Beiträge: 3,059
Themen: 20
:
: 13,456
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
30.10.25, 16:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.25, 16:05 von rowo.)
Ich habe insgesamt vier HDMI Kabel im Einsatz: zwei AVR's mit jeweils Playstation 4 an einem Fernseher.
Der ganze Kram wird eingesteckt, irgendwie druckarm hinter einem Sideboard vertütelt und nie wieder angefasst.
Im Wohnzimmer sind diese nach dem Wechsel des AVR's innerhalb von Wochen ausgestiegen, d.h., wiederkehrende Unterbrechung in Bild & Ton für Sekunden - meine erste Befürchtung war ja ein Defekt an einem der drei Geräte.
Im Musikzimmer hatte ich jetzt das gleiche Spiel beim Filmeschauen über die PS4 (PS4 -> AVR -> Glotze). Eben wechselte ich das HDMI Kabel zwischen Playstation und AVR, das Kabel zwischen AVR und Fernseher ist kein Jahr alt und sollte i.O. sein.
Bei Internetradio mit Bildausgabe funzt gerade auch alles, den Rest testen wir heute beim Horrorfilm-Abend.
Bei Kabelgedöns kaufe ich weder die billigsten Strippen noch blumig beschriebenes Schlangenöl.
Ist es normal, dass diese Kabel nach zwei bis vier Jahren die Grätsche machen?
Nervt
Beiträge: 4,098
Themen: 61
:
: 4,301
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Mein jetziger Flat ist mittlerweile wieder gut 14 Jahre alt hat seitdem einen Umzug hinter sich - die HDMI Kabel wurden ansonsten auch nur 2-3 mal angefasst...noch keine Ausfälle bisher.
Auch bei früheren Installationen nicht.
Kann ich also nicht wirklich bestätigen...
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Beiträge: 3,059
Themen: 20
:
: 13,456
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
Mich wundert es halt auch...
Aber verkehrt machen kann man dabei eigentlich nix!?
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Die folgenden 1 user Gefällt rowo's post:1 user Gefällt rowo's Beitrag
• WBC
Beiträge: 1,278
Themen: 23
:
: 8,242
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
Meine HDMI Kabel sind auch schon ewig in Betrieb und bisher ohne jegliche Ausfälle.
Und teuer waren sie eher nicht.
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 3,059
Themen: 20
:
: 13,456
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
Ist es doch error-40?
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Beiträge: 7,109
Themen: 194
:
: 6,404
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
30.10.25, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.25, 20:47 von Darkstar.)
(30.10.25, 20:45)rowo schrieb: Ist es doch error-40? 
Du meinst ein Layer 8 Fehler?
Beiträge: 3,059
Themen: 20
:
: 13,456
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
Ich musste es googeln und bin amüsiert, Ihr intellektuellen Klugscheißer
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Die folgenden 1 user Gefällt rowo's post:1 user Gefällt rowo's Beitrag
• Darkstar
Beiträge: 18,701
Themen: 310
:
: 26,901
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
30.10.25, 21:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.25, 21:47 von Jan.)
ID Zehn T Fehler
Es kann durchaus passieren, dass ältere Kabel nach dem Gerätewechsel nicht mehr taugen, da sie die modernen Specs nicht erfüllen. Abgesehen davon sind es aber passive Teile, die praktisch nicht verschleißen
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• RO55
Beiträge: 3,059
Themen: 20
:
: 13,456
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
Es geht um HDMI Kabel, die ein Signal durch zwei AVR schicken, die zwar bis zu 4K upscalen (schwieriges Deutsch für Germanistik Nebenfach) könnten, aber nix machen, weil beide Fernseher nur HD-fähig sind.
Mich nerven diese (vor)zeitigen Materialausfälle, die Ihr Glücklichen nicht habt, und ich suche den Fehler (gern auch bei mir, bin selbstreflektiv & lernfähig).
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Beiträge: 18,701
Themen: 310
:
: 26,901
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Früher habe ich auch oft irgendwelche HDMI-Kabel genommen und die haben auch immer funktioniert. Mit neueren Geräten kann das durchaus auch klappen. Muss es aber nicht. Gute Kabel sind Zertifiziert und haben fälschungssichere Hologramm-Aufkleber, die dies belegen. Z.B. https://amzn.to/47k0ZE8
Mit solchen Kabeln hatte ich noch nie Probleme
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• rowo
|