Hitachi (Lo-D) HT-840
Na ja, so wie ich das in Erinnerung habe ist das Loch für den Schaft ja nicht so eng, und von unten in die Bohrung sollte eine der üblichen Kontermuttern passen, bischen Platz zum schieben hast du mit Sicherheit. ich würde den MA-505 mit 23,7 mm Präferieren wenn kein 10 Zoll geht.

Die sehr gute Qualität des Armes ist unbestritten und er ist Dynamisch, man kann sogar das Gewicht während des Abspielvorganges erhöhen, oder verringern.

Guude
Harry
Zitieren Return to top
Ich wäre mit so einer Bastellösung nicht zufrieden. Der HT-840 hat einen AU 800 Arm verdient.

Wenn schon Basteln, dann würde ich allerdings gleich ein Langloch reinfräsen und eine verschiebbare Tonarmbasis einsetzen.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • RO55, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Hi, 
würde ich deutlich anders sehen, wenn der MA-505 passt ist der dem AU-800 als Tonarm hochwertiger anzusehen, wenn man darauf Wert legt.

Ich habe meinen Hitachi ja mit einem Micro Seiki MA-202 abgegeben, der Passt problemlos und ist sicher nicht "schlechter" als das Original.

   
Zitieren Return to top
Mit Bastelllösung war von Chris bestimmt nicht der Tonarm gemeint. Ich gehe davon aus, dass er damit meinte, dass man an der Zarge Hand anlegen muß, damit ein anderer Tonarm gemäß seiner Geometrie montiert werden kann.

Und die Lösung mit dem Langloch finde ich top, wenn man eh keinen originalen Tonarm hat. Dazu den Ortofonbasisklon aus China, wovon ich jetzt auch einen mit 16 mm Durchmesser habe  Cool. Dann kann man unterschiedliche Arme mit 15 oder 16 mm Schaft montieren, egal ob 9", 9,5" oder 10"...

   
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 5 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Christophe77855, Jan, Darkstar, RO55, Tornadone
Zitieren Return to top
Genau so meinte ich es.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
(04.09.25, 18:06)Make-My-Day schrieb: Ich habe meinen Hitachi ja mit einem Micro Seiki MA-202 abgegeben, der Passt problemlos und ist sicher nicht "schlechter" als das Original.

Hast du an der Zarge etwas angepaßt? Wenn nicht, dann ist der MA-202 jetzt rund 3 mm zu weit von der Tellerachse montiert. Also nicht ganz so, wie die Geometrie des Armes es sich wünscht.

MA-202:

eff. Länge = 237 mm
Überhang = 15 mm
Einbauabstand = 222 mm

Hitachi AU-800:

eff. Länge = 240 mm
Überhang = 15 mm
Einbauabstand = 225 mm

Eigentlich müßte man den Tonabnehmer jetzt etwas schräg am HS befestigen, damit man den Fehler wieder halbwegs ausgleicht, wenn man ganz genau ist.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Könnte man das nicht auch über den Überhang ausgleichen? Die 3mm müssten dann ja dort fehlen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
Wäre eine weitere Möglichkeit. Durch den minimal falschen Einbauabstand dürfte aber die vordere Kröpfung des Tonarmes nicht mehr stimmen. Wie sich das jetzt hörbar bemerkbar macht? Keine Ahnung. Wahrscheinlich so, wie ein etwas falsch montierter Tonabnehmer an einem richtig montierten Arm. In so einem Fall am besten auf Rundnadeln ausweichen, weil schlanke Schliffe da viel empfindlicher sind. Genauer eingestellt werden möchten...

Da der Großteil von uns eh nicht so hardcoremäßig unterwegs ist, dass alles aufs Tausendstel stimmen muß, passt das hier wahrscheinlich schon.... Wink
Mein Hinweis auf den falschen Einbauabstand kam eigentlich nur, um es mal gesagt zu haben. Zu zeigen, dass wir wissen, dass das nicht ganz ok ist. Wenn mans jedoch nicht raus hört,.....so what?  lol
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Die 3mm konnte ich einstellen da genügend spiel vorhanden war/ist, also alles ok.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Make-My-Day's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Dito.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste