C.E.C BD 5200 eure Meinung?
#11
Jepp , das ist eindeutig so , der heutige Gebraucht Plattenspieler Markt hat mit Logik und Realität nicht allzu viel zu tun , weil da immer wieder Spezis reingrätschen , die ausloten wie hoch man Preise treiben kann.

Der CEC BD5200 ist da ein sehr gutes Beispiel , er ist zwar technisch nichts besonderes aber optisch für viele sehr gelungen , was zu absurden Preisen führt , auch wenn man direkt mal die CEC Modelle miteinander vergleicht .

Siehe hier :

CEC 8200 für 50 €

   


Dieser Dreher wurde und wird schon immer für lächerliche Preise gehandelt , scheinbar hat CEC beim Frontdesign samt Bedienungselementen derart daneben gegriffen , als das kaum einer den Dreher haben will .

Technisch gesehen ist das Gerät aber einen ganzen Happen hochwertiger als der BD5200 , der DD 8200 ist ein fast 10 Kilo schwerer Direktläufer und war das zeitgleiche Spitzenmodell von Visonik damals .
Mit 798DM Neupreis damals preislich in der gleichen Liga wie ein Technics SL1200 MKII.

Heute wird der kleinere BD5200 fast immer teurer angeboten .
Zitieren Return to top
#12
Der ist ja mal wirklich "besonders" Sick
Dazu dann noch nen Technics-Verstärker in Kackbraun munch
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste