Kraftwerk - Autobahn
#21
Bei meiner CD knistert auch nix.  run
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
#22
Autobahn hab ich als Reissue von 2009 und das ist komplett knisterfrei.
Klanglich sind alle Alben von Kraftwerk mit das Beste was es auf Vinyl gibt.

Die Erstausgaben in sehr guter Qualität, kosten selbstverständlich auch viel mehr.
Radioaktivität hab ich als Original in Near Mint, klingt aber nicht besser oder schlechter 
als die Neupressungen die ich habe.

Gruß Mario
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, RHK, Jan
Zitieren Return to top
#23
(19.07.25, 16:47)HighEndVerweigerer schrieb:
(19.07.25, 15:27)Omega schrieb: Ich habe die Platte gestern zweimal mit der Knosti gewaschen, die Mischung ist Isopropanol, Destilliertes Wasser und einen winzigen Tropfen Spülmittel.
Die Platte hat keinen Grauschleier, man sieht aber Gebrausspuren auf dem Vinyl. Sie hat keine knackser oder anderes, nur eben das doofe Knistern. Auf Discogs werden stolze Preise für das Album verlangt. Das ärgert mich schon ein bisschen das ich jetzt eine mit Lagerfeuer habe.
Gruß Joachim

Wenn ich alte verdreckte Platten vom Flohmarkt gewaschen habe, knisterten die danach auch noch zwei/drei Durchgänge. Bis die Nadel den letzten Rest des angelösten Drecks rausgeholt hat.

Besonders bei Platten, die vorher naß abgespielt wurden.

Ralf, dass mag stimmen, ich werde die Platte jetzt nicht noch mehrmals hören. Die geht am Montag auf Reise.
Gruß Joachim
Zitieren Return to top
#24
@ Ralf
Könntest Du ruhig - ich komme klar... th_up Wink
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#25
ich habe ja noch den Download von der Autobahn, der war beim Kauf vom Blauen Album dabei.  Smile

   
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • rowo
Zitieren Return to top
#26
(19.07.25, 15:27)Omega schrieb: Ich habe die Platte gestern zweimal mit der Knosti gewaschen, die Mischung ist Isopropanol, Destilliertes Wasser und einen winzigen Tropfen Spülmittel.

...nur eben das doofe Knistern...

Spülmittel ist kein Antistatikmittel ! z.B.  Mirasol von Tetenal ist sowas...

Spülmittel ist eher kontraproduktiv, käme bei mir kein einziger Tropfen rein...
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Piomaha's post:
  • #13
Zitieren Return to top
#27
Ich nutze auch immer 1/3 Iso, 2/3 dest. Wasser und zwei/drei Tropfen Spüli. Kann nichts negatives berichten. Aber ich bin sowieso der Noob, der noch von Hand wäscht.....Zum Glück hab ich nicht viele Platten..... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#28
Ich verwende ein wenig mehr Isopropanol und entsprechend weniger Wasser. Also etwa 40-45% Isopropanol und dann nehme ich auch kein Spüli, sondern Ilfotol.
Funktioniert prima
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#29
Ich gebe in reines Isopropanol (99,9%) und 2-fach destilliertes Laborwasser in 70/30 Mischung das Wasserentspannungsmittel Compard WAC Wetting Agent (früher Agepon). Spülmittel empfinde ich nicht als rückstandsfrei auf einer LP, das würde ich auch nicht benutzen.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#30
Bei der Konzentration von zwei/drei Tropfen auf einen Liter mache ich mir da keine Gedanken.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste