
Zitieren Return to top
Gerade beim Wühlen auf dem NAS gefunden
   
Sieht aus wie Blues und klingt auch so Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • ZeiMacer
Zitieren Return to top
Fahrt nach Radolfzell mit 
   
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
Sei aber um neun wieder zurück.. 
(Mama möchte das) Big Grin
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • ZeiMacer, Jan
Zitieren Return to top
Shriekback ‎mit Jam Science auf Arista ‎206 416, UK 1984

   

Funk? Hmmm, Vielleicht, ich weiß nicht, ich geb´ auf. 

[Video: ]
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer, tschuklo, Lenni
Zitieren Return to top
The Counts ‎mit Funk Pump auf Aware ‎AA 2006, US 1st Press 1974

   

Hätte sich die Gruppe nicht immer neu zusammengesetzt und nicht immer versucht neu zu erfinden, sondern sich durchgehend z.B. dem Funk verschrieben, dann wären sie wahrscheinlich deutlich bekannter geworden. Deren Funk ist vielleicht nicht so innovativ wie Funkadelic oder Marvin Gaye, aber trotzdem ziemlich gut.

[Video: ]
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer
Zitieren Return to top
L.T.D. ‎mit Togetherness auf A&M Records ‎AMLH 64705, Europe 1978

   

Hat stellenweise was von George Clinton und Bootsy Colins und dann wieder was von den Supremes. Cool.

[Video: ]
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer, tschuklo
Zitieren Return to top
Fleetwood Mac - Tango In The Night
   
Das ist ganz sicher reine Popmusik, aber man kann es doch gut hören (nur eben nicht zu oft)
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • höanix, ZeiMacer
Zitieren Return to top
Ein Funklicht (nicht Nordlicht) sozusagen: Skunk Funk mit Wouldn't Give A Damn auf Pentag ‎PENLP 2103, Dänemark 1979

   

OK, daß das aus dem hohen, kühlen Norden kommt, hört man; es fließt und groovt vielleicht nicht gleich auf Anhieb, aber dann... ist durchaus richtig respektabel für unsere kühlen Wikinger.

[Video: ]
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • höanix, ZeiMacer, tschuklo
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 71 Gast/Gäste