Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,050
Registriert seit: Aug 2020
24.05.21, 12:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:23 von Jan.)
@"Don_Camillo"
stimmt, sind alles hybriden..
Ich selber habe auch noch keine mc Verstärker gesehen die das mit Röhre hinbekommen..
Mm ist eine andere Kiste, da ist das klar..
Gibt es solche? Soweit ich weiss müsste bei reiner Röhre immer mit Übertragern gearbeitet werden..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
gelöschter_User
Unregistered
24.05.21, 12:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:23 von Jan.)
- Ampearl RE-1030, ca. €450 all in aus der Ukraine, Röhrenbestückung 2 Stck. 6Ф12П aka 6F12P (ähnl. ECF80 mit anderen Pinout), 6Ц4П-EB aka 6C4P (ähnl. EZ90, 6x4, mit anderem Pinout), nur MM, Einstellklavier für die Abschlußkapazität im Inneren, kann als Single-Box und Double-Box Gerät (dann externes Netzteil für höhere Kanaltrennung) bestellt werden
- Ampearl RE-2030, ca. €900 all in aus Ukraine, Röhrenbestückung je 2 Stck. 6Ж9П aka 6J9P und 6C3П-EB aka 6N3P-EV im Signalpfad und 6С19П aka 6S19P-V & 6Ц4П-EB aka 6C4P (ähnl. EZ90, 6x4, mit anderem Pinout), LCR-Entzerrung, nur MM, Einstellklavier für die Abschlußkapazität im Inneren, kann als Single-Box und Double-Box Gerät (dann externes Netzteil für höhere Kanaltrennung) bestellt werden
- LR Phono nach Pete Millet - DIY, nur MM, 4 Stck. AD797, LR-Entzerrung, kein C im Signalweg, kommt auf ca. €700
- EAR 834P Clone, 3 Stck. ECC83, RIAA aktiv über Gegenkopplung, nur MM, ab € 250
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,477
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
24.05.21, 12:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:23 von Jan.)
Mir reicht für die Tabelle, dass Röhren verbaut sind. Welche und zu welcher Funktion ist egal.
Auch wenn die nur als Dekoelement vor sich hin leuchtet
Ist für mich eine Art Ausschlusskriterium.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
24.05.21, 12:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:24 von Jan.)
Für Andere ist das aber ein echtes Kriterium
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,477
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
24.05.21, 12:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:26 von Jan.)
Hersteller |
Modell |
für System |
Neu-Preis |
Gebraucht-Preis |
mit Röhren? |
von User |
Ampearl |
RE-1030 |
MM |
ca. 450,- |
- |
ja |
@Don_Camillo |
Ampearl |
RE-2030 |
MM |
ca. 900,- |
- |
ja |
@Don_Camillo |
Cambridge Audio |
540P |
MM |
- |
50,- bis 60,- |
nein |
@Jan |
Cambridge Audio |
651P |
MC+MM |
- |
60,- bis 100,- |
nein |
@Jan |
Dynavox |
TPR2 |
MC+MM |
ca. 170,- |
- |
ja |
@Lenni |
Dynavox |
TPR3 |
MC+MM |
ca. 220,- |
- |
ja |
@Lenni |
NAD |
pp2 |
MC+MM |
- |
50,- bis 100,- |
nein |
@Lenni |
oehlbach |
Phono PreAmp Pro |
MC+MM |
70,- bis 80,- |
- |
nein |
@Jan |
Project |
Tube Box DS2 |
MC+MM |
600,- bis 700,- |
- |
ja |
@Lenni |
Vincent |
PHO112 |
MC+MM |
- |
ca. 70,- |
nein |
@Jan |
- |
EAR 834P Clone |
MM |
- |
ca. 250,- |
ja |
@Don_Camillo |
- |
LR Phono nach Pete Millet - DIY |
MM |
- |
ca. 700,- |
ja |
@Don_Camillo |
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
24.05.21, 12:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:24 von Jan.)
Der EAR Clone hat 3 ECC83 - ist also Röhre  und die Ampearl haben nur einen MM Eingang, aber können die Abschlußkapazität per Mäuseklavier anpassen
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,477
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
24.05.21, 13:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:24 von Jan.)
Damit es ein wenig einfacher wird, die Infos bitte in dieser Form:
Hersteller:
Modell:
für System (MC, MM, MC+MM):
Neu-Preis:
Gebraucht-Preis:
mit Röhren? (ja,nein):
Wenn man für etwas keinen Neu- oder Gebrauchtpreis hat, oder wenn man keinen Hersteller benennen kann, dann bitte einen Strich -
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,996
Themen: 33
:
: 3,601
Registriert seit: Sep 2020
24.05.21, 13:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:25 von Jan.)
Vincent
PHO 701
Ab 649€
Röhre
MM/MC und USB Ausgang
Klingt in meinen Ohren Klasse
Und passt zum Rest meiner „großen“ Anlage
(24.05.21, 0:31)wgh52 schrieb: Hey Jo,
Sorry, daß ich insistiere.... aber ich fragte ob das PWX Netzteil das Mk II wäre, denn den SE II gab's ja auch mit dem alten PWX...
Sieht aus als wäre das Netzteil nur PWX . Hat keine schöne Frontblende wie der BC SE II.
Liegt eh hinter und unterm Schrank.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,477
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
24.05.21, 13:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.21, 13:25 von Jan.)
Hersteller |
Modell |
für System |
Neu-Preis |
Gebraucht-Preis |
mit Röhren? |
Besonderheit |
von User |
Ampearl |
RE-1030 |
MM |
ca. 450,- |
- |
ja |
|
@Don_Camillo |
Ampearl |
RE-2030 |
MM |
ca. 900,- |
- |
ja |
|
@Don_Camillo |
Cambridge Audio |
540P |
MM |
- |
50,- bis 60,- |
nein |
|
@Jan |
Cambridge Audio |
651P |
MC+MM |
- |
60,- bis 100,- |
nein |
|
@Jan |
Dynavox |
TPR2 |
MC+MM |
ca. 170,- |
- |
ja |
|
@Lenni |
Dynavox |
TPR3 |
MC+MM |
ca. 220,- |
- |
ja |
|
@Lenni |
NAD |
pp2 |
MC+MM |
- |
50,- bis 100,- |
nein |
|
@Lenni |
oehlbach |
Phono PreAmp Pro |
MC+MM |
70,- bis 80,- |
- |
nein |
|
@Jan |
Project |
Tube Box DS2 |
MC+MM |
600,- bis 700,- |
- |
ja |
|
@Lenni |
Vincent |
PHO112 |
MC+MM |
- |
ca. 70,- |
nein |
|
@Jan |
Vincent |
PHO701 |
MC+MM |
ca. 650,- |
- |
ja |
USB-Ausgang |
@HifiMinimalist |
- |
EAR 834P Clone |
MM |
- |
ca. 250,- |
ja |
|
@Don_Camillo |
- |
LR Phono nach Pete Millet - DIY |
MM |
- |
ca. 700,- |
ja |
|
@Don_Camillo |
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 189
Themen: 14
:
: 98
Registriert seit: Mar 2021
(24.05.21, 13:12)HifiMinimalist schrieb: Sieht aus als wäre das Netzteil nur PWX . Hat keine schöne Frontblende wie der BC SE II.
Liegt eh hinter und unterm Schrank.
OK Jo,
dann haben wir höchstwahrscheinlich die exakt gleichen Geräte.
Hallo Jan,
hier Daten für die Tabelle:
Lehmann Audio|Black Cube SE II PWX|MM+MC| - |200-250€|nein| - |@wgh52
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Die folgenden 1 user Gefällt wgh52's post:1 user Gefällt wgh52's Beitrag
• Jan
|