Neuer/Erster Verstärker
#21
Da sieht man mal , wie unterschiedlich das Hörempfinden ist Christian .

Für mich sind alle Yamahas , die ich bisher gehört habe so ein wenig Konsumer Versionen von T+A , kühl , sachlich mit linearem eher schlanken Bass und dadurch eben einer Tendenz , die für viele das Klangbild ein wenig höhenlastig darstellt .

Das hab ich auch von vielen Kunden und Leuten die Yamaha Verstärker betreiben immer wieder so beschrieben bekommen , wenn das dann Leute mit ein wenig Kenntnissen um die Zusammenhänge sind , fragen die mich auch gezielt nach Lautsprechern , die etwas wärmer abgestimmt sind , im Hochtonbereich bitte nicht übertreiben und auch gerne eines sanfte Oberbass Betonung haben sollen .

Ich hatte hier , als der AX596 noch da war , ihn an einem Paar Quadral Shogun MKIV angehängt , das passte perfekt , die Kombination Yamaha/Canton dagegen passt nach meinen Ohren gar nicht , da summieren sich Eigenschaften , die den Mittel/Hochton Bereich in Richtung kalt,künstlich fast blechern verändern .

Aber jeder hört eben scheinbar anders , von daher will ich deine Eindrücke auch nicht in Abrede stellen .
Zitieren Return to top
#22
Moin Wikinger-Klaus,

Ich schrieb es doch, dass es auch auf die angeschlossenen Lautsprecher ankommt.

So oder so bin ich da meinem Nick „Oldschool“ verhaftet: DSP und sonstige „Klangverbiegungen“ lehne ich rundweg in meinem Hörraum ab. Es passt oder es passt nicht. Punkt.
Natürlich habe ich über Akustik-Vorhänge etc. ein wenig nachgeholfen und dass ich nicht ganz falsch liege, zeigte mir der „Daumen hoch“ von Vinyl-Tom, als er bei mir war. By the way, ich hoffe, dass es der deutschen Ausgabe von Jeremy Clarkson wieder besser geht.  Heart

Ich habe in all den Jahrzehnten meines Lebens häufig Yamaha-Verstärker gehört und mich persönlich haben sie nie berührt. Ich bin in der Kombi Luxman/Dynaudio mit meinen Holzohren am Ziel angekommen. Und es befriedigt mich, kein Getriebener mehr zu sein  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • WBC
Zitieren Return to top
#23
Hi Severin , sind doch zwei Räume bei mir , seit ich die Premieren Vorstellung von Star Wars im Grindel erleben durfte , hab ich von einem Heimkino geträumt und jetzt hab ich eben das Glück das wir ein zweigeteiltes Wohnzimmer haben , in einem Teil steht das Heimkino im anderen die Stereo Kette und da kommen mir auch keine Klangverbieger rein , auch weil ich sie akustisch nicht brauche .

Bei Mehrkanal Wiedergabe sieht das anders aus , da erleichtern die Einmessprogramme von Grund auf die Handhabung und du kannst gerne vorbei schauen , dann vergleichen wir mal und hören uns an wofür Mehrkanal Wiedergabe wirklich gut ist . Bombast Sound beim Film ist da nur ein einzelner Aspekt , Darstellung komplexer räumlicher Situationen und Umgebungen der eigentlich wichtigere Part .

Anhand einer Konzertaufnahme von Loreena McKennitt aus der Alhambra kann man das zum Beispiel gut nachvollziehen , einmal auf CD in Stereo und eben Mehrkanal auf DVD , da sieht Stereo einfach kein Land mehr , weil du mit zwei Lautsprechern nur sehr begrenzt komplexe Locations glaubwürdig darstellen kannst . Mehrkanal kann das und darum geht es eigentlich .

Ralf hat sich das auch schon angehört , mit Zisch-Bumm hat das nur bedingt zu tun .  Smile
Zitieren Return to top
#24
Kann ich bestätigen...

Alhambra ist aber auch etwas besonderes als akustische Location. Nicht umsonst haben so viele Gitarrenvirtuosen dort auch aufgenommen...
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#25
Also im Wohnzimmer spielt inzwischen schon der zweite Yamaha AV-Receiver und der ist eher weiter unten aus dem Regal.

Macht soweit alles ordentlich, wenn man nicht irgendwelche DSP-Presets lädt.
Hatte bis jetzt keinen Grund dort was zu ändern
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#26
Hi Jan , bei mir im Heimkino laufen grundsätzlich die 9.2 DSP Varianten von Yamaha , gefällt mir sehr gut , allerdings werden bei uns auch nur DVDs und BDs Filme und Serien geschaut , bei Konzertaufnahmen tuts die Standard Erweiterung , die eben von Stereo an alles auf 9.2 bringt .

Da ist bei mir jetzt allerdings auch Schluss , die Geschichte mit Atmos und oder noch mehr Kanälen bin ich absichtlich nicht mehr mitgegangen .

Der Raum hat 18qm , da reicht 9.2 mehr als aus für meinen Anspruch zumindest .

Kuckst du dir Space_Zones Heimkino an , fällt dir natürlich gar nichts mehr dazu ein  Big Grin

Allerdings ist bei ihm auch der Unterschied da , das er sich einen Raum speziell zum Kino umgebaut hat , unser zweites Wohnzimmer ist und bleibt ein Wohnraum , der bei Bedarf und mit Rollen unter der Couch umgestellt wird . Die Lautsprecher sind zwar optimal positioniert , aber die 2er Couch wird nur bei Bedarf in die Hörposition gerollt .
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#27
Möglicherweise ist Yamaha im Heimkino-Bereich total klasse, dem will ich überhaupt nicht widersprechen.

Ich habe seit 40 Jahren keinen Fernseher, keinen Videorecorder, keinen DVD- und keinen BluRay-Player, daher kann ich hier absolut nicht mitreden und verlasse mich auf Eure Erfahrungswerte.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#28
Total klasse möglicherweise nicht. Genügt meinen Anforderungen fürs Wohnzimmer. Die sind aber auch übersichtlich. Ich bin da nicht sehr oft. Meist laufe ich da nur durch Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste