07.08.25, 12:03
Hallo
momentan repariere/überhole ich für einen Bekannten seinen Lenco L450.
Fehler waren:
- Motor macht Geräusche beim Start
- Riemen ausgeleiert
- Tonarmlift schwergängig
- Plattenteller hat Höhenschlag
- Pitch läßt sich nicht einstellen
- Gegenplatte für Haubenscharniere sind in's Gehäuse gefallen (er hatte leider die Schrauben zu weit rausgedreht)
- Torarmgewichte nicht korrekt (lt. Bedienungsanleitung) positioniert
Was ich bisher alles gemacht habe:
- alles gereinigt
- Tonarmlift ausgebaut, gereinigt und neu geschmiert (Silikonöl 300000)
- alle Elkos erneuert
C8-C11 (22uF) für den Motor hatten zu hohe Werte
alle anderen hatten noch passende Werte, trotzdem erneuert
- neuer Riemen
- Nadel im Ultraschall gereinigt
- Stroboskop-Spiegel gereinigt
- Tonarmgewichte korrekt eingestellt
- Pitch neu abgeglichen (Grundeinstellung mit den Potis auf der Platine)
Er hat leider das bekannte Problem mit dem Subteller aus Aluzinkdruckguß (?) - Höhenschlag
Diesen konnte ich einigermaßen ausgleichen.
Weiß evtl. jemand ob der Subteller (Kunststoff) samt Lager vom L85 passen würde?
Folgende Probleme habe ich noch:
- Motorgeräusch: hier trau ich mich noch nicht den Motor zu zerlegen (sofern überhaupt möglich)
hab von außen so gut es ging etwas Öl auf die Lager aufgebracht, aber das hat nicht wirklich geholfen
- der Einsatz in der Headshell sitzt leicht schief. Dadurch sitzt die gesamte Headshell am Tonarm nicht waagerecht. Ist das normal?
alle Versuche diese auszurichten sind bisher gescheitert. Gibt's da nen Trick?
- bein Ein-/Ausschalten knackst es leicht in den Lautsprechern (an meinem Braun Regie 550). Ist das normal bei diesem Modell?
Hinweis:
es wurde vom Vorbesitzer schon auf Cinch umgerüstet. Aktuell ist die Masse vom Tonabnehmerssystem mit der "normalen" Masse auf der Platine verbunden
Wäre es besser diese zu trennen? Und wenn ja brauch ich dann wieder ein extra Massekabel zum Verstärker?
Die beiden Duals hatten das Problem nicht, sie hatten aber auch keine Umrüstung auf Cinch
Viele Grüße
Michael
momentan repariere/überhole ich für einen Bekannten seinen Lenco L450.
Fehler waren:
- Motor macht Geräusche beim Start
- Riemen ausgeleiert
- Tonarmlift schwergängig
- Plattenteller hat Höhenschlag
- Pitch läßt sich nicht einstellen
- Gegenplatte für Haubenscharniere sind in's Gehäuse gefallen (er hatte leider die Schrauben zu weit rausgedreht)
- Torarmgewichte nicht korrekt (lt. Bedienungsanleitung) positioniert
Was ich bisher alles gemacht habe:
- alles gereinigt
- Tonarmlift ausgebaut, gereinigt und neu geschmiert (Silikonöl 300000)
- alle Elkos erneuert
C8-C11 (22uF) für den Motor hatten zu hohe Werte
alle anderen hatten noch passende Werte, trotzdem erneuert
- neuer Riemen
- Nadel im Ultraschall gereinigt
- Stroboskop-Spiegel gereinigt
- Tonarmgewichte korrekt eingestellt
- Pitch neu abgeglichen (Grundeinstellung mit den Potis auf der Platine)
Er hat leider das bekannte Problem mit dem Subteller aus Aluzinkdruckguß (?) - Höhenschlag

Weiß evtl. jemand ob der Subteller (Kunststoff) samt Lager vom L85 passen würde?
Folgende Probleme habe ich noch:
- Motorgeräusch: hier trau ich mich noch nicht den Motor zu zerlegen (sofern überhaupt möglich)
hab von außen so gut es ging etwas Öl auf die Lager aufgebracht, aber das hat nicht wirklich geholfen
- der Einsatz in der Headshell sitzt leicht schief. Dadurch sitzt die gesamte Headshell am Tonarm nicht waagerecht. Ist das normal?
alle Versuche diese auszurichten sind bisher gescheitert. Gibt's da nen Trick?
- bein Ein-/Ausschalten knackst es leicht in den Lautsprechern (an meinem Braun Regie 550). Ist das normal bei diesem Modell?
Hinweis:
es wurde vom Vorbesitzer schon auf Cinch umgerüstet. Aktuell ist die Masse vom Tonabnehmerssystem mit der "normalen" Masse auf der Platine verbunden
Wäre es besser diese zu trennen? Und wenn ja brauch ich dann wieder ein extra Massekabel zum Verstärker?
Die beiden Duals hatten das Problem nicht, sie hatten aber auch keine Umrüstung auf Cinch

Viele Grüße
Michael