Beiträge: 275
Themen: 27
:
: 144
Registriert seit: Dec 2023
Mit der Zeit werden es ja immer mehr, die scheinen sich irgendwie zu vermehren. Deshalb stellt sich die Frage, wie bewahre ich meine Tonabnehmer elegant auf?
Da ich Dual TKs verwende ist z.B. diese AT Lösung, System montiert auf SME Headshell, mit den Kolben nicht das richtige für mich. Obwohl es mir schon sehr munden würde.
Im Moment verwende ich so eine Teekistchen von Norma. Aber es gibt sicher noch andere, bessere, schönere, elegantere und mutigere Möglichkeiten.
LG
Viele Grüße
Michael
Beiträge: 761
Themen: 14
:
: 514
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Hi Michael
Ich lagere überzählige Systeme in handelsüblichen Sortimentskästen
Sowas in der Richtung
Besonders gut klappen natürlich solche , wo man die Fachgröße variieren kann .
Beiträge: 17,883
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich verwende diese hier
https://amzn.to/4fvPHyU
Der Preis ist für das billige Plastik und die Verarbeitung zwar eine absolute Frechheit, aber ich habe noch keine wirkliche Alternative gefunden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Adler 23
Beiträge: 4,815
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
Das Holzteekästchen von Norma ist doch gut....Sozusagen ein TA-Humidor....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 275
Themen: 27
:
: 144
Registriert seit: Dec 2023
Stimmt, auch ist es schöner als ein Plasikkästchen. Vielleicht sollte ich mir einfach noch ein solches kaufen.
Viele Grüße
Michael
Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,845
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Meine liegen auch in normalen Sortimentskisten, das reicht für mich vollkommen aus.
[Bild:
https://plattenspieler-forum.de/gallery/...58_56.jpeg]
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 3,778
Themen: 57
:
: 3,803
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
11.08.25, 15:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.25, 15:52 von WBC.)
Bei mir tut's seit Jahren 'ne rustikale Selbstbaulösung (15 min. Arbeit)...
Die anderen 5 stecken auf den Plattenspielern...
Mehr hab/brauch ich nicht...
Beiträge: 6,832
Themen: 167
:
: 12,944
Registriert seit: Oct 2021
Habe mir eine Leiste mit Löchern für an die Wand gemacht
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Adler 23
Beiträge: 17,883
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Und dann regelmäßig mit nem Swiffer drüber,
weil die ja alle einstauben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Adler 23
Beiträge: 286
Themen: 11
:
: 622
Registriert seit: Jan 2025
Location: Willich
Ich kann auch nur diese äußerst bescheidene diy Lösung anbieten:
Andreas