Antiskating richtig eingestellt?
#41
Tom, war bei Deinem Technics eigentlich eine solche Überhanglehre dabei? https://www.ebay.de/itm/284550729354

Falls nicht solltest Du Dir davon eine besorgen. Damit kann man den richtigen Überhang des Systems einstellen und braucht sich nicht mit den komplizierten Schablonen herumzuschlagen. Dazu dann eine günstige wie von Spitzenwitz verlinkte Tonarmwaage zur Kontrolle und Du hast alles, was Du brauchst.
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt RO55's post:
  • natas666
Zitieren Return to top
#42
(16.09.25, 7:38)RO55 schrieb: Tom, war bei Deinem Technics eigentlich eine solche Überhanglehre dabei? https://www.ebay.de/itm/284550729354

Die werden ja immer teurer....Wenn das so weiter geht, kann man die als Geldanlage betrachten... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
#43
Jan war so freundlich und hat mir eine Überhanglehre zukommen lassen (verkauft). Jetzt brauche ich nur noch eine Tonarmwaage und dann bin ich bestens ausgerüstet.

Also: Die Tonarmwaage dient nur zur Kontrolle, aber was ich mit der Überhanglehre anstellen soll, ist mir noch nicht ganz klar.

   


Sonst läuft der Dreher jetzt so, wie er soll. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass ich den Spieler richtig eingestellt habe.

Waage ist bestellt und wird morgen geliefert!
Homo homini lupus est.

LG
Tom
[-] Die folgenden 1 user Gefällt natas666's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#44
(16.09.25, 8:57)natas666 schrieb: ......aber was ich mit der Überhanglehre anstellen soll, ist mir noch nicht ganz klar

Im Vid wird zwar nicht die Technicsüberhanglehre gezeigt, funktioniert aber auch genau so...



Bei der Technicslehre ist vorne eine kleine Kerbe. Über der Position soll die Nadel sein.

Was stellst du damit ein? Den Überhang der Tonarmnadel über den Mittelpunkt des Plattentellers. Dadurch soll bei der Abtastung der Platte durch den Tonabnehmer, an einem drehpunktgelagerten Tonarm, eine Kreisbahn eingestellt werden, die aufgrund der Tonarmgeometrie eine möglichst geringe Verzerrung des abgetasteten Signals durch Spurfehlwinkel bewirkt.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • natas666, Geospiff, Jan
Zitieren Return to top
#45
Ich glaub schon, dass ich das hinkriegen werde, aber ich hab mächtig Respekt davor, die Schrauben am Headshell zu lockern. Weil ich befürchte, dass ich mit meinem handwerklichen Geschick mehr zerstöre als justiere.  Greis

Und jetzt geht der Plattenspieler mit guter Klangqualität. Ich werde morgen die Kontrolle mit der Waage durchführen und wenn die in Ordnung ist, dann kümmere ich mich um die Überhanglehre. Aber Danke für das Video, jetzt kann ich mir vorstellen, was man mit der Lehre anstellen muss.  th_up
Homo homini lupus est.

LG
Tom
Zitieren Return to top
#46
Erst den Überhang kontrollieren, dann die Auflagekraft einstellen.
Wir reden hier von Momenten, also ist der Abstand eines Gewichts, zum Tonarmlager von Bedeutung.
Also einfach mal die ganze Headshell vom Arm schrauben und in die Überhanglehre stecken. Das wird aber vermutlich passen. 1 mm mehr oder weniger wirkt sich praktisch nicht aus
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • HighEndVerweigerer, natas666
Zitieren Return to top
#47
Ok, das werde ich gleich mal probieren. THX!
Homo homini lupus est.

LG
Tom
Zitieren Return to top
#48
   

   

Also, hier sind Fotos von der Überhanglehre. Es ist zwar nicht 100% ig, aber zwischen der Lehre und dem Headshell ist noch in Dichtungsring, ohne den würde es exakt passen?
Homo homini lupus est.

LG
Tom
Zitieren Return to top
#49
Gummiring muß mitgemessen werden. Aber wie es auf den Bildern aussieht, ist es gut so...
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan, natas666, Darkstar
Zitieren Return to top
#50
Ich würde es so lassen.

Edit: Ralf war schneller
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • Jan, HighEndVerweigerer, natas666
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste