Beiträge: 10
Themen: 3
:
: 45
Registriert seit: Sep 2025
Location: Stolpe
Hallo,
ich habe bereits einen CEC BD 3200, bei dem leider das
Lateralgewicht fehlt, der Spieler läuft aber einwandfrei synchron, könnte mir hier auch einen anderen Tonabnehmer vorstellen...
Nun habe ich einen CEC BD 5200 für 100€ entdeckt,
wäre vielleicht etwas für meine Sammlung,
dieser hat auch dieses Lateralgewicht,
was haltet ihr von dem Gerät, kann man sich den schon
hin stellen? Oder lieber Finger weg von dem Japaner?
Den anderen Hintergrund dabei, ich würde mir gerne
das Latetralgewicht für den 3200 nachdrehen lassen,
da ich dieses Ersatzteil einfach nicht finde, sieht nicht so schwer aus, das selber zu bauen, wenn ich das rechts sehe ist da nur eine Madenschraube verbaut...
Also, was denkt ihr sind die 100€ o.k., oder lieber nicht?
Vielleicht kann hier ja noch jemand was über das Gerät schreiben.
Vielen Dank erst einmal...
Beiträge: 374
Themen: 12
:
: 452
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Hallo,
wenn der Dreher in Ordnung ist machst du da m.M. nach nichts verkehrt.
Ist ein schöner Riementriebler mit Subchassis und technisch ne solide Angelegenheit.
Natürlich nix highendiges, aber gute bewährte Technik.
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 4,808
Themen: 58
:
: 4,821
Registriert seit: Dec 2023
Vor 4 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 3 Stunden von HighEndVerweigerer.)
Die alten C.E.C. Riementriebler sind ausgereifte solide Laufwerke und wurden so oder in ähnlicher Form für viele andere große Marken von C.E.C. als OEM Hersteller hergestellt.
Ich habe einen BD-6000 und kann nichts negatives über den berichten. Die verwendeten Tonarme hatten für die Preisklasse eine überdurchschnittliche Qualität.
Der BD-5200 ist halt damals untere Mittelklasse gewesen, macht aber das, was ein Plattenspieler soll gut, wenn er in Ordnung ist.
Ich würde versuchen, ihn auf 70,- - 80,- € runter zu handeln. Sie sind halt nicht so gefragt...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 753
Themen: 14
:
: 509
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Vor 3 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 3 Stunden von Südschwede.)
Hi , wie schon geschrieben wurde , der CEC BD5200 ist ein solider Riementriebler , identisches Niveau wie dein TD115 würde ich sagen aber auch nicht besser .
Es gibt ihn identisch auch noch als Loewe RA 1010 und als Visonik BD5200 , alles identische Dreher die CEC als OEM Versionen gebaut hat .
100€ halte ich aber selbst bei gut erhaltenen Modellen für zu viel , ich täte für so einen Dreher bestenfalls 30-50 € ausgeben , je nach Modell bekommt man ihn über die Kleinanzeigen auch für solche Preise . 100€ wäre allenfalls ein Preis , den ich beim Händler incl. 12 Monate Gewährleistung hinlegen würde , wenn ich selber gar keine Ambitionen hätte , was dran zu tun an solchen Geräten .
Die Konkurrenz schläft halt nicht und im Preisbereich 80-150 € von Privat , bekommt man mit Glück durchaus recht hochwertige direkt angetriebene Modelle .
Beispiel :
Wega P550 SH für 50 € entspricht Sony X-35
Wega JPS 350 H entspricht Sony PS 3300
Grundig PS3500 auch hier ist der Preisbereich 50€ normal , man kriegt sie häufiger für das Geld , der Grundig ist ein Technics OEM Modell , die Zarge entspricht nahezu der SL QX Reihe von Technics , wobei die zeitgleichen Technics Modelle schon alle mit T4P Systemen ausgestattet waren , die Grundig OEM Modelle dagegen in Halbzoll ausgeführt waren .
Grundig PS4500 entspricht PS3500 aber als Vollautomat .
Geht man ein wenig Risiko , kann man auch durchaus heute noch gute Technics Modelle für kleines Geld ergattern .
Technics SL-Q3 für 70€
SL1710 für 177€
SL-1300 für 150€
Ich selbst hab meinen SL-1700 allerdings renovierungsbedürftig ( Arbeitsaufwand ein Nachmittag) für 50 € gekauft , von daher bewegt sich so ein CEC für 100€ auf ziemlich verlorenem Posten , auch wenn es kein schlechter Plattenspieler ist , man bekommt halt ne Menge besseres , für das Geld .
Beiträge: 17,874
Themen: 302
:
: 25,450
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Vor 3 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 3 Stunden von Jan.)
100 € Für einen Riementriebler einer zwar bekannten, aber wenig gefragten Marke?
Das hängt sehr vom Zustand ab.
Auf der anderen Seite wird das Lateralgewicht, wenn du es dir anfertigen lässt, auch nicht viel billiger sein. Also evtl. als Schlachtgerät kaufen.
Schrub ich schon, dass ich keine Riementriebler mag?  Optisch sind die Teile ja durchaus ansprechend.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• picrard
Beiträge: 17,874
Themen: 302
:
: 25,450
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(Vor 3 Stunden)Südschwede schrieb: ...
Die Konkurrenz schläft halt nicht und im Preisbereich 80-150 € von Privat , bekommt man mit Glück durchaus recht hochwertige direkt angetriebene Modelle .
Beispiel :
Wega P550 SH für 50 € entspricht Sony X-35
...
Schon die Headshell wird für um die 40 € gehandelt. Ich habe auch eine und finde sie optisch echt cool, ist aber leider sehr schwer
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,808
Themen: 58
:
: 4,821
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 753
Themen: 14
:
: 509
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
(Vor 3 Stunden)Jan schrieb: (Vor 3 Stunden)Südschwede schrieb: ...
Die Konkurrenz schläft halt nicht und im Preisbereich 80-150 € von Privat , bekommt man mit Glück durchaus recht hochwertige direkt angetriebene Modelle .
Beispiel :
Wega P550 SH für 50 € entspricht Sony X-35
...
Schon die Headshell wird für um die 40 € gehandelt. Ich habe auch eine und finde sie optisch echt cool, ist aber leider sehr schwer
Interessant , weil sowas bei mir noch in meiner Systemkiste rumliegt , wie ich feststellen durfte sogar mit einem Audio Technica AT30E MC System bestückt in einer Wega Version , auf dem Nadelschutz Wega aufgedruckt und das AT Zeichen auf dem System von vorne .
Beiträge: 10
Themen: 3
:
: 45
Registriert seit: Sep 2025
Location: Stolpe
Vor 1 Stunde
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 1 Stunde von picrard.)
(Vor 3 Stunden)Südschwede schrieb: Grundig PS3500 auch hier ist der Preisbereich 50€ normal , man kriegt sie häufiger für das Geld , der Grundig ist ein Technics OEM Modell , die Zarge entspricht nahezu der SL QX Reihe von Technics , wobei die zeitgleichen Technics Modelle schon alle mit T4P Systemen ausgestattet waren , die Grundig OEM Modelle dagegen in Halbzoll ausgeführt waren .
Zwei PS3500 habe ich tatsächlich auch, eine in Silber und in Schwarz, leider ist die Automatik beim silbernen nicht mehr in Ordnung, deswegen habe ich den auch geschenkt bekommen, läuft aber sonst super,der schwarze hatte meine ich 50€ gekostet...
es gibt aber auch welche die denken, das da noch mehr raus zu holen ist aus dem BD 5200
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/p...6-172-3404
🧐
Beiträge: 4,808
Themen: 58
:
: 4,821
Registriert seit: Dec 2023
Vor 1 Stunde
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 29 Minuten von HighEndVerweigerer.)
(Vor 1 Stunde)picrard schrieb: es gibt aber auch welche die denken, das da noch mehr raus zu holen ist aus dem BD 5200
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/p...6-172-3404
🧐
Sibylle lebt ja auch in Berlin. Bei den abgehobenen Mieten dort muß sie natürlich auch abgehobenen Erlös erziehlen...Der wird wohl etwas länger bei KA zu sehen sein...
Wenn es denn C.E.C. zu solchen Preisen sein soll, dann doch lieber das damalige Flagschiff BD-6000. Der Tonarm bei dem Model soll von Jelco stammen...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/c...9-172-1668
Beste Grüße
Ralf
America last!
|