Beiträge: 2,025
Themen: 72
:
: 2,856
Registriert seit: Sep 2023
Grundsätzlich stimme ich da Jan zu. Auf das Sony trifft das auf jeden Fall zu. Das würde ich in eine Schachtel legen und irgendwann wenn du fertig sortiert hast mit ähnlichem Zeug als Konvolut anbieten.
Das weiße Teil danach kenne ich nicht und erkenne zu wenig.
Die Shure Nadel sieht aus wie für die Systemfamilie M71, M75, M91. Der Farbe nach eher M91. Aber der Einschub sieht so flach wie beim M75 aus. Allerdings sieht das nach gebrauchtem Nachbau aus.
Die EV Nadel muss man sich näher anschauen weil es damals x Systeme gab die von EV gelabelt wurden. Auf jeden Fall für Kristall/Keramiksystem.
Bei der B&O Nadel steht ja alles drauf. Die passt auf diese Systeme die aussehen wie ein verchromtes Projektil. Auf das SP2 passt die Nadel auch. Und mit Gebastel wohl auch auf SP 6/7.
Shure M95 ist ja klar. Ist ne Nachbaunadel drauf.
Shure M44. Der Klassiker. Allerdings passt die weiße Nadel hier nicht. Diese ist für M33, M77, M99.
Auf die C-Version gehört original eine hellblaue Nadel mit 4-5g Auflagekraft für Jukeboxen.
Die beiden Elac Kristallsysteme müssen getestet werden. Die sind oft kaputt. Das Kst19 ist ein stereokompatibles Monosystem. Das daneben ist ein reines Monosystem.
Das AKG braucht auch einen Test. Bei vielen ist die Nadelaufhängung betonartig verhärtet. K.A. wie es bei diesem Modell ist. Nachbaunadeln gibt es komischerweise bis heute keine.
Das Philips System ist halt so eins für ausschließlich Philips Plattenspieler. Hauptsächlich in Koffern und einfachen Modellen verbaut. Ist auch Kristall oder Keramik.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
12.06.25, 8:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.25, 9:07 von Vitavox.)
(12.06.25, 7:00)Tornadone schrieb: Grundsätzlich stimme ich da Jan zu. Auf das Sony trifft das auf jeden Fall zu. Das würde ich in eine Schachtel legen und irgendwann wenn du fertig sortiert hast mit ähnlichem Zeug als Konvolut anbieten.
Das weiße Teil danach kenne ich nicht und erkenne zu wenig.
Die Shure Nadel sieht aus wie für die Systemfamilie M71, M75, M91. Der Farbe nach eher M91. Aber der Einschub sieht so flach wie beim M75 aus. Allerdings sieht das nach gebrauchtem Nachbau aus.
Die EV Nadel muss man sich näher anschauen weil es damals x Systeme gab die von EV gelabelt wurden. Auf jeden Fall für Kristall/Keramiksystem.
Bei der B&O Nadel steht ja alles drauf. Die passt auf diese Systeme die aussehen wie ein verchromtes Projektil. Auf das SP2 passt die Nadel auch. Und mit Gebastel wohl auch auf SP 6/7.
Shure M95 ist ja klar. Ist ne Nachbaunadel drauf.
Shure M44. Der Klassiker. Allerdings passt die weiße Nadel hier nicht. Diese ist für M33, M77, M99.
Auf die C-Version gehört original eine hellblaue Nadel mit 4-5g Auflagekraft für Jukeboxen.
Die beiden Elac Kristallsysteme müssen getestet werden. Die sind oft kaputt. Das Kst19 ist ein stereokompatibles Monosystem. Das daneben ist ein reines Monosystem.
Das AKG braucht auch einen Test. Bei vielen ist die Nadelaufhängung betonartig verhärtet. K.A. wie es bei diesem Modell ist. Nachbaunadeln gibt es komischerweise bis heute keine.
Das Philips System ist halt so eins für ausschließlich Philips Plattenspieler. Hauptsächlich in Koffern und einfachen Modellen verbaut. Ist auch Kristall oder Keramik.
Viele Grüße
Roman
Also diese blaue unten rechts im Bild

habe ich noch aber ich glaube die ist für den Sony PS-X600.
Grüße
Max
Beiträge: 2,025
Themen: 72
:
: 2,856
Registriert seit: Sep 2023
Die Blaue kenne ich jetzt nicht. Aber ich nehme an dass das die Sony ist die auf dem Zettel beschrieben ist. Die Elac vom anderen Zettel ist die Weiße die daneben liegt.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
Schönen Sonntag euch.
Wer kann mir sagen welche Ersatz Nadeln für diese Ortofon Systeme passen bzw wie heisst der Generator ?
Vielen Dank schonmal
Grüße
Max
Beiträge: 196
Themen: 5
:
: 157
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
Moin,
sieht aus wie ein FF15.
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
Beiträge: 2,025
Themen: 72
:
: 2,856
Registriert seit: Sep 2023
Jo, das Doofe ist bei den Dingern dass die Nadeln mechanisch kodiert sind.
Die Nadeln haben dort wo am System das große rechteckige Loch ist einen ebenso geformten "Stift" der da rein geschoben wird. Leider hat Ortofon für verschiedene System-Nadel Kombis die Form jeweils so verändert dass nicht jeder Nadeleinschub in jeden Generator passt. Da gibt es zb stark taillierte Formen etc.
Wenn der Generator allerdings dort keine spezielle Form sondern nur das Rechteck mit geraden Seiten hat dann passen alle Nadeleinschübe.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
(13.07.25, 13:09)Erzkanzler schrieb: Moin,
sieht aus wie ein FF15.
LG
Martin
(13.07.25, 13:27)Tornadone schrieb: Jo, das Doofe ist bei den Dingern dass die Nadeln mechanisch kodiert sind.
Die Nadeln haben dort wo am System das große rechteckige Loch ist einen ebenso geformten "Stift" der da rein geschoben wird. Leider hat Ortofon für verschiedene System-Nadel Kombis die Form jeweils so verändert dass nicht jeder Nadeleinschub in jeden Generator passt. Da gibt es zb stark taillierte Formen etc.
Wenn der Generator allerdings dort keine spezielle Form sondern nur das Rechteck mit geraden Seiten hat dann passen alle Nadeleinschübe.
Viele Grüße
Roman
Danke euch, dann muss ich mir die nochmal genau anschauen.
Habe nochmal gewühlt und ich habe die noch 2 mal inkl.Nadelträger. 1x FF15 und 1x 10E MKII
Auf den Generator mit der 10E Nadel müssten dann alle VMS Nadelträger passen richtig ?
Oder sind die da auch nochmal unterschiedlich ?
Grüße
Max
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,876
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(13.07.25, 19:06)Vitavox schrieb: (13.07.25, 13:09)Erzkanzler schrieb: Moin,
sieht aus wie ein FF15.
LG
Martin
(13.07.25, 13:27)Tornadone schrieb: Jo, das Doofe ist bei den Dingern dass die Nadeln mechanisch kodiert sind.
Die Nadeln haben dort wo am System das große rechteckige Loch ist einen ebenso geformten "Stift" der da rein geschoben wird. Leider hat Ortofon für verschiedene System-Nadel Kombis die Form jeweils so verändert dass nicht jeder Nadeleinschub in jeden Generator passt. Da gibt es zb stark taillierte Formen etc.
Wenn der Generator allerdings dort keine spezielle Form sondern nur das Rechteck mit geraden Seiten hat dann passen alle Nadeleinschübe.
Viele Grüße
Roman
Danke euch, dann muss ich mir die nochmal genau anschauen.
Habe nochmal gewühlt und ich habe die noch 2 mal inkl.Nadelträger. 1x FF15 und 1x 10E MKII
Auf den Generator mit der 10E Nadel müssten dann alle VMS Nadelträger passen richtig ?
Oder sind die da auch nochmal unterschiedlich ?
Grüße
Max
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, endgültig bejahen würde ich es jedoch nicht.