Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Was ist das?
Blaues Licht.
Was macht es?
Es leuchtet blau.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 413
Themen: 21
:
: 796
Registriert seit: Jan 2021
(03.06.21, 21:48)Jan schrieb: Ich habe sogar noch eine recht ordentliche 1/2"-Spule hier liegen (war ein Fehlkauf) aber genau deshalb fehlt nun auch eine 1/4"-Spule
In der Bucht werden gelegentlich 1/4" NAB-Kerne angeboten. Vieleicht hat auch noch einer was liegen, es werden ja auch Bänder auf NAB-Kern angeboten.
Habe auch mal günstig ne Kiste 1" Ampex-Spulen bekommen und mir dann 1/4" Kerne besorgt und umgebaut. Schrauben muss man natürlich kürzen.
Gruß Detlef
Die folgenden 1 user Gefällt dettel's post:1 user Gefällt dettel's Beitrag
• Jan
Beiträge: 1,018
Themen: 30
:
: 4,103
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
Hi Detlef,
das erschließt sich mir nicht: 1“-Band ist doch nutzlos auf HiFi-Geräten?
Ich meine bei Darklab gibt es die günstigsten neuen NAB-Adapter: http://www.darklab-magnetics.de/zz/index.htm
Ich habe welche über ein anderes Forum für meine A77 bekommen. Der Preisunterschied zu neuen war nicht sehr groß, günstiger als in der Bucht sind beide Angebote. Dort werden Preise aufgerufen, dass einem schwindelig wird!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe die flachen Alu-NAB-Adapter von Darklab. Sind griffiger als die reinen Kunststoffteile und sehen besser aus, als die von Teac. Sie passen aber trotzdem unter die Haube der A77
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 413
Themen: 21
:
: 796
Registriert seit: Jan 2021
(06.06.21, 9:21)darwin schrieb: Hi Detlef,
das erschließt sich mir nicht: 1“-Band ist doch nutzlos auf HiFi-Geräten?
Ich habe auch nur 1"-Spulen bekommen und die NAB-Kerne geben 1/4" Kerne getauscht.
Nix 1"-Bandmaterial, obwohl, mit Schere und gutem Augenmaß...
Gruß Detlef
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Sie läuft wieder 
Jetzt mit digitalem Zählwerk
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...10_40.jpeg]
Beim Aufstellort ist noch ein wenig Luft nach oben. Auf dem Subwoofer ist nicht so ideal, geht aber erstmal
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Zum Spulen-Thema
Bei Thomann gibt es 1/4" NAB-Kerne
11 € sind zwar nicht toll, aber dafür sind passende Schrauben dabei
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
Aber die blaue Anzeigenbeleuchtung passt imoh nicht so gut
Gruß Rolf
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Im Original hat man nur bei der Aufnahme eine Beleuchtung (die ist auch imemr noch da und geht auch).
Ich hatte damals auch einen Philips CD303, der auf blaue Beleuchtung umgebaut war. Das passte gut zusammen.
Mir gefällt es sehr gut
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Da ich gerade mal ein Band lösche, kann ich euch auch die VU-Meter im Aufnahme/Löschbetrieb zeigen, wenn die originale Beleuchtung dazu kommt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|