Einen schönen guten Tag an alle,
sodele habe einen PL-12D bekommen mit einer gebrochenen Schiene für den Arm des Liftes, die ich vermutlich kleben kann.
Der 12D hatte noch den Strom 2 Stift Stecker um ihn in einen Pioneer Verstärker (zb. den SX-1500TD) aus der damaligen Zeit einzustöpseln.
Den Stecker habe ich nun getauscht gegen Eurostecker und erst dann konnte ich das Teil testen.
Ja leider geht der linke Kanal nicht und ich machte mich sofort an die Fehlersuche.
1) zunächst tauschte ich schnell mal Headshell aber das gleiche Problem bestnd weiterhin.
2) dann die Ohmmessung , die ergab Rechts 850 ohm das könnte zum TA passen Links kam die Messung zu 0-1 ohm aber nicht unendlich.
3) Kiste aufgemacht was sich als äusserts umständlich erwies, da der Vorbesitzer schlechte Schrauben verwendete und auch noch überlackierte, so dass ich eine Schraube "rausbohren musste"
4) nach getaner Arbeit habe ich die Drähtchen von der Lötplatine bis TA mit Durchgangsprüfung gescheckt und siehe da:
Blau ok piepst nur mit blau
Rot ok piepst nur mit rot
Weis ok , aber piepst mit blau zusammen
Blau ok , aber piepst mit weiß zusammen
Der SME-Bajonettanschluss am Tonarm scheint zumindest optisch unter der Lupe keine Probleme zu haben, die vergoldeten Kontakte innen sind super sauber. auch meine 3-4 SME Headschells (die ich an dem PL-12 testete) funzen einwandfrei auf anderen Drehern.
Ja dann hoffe ich das nicht wo innen im Tonarm das Problem liegt aber vermutlich doch?
An den weißroten Kabeln sieht man dass einer der Vorbesitzer hier schon an den Kabel rummmachte, die schauen nicht aus wie die Originalen.
Grüße Jaro
sodele habe einen PL-12D bekommen mit einer gebrochenen Schiene für den Arm des Liftes, die ich vermutlich kleben kann.
Der 12D hatte noch den Strom 2 Stift Stecker um ihn in einen Pioneer Verstärker (zb. den SX-1500TD) aus der damaligen Zeit einzustöpseln.
Den Stecker habe ich nun getauscht gegen Eurostecker und erst dann konnte ich das Teil testen.
Ja leider geht der linke Kanal nicht und ich machte mich sofort an die Fehlersuche.
1) zunächst tauschte ich schnell mal Headshell aber das gleiche Problem bestnd weiterhin.
2) dann die Ohmmessung , die ergab Rechts 850 ohm das könnte zum TA passen Links kam die Messung zu 0-1 ohm aber nicht unendlich.
3) Kiste aufgemacht was sich als äusserts umständlich erwies, da der Vorbesitzer schlechte Schrauben verwendete und auch noch überlackierte, so dass ich eine Schraube "rausbohren musste"
4) nach getaner Arbeit habe ich die Drähtchen von der Lötplatine bis TA mit Durchgangsprüfung gescheckt und siehe da:
Blau ok piepst nur mit blau
Rot ok piepst nur mit rot
Weis ok , aber piepst mit blau zusammen

Blau ok , aber piepst mit weiß zusammen

Der SME-Bajonettanschluss am Tonarm scheint zumindest optisch unter der Lupe keine Probleme zu haben, die vergoldeten Kontakte innen sind super sauber. auch meine 3-4 SME Headschells (die ich an dem PL-12 testete) funzen einwandfrei auf anderen Drehern.
Ja dann hoffe ich das nicht wo innen im Tonarm das Problem liegt aber vermutlich doch?
An den weißroten Kabeln sieht man dass einer der Vorbesitzer hier schon an den Kabel rummmachte, die schauen nicht aus wie die Originalen.
Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt 
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200

Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200