Design-Fails -- Früher war alles besser ...
#1
oder doch nicht?

Klaus hat mich mit dem CEC 8200 auf die Idee gebracht.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...?aid=56229]
Was kennt ihr für ultra schreckliche Geräte?
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Jan's post:
  • RO55, Lenni, labrador, Tornadone
Zitieren Return to top
#2
Cooler Thread. Aber schwierig mit Bildern. Sowas hat man ja kaum/selten daheim.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#3
Ich bin da zuversichtlich, dass doch die eine oder andere Scheuslichkeit bei jemandem stehen wird Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#4
   


run
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Darkstar's post:
  • RO55, Lenni, Thomas55, Südschwede, labrador, HighEndVerweigerer, Tornadone
Zitieren Return to top
#5
Jan, als Bewohner einer Hafenstadt, darf Containerbrücken schön finden.  Wink
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • Tornadone, Jan
Zitieren Return to top
#6
Optik ist relativ , ich hab mich schon mal mit dem Gedanken getragen , so einen DD8200 für billig Geld zu kaufen und optisch zu verändern , teilweise geht sowas recht einfach .

Ich hab hier noch einen ähnlichen Design Star aus der ITT exclusive Serie , den ITT 9011 .
Die Geräte Serie aus der er stammt , war ein Komplett System im Midi Format , für die normal auch spezielle Racks angeboten wurden .
Sah das Ganze darin noch recht passabel aus , wirkt der Dreher stand alone recht merkwürdig , Proportionen stimmen nicht , die kackbraune Oberseite ist auch nicht so prickelnd .
Hier mal ein Originalbild .

   


Die Technik ist aber okay , ein leichter Tonarm , außer dem serienmäßigen AT51 von Audio Technica sollten die Ortofon OMB Modelle sehr gut harmonieren , Halbautomat , Direktantrieb , Normalgewicht kurz über 6 Kilo .
Die Oberfläche war ein Fall für Satin schwarz vom Sonderpreis Baumarkt , sehr zu empfehlen für Revisionen von schwarzen Gehäusedeckeln , damit es auch haftet gabs ne Zwischenschicht Kunststoff Haftvermittler , weiter den Boden aus Presspappe gegen einen 15mm Multiplex Boden mit 5mm Gewindebuchsen samt höhenverstellbarer Füße getauscht und für die Proportionen zwei Holzflanken , diesmal in Seidenglanz Schwarz .

Ergebnis 

   

   

Ein wenig Arbeit und in diesem Falle so ca. 15€ Materialkosten machen aus so einem hässlichen Entchen was ganz anderes , ist natürlich alles Geschmackssache .
Der Dreher ist übrigens für 30 €  bei Stilbruch  mitgegangen , übrigens eine gute Adresse wo man billige Hifi Geräte und auch Schallplatten kaufen kann , gibt es zweimal in Hamburg .
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Südschwede's post:
  • RO55, labrador, Tornadone, Lenni, Jan, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#7
Richtig gut geworden Klaus... th_up
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Südschwede, Lenni
Zitieren Return to top
#8
Heute geht aber auch hässlich..
https://www.wittmann-hifi.de/Kuzma/STABI-S
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Lenni's post:
  • labrador, Tornadone, Südschwede, Jan
Zitieren Return to top
#9
(Vor 2 Stunden)Darkstar schrieb: run

(Vor 2 Stunden)höanix schrieb: Jan, als Bewohner einer Hafenstadt, darf Containerbrücken schön finden.  Wink

An die Revox Containerbrücken hatte ich noch gar nicht gedacht. Je mehr ich das Teil verwende, um so besser gefällt es mir. 
Wirklich schön sind sie nicht, vom Design durchaus schlüssig und aus einem Guss. 
Aber ich kann verstehen, wenn einem so etwas nicht gefällt  Greis
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#10
Hier eine 18790€ teure Ausgeburt der Hässlichkeit , zum Glück ist alles Geschmackssache und sicher wird sich auch für dieses Machwerk jemand finden .
Für mich ein Gerät , wie man es hässlicher kaum bauen kann .

   
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Südschwede's post:
  • labrador, Erzkanzler, Tornadone, Lenni, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste