Beiträge: 17,893
Themen: 302
:
: 25,482
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(23.07.25, 23:58)R_BoB schrieb: Hi,
wie mischt ihr die Waschflüssigkeit zusammen, also Iso, Wasser und Adolfo in welchem Verhältnis?
Grüße, Andreas
Ca. 1/3 Isopropanol, entsprechend 2/3 Wasser und dann einen Spritzer Netzmittel.
Ich mache da keine Wissenschaft draus.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• rowo, R_BoB
Beiträge: 287
Themen: 11
:
: 624
Registriert seit: Jan 2025
Location: Willich
24.07.25, 9:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.25, 17:57 von R_BoB.)
Danke, ich frage deswegen weil ich gar nicht weiß welche Flüssigkeit ich habe, denn die war beim Gebrauchtkauf meiner PlattenWM schon dabei. Mir ist aufgefallen, dass bei manchen Platten nach dem Waschen noch so ein fieser Schleim aus den Rillen kommt beim Abspielen. Ich glaube ich setze mal neues Flüssigkeit auf.
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Wenn du das nicht weißt, würde ich auf jeden Fall etwas neues Kaufen.
Mann weiß ja nie was das war.
Aber ich habe auch solche Platten. Der Vor-Besitzer hatte ausdrücklich geschrieben das er sie vor dem Versand wäscht und neue Hüllen verwendet.
Das war auch so, aber der Schmodder der dann immer, oder erst recht drauf war, war so schlimm, dass ich die Platten nochmal gewaschen habe und neue Hüllen spendiert habe.
Teilweise war das so schlimm, das die Folie der Innenhülle auf der Platte klebte.
Kann aber auch sein das er die Platten nicht richtig getrocknet hat.
LG
Ingolf
(23.07.25, 21:45)WBC schrieb: (23.07.25, 20:52)Omega schrieb: (20.07.25, 7:15)Omega schrieb: Ich habe mir gerade ein Netzmittel (Adox Adoflo ll 100 ml Konzentrat) bestellt. Ich hatte gestern eine Platte abgespielt die auch fehlerhaft war. Die wurde auch erst vorgestern wie die Autobahn mit einen winzigen Tropfen Spülmittel gewaschen. Vielleicht habe ich ja Glück das es damit besser wird.
Gruß Joachim
Das Netzmittel kam heute an, am Nachmittag habe ich ein paar Neuzugänge gewaschen. Auch die Tonight von Bowie, die ich eigentlich in die Tonne werfen wollte.
Was dann beim hören der Platte mir ein Lächeln ins Gesicht verursachte, die Platte hat nun keine hörbaren Fehler mehr.
Warum das jetzt so ist kann ich nicht beantworten. Die Mischung der Waschflüssigkeit war wie immer, nur diesmal kein Spüli sondern das Netzmittel.
Was man sieht ist, dass die Trocknung nach der Wäsche schneller geht, auch hat man einen schönen Glanz auf dem Vinyl. Ob das länger bleibt ist eine andere Sache.
Nur werde ich kein Spüli in die Waschflüssigkeit mehr geben.
Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden, wer noch Spüli verwendet kann das mal selber testen. Und gerne hier bekannt geben. ich habe nur eine kleine Flasche bestellt, 100 ml Konzentrat mit Versand 10,70 €, das reicht für 20 Liter...
Gruß Joachim
Edit: vielleicht hätte ich ja das Knistern auf der 'Autobahn' verringern können ? Nur die habe ich seit Montag nicht mehr.
Witzig...Meine Flasche ist auch gestern angekommen...
0,5 ltr. für 18,00 Euro Im Internet steht, dass eine ungeöffnete Flasche Adoflo eine Haltbarkeit von ca. 1-2 Jahren hat. Das ist schon sehr ungenau, eine Mischung damit soll innerhalb maximal 1 Woche verbraucht sein. Eine geöffnete Flasche Adoflo hat eine geringere Haltbarkeit. Daher macht das für mich keinen Sinn mehr wie 100 ml zu kaufen. In einer Knosti gehen ca. 500 ml Flüssigkeit rein, damit wasche ich 8 Platten. Dann kommt die Flüssigkeit in den Ausguss.
Gruß, Joachim
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• HighEndVerweigerer
Beiträge: 3,779
Themen: 57
:
: 3,808
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
24.07.25, 20:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.25, 20:05 von WBC.)
Ich hab mir keinen Kopf um die Haltbarkeit gemacht - ich wollte nur die maximale Menge für einen minimalen Preis...
Ich brauche bei der Menge meiner Plattenwäschen wahrscheinlich 10 ml in 2 Jahren...
Also kommt vorbei und füllt euch was ab...
Beiträge: 17,893
Themen: 302
:
: 25,482
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich bin bei der Haltbarkeit vom Netzmittel tiefenentspannt. Das sollte fast ewig halten, wenn es dunkel steht.
Ich Wasche mit der Knosti ja zweistufig und 30-40 Platten sind da kein Problem. Man könnte sicher auch 20-30 Platten mehr waschen, aber ich habe vorher meist keine Lust mehr.
Die Flüssigkeit schon nach 8 Platten zu wechseln, halte ich für unnötig oder sind die bei dir so dreckig?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
(24.07.25, 20:06)Jan schrieb: Ich bin bei der Haltbarkeit vom Netzmittel tiefenentspannt. Das sollte fast ewig halten, wenn es dunkel steht.
Ich Wasche mit der Knosti ja zweistufig und 30-40 Platten sind da kein Problem. Man könnte sicher auch 20-30 Platten mehr waschen, aber ich habe vorher meist keine Lust mehr.
Die Flüssigkeit schon nach 8 Platten zu wechseln, halte ich für unnötig oder sind die bei dir so dreckig?
Nö, ich finde das reicht von der Menge die ich damit wasche.
Beiträge: 3,779
Themen: 57
:
: 3,808
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Bei mir werden mit der Brühe 20-25 Platten gewaschen. Dann kommt die Suppe weg...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• rowo
Beiträge: 17,893
Themen: 302
:
: 25,482
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 3,779
Themen: 57
:
: 3,808
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Die erste Scheibe hab ich auch...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Jan
|