Ersten Plattenspieler
#71
Damit hat Dominik trotzdem immer noch sehr gute Hörfähigkeiten  Smile lol rofl
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt rowo's post:
  • Paul, WBC, Piomaha
Zitieren Return to top
#72
(21.07.25, 17:38)rowo schrieb: Damit hat Dominik trotzdem immer noch sehr gute Hörfähigkeiten  Smile lol rofl

Mit Sicherheit !  Wink
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Zitieren Return to top
#73
(21.07.25, 17:35)Piomaha schrieb:
(21.07.25, 17:18)S. Custom schrieb: Unser "Kleiner" ist 14 und da würde ich auf Allen Schnörkel verzichten und Musik hören.

Ähm Ingolf... in diesem Thread geht's um Dominik und der ist 22...  Greis

Paul ist 14, das ist aber ein anderer Faden.

Okay, das schiebe ich jetzt mal auf mein Alter!!!  rofl Aber das macht das Ganze nicht anders. Ich würde mich auf das Musik hören konzentrieren und bei dem eingebauten Phono Pre kann man nichts falsch machen.
Ob er der Unterschied zu einem externen hört, wage ich zu bezweifeln. Natürlich gibt es da Unterschiede! Ich sage nur Goldnote u.s.w. aber zu einem einfacherem wird da keiner einen Unterschied hören.
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 1 user Gefällt S. Custom's post:
  • Piomaha
Zitieren Return to top
#74
(21.07.25, 17:52)S. Custom schrieb: Ich sage nur Goldnote...

Bestimmt meinst du diesen hier:  rofl

https://www.projekt-akustik.de/gold-note-ph-1000
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Zitieren Return to top
#75
Ich habe in meinem Hifi-Leben viele Phono-Vorverstärker besessen und gehört. Keiner hat es geschafft, in der Anlage zu bleiben, ich bevorzuge die eingebauten Phono-Sektionen in meinen Rotel Vorstufen. 

Besonders wenig gefallen haben mir NAD PP1, NAD PP2, Vincent PHO112 und Cambridge Audio Azur 651P, die für Einsteiger natürlich auch Ihren Zweck erfüllen.

Mein Ratschlag gilt immer der günstigen Phono-Box E von ProJect. Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis absolut.

(21.07.25, 8:45)S. Custom schrieb: Wenn du dich dann (was hier im Forum nicht unüblich ist) für einen zweiten Plattenspieler entscheidest, dann hast du an diesem Luxmann sogar noch einen zweiten Phono Eingang.

Ingolf, der L-190 hat nur einen Phono MM Eingang.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Piomaha
Zitieren Return to top
#76
Ich würd's generell mal so ausdrücken:

Ein "guter" Verstärker mit Phono-Eingang hat in der Regel auch eine ebenso gute Phonosektion. Warum sollte man ausgerechnet diese schlechter machen als den Rest.

Bei einem "schlechten" Verstärker ist's eh wurscht, der würde auch eine gute Phonosektion schlecht weiterverstärken.
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Piomaha's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#77
Irgend so ein Pro-Ject-Teil steht hier noch in der OVP.
Konnte mich nicht so recht überzeugen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#78
(21.07.25, 19:31)Jan schrieb: Irgend so ein Pro-Ject-Teil steht hier noch in der OVP.
Konnte mich nicht so recht überzeugen

Ach komm, gibs zu......Du stehst doch heimlich auf manuelle Riementriebler und konntest dich deswegen nicht trennen...Und dann noch OVP, damit er immer wie neu bleibt....Du bist durchschaut... lol
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#79
Bestimmt Big Grin

Ich meine eine Pro-Ject Phono Box DS.
Hat mir nicht gefallen. Man kann zwar alles dran einstellen, aber die Bedienung gefällt mir nicht
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#80
@ Spitzenwitz 

Da gebe ich Dir Recht - die Rotels haben eigentlich immer gute Phonosektionen (zumindest die alten).
Die in meiner RC-995 ist mit ihren 125 pF auch recht ordentlich...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste