B790
#1
Ein Revox B790 ist auf dem Weg zu mir.

Preis? War nicht billig, soll aber revidiert sein
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#2
Klasse teil, selbst wenn er was hat. Die Dinger sind ganz schnell überholt. Nur die Systemjustage ist ohne die Justagelehre wohl nicht so einfach.

Bülders wenn er da ist! Big Grin
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#3
(29.07.21, 22:43)Jan schrieb: Ein Revox B790 ist auf dem Weg zu mir.

Preis? War nicht billig, soll aber revidiert sein


(29.07.21, 22:51)Hifijc schrieb: Klasse teil, selbst wenn er was hat. Die Dinger sind ganz schnell überholt. Nur die Systemjustage ist ohne die Justagelehre wohl nicht so einfach.

Bülders wenn er da ist! Big Grin

Die Revision ist hinsichtlich der Tonarmführung alles andere als trivial, aber zu schaffen. Elektrisch steckt die
Kiste voller müder deutscher Kondensatoren und Knallfrösche. An dem Dreher hat man nur dann
Spaß (wenn man bei einem Tangentialdreher überhaupt von Spaß reden kann), wenn wirklich alles gemacht ist
und das Nextel Gehäuse sich nicht auflöst bzw. klebt.

Ich habe das Experiment gewagt, da ich den B795 unrevidiert im 2-stelligen Preisbereich bekommen habe.
Wohl habe ich ihn sehr schnell wieder unter die Leute gebracht....

   
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#4
Ich hatte auch so einen B795. Ich finde die sind schnell gemacht. Ne klebende Nextelbeschichtung kann man auch retten. Das Problem ist das der damalige Nextellack ein einkomponenten Lack war. Der heutige, übrigens nur von einer Firma in Deutschland zu beziehen, ist ein Zweikomponentenlack. Der originale löst sich mit dem Einsatz von Spiritus also auf.

Der Trick ist die klebende original Schicht mit Renuwell zu behandeln. Danach sind selbst Verfärbungen durch Fingerfett usw. weg und es klebt nix mehr.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
#5
(29.07.21, 23:32)Hifijc schrieb: Der Trick ist die klebende original Schicht mit Renuwell zu behandeln.

Versuche ich morgen sofort. Renuwell benutze ich permanent auf Holz, an Nextel hätte ich nie gedacht Huh
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#6
Also ich hatte ein bisschen rumprobiert da mein 795 auch so ein Schnäppchenkauf war und auch nicht mehr so toll aussah. Und mit Renuwell hatte ich mit abstand das beste Ergebnis. Vielleicht erstmal an einer unauffälligen Stelle probieren, ich hab nämlich mehrere Varianten von so nem Holzaufbereitungszeug, dünnflüssigeres wie dickflüssigeres. 

So sah meiner dann aus, und der hatte wirklich dunkle unschöne Fingerflecken um die Tasten rum.

   
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • HifiMinimalist
Zitieren Return to top
#7
(29.07.21, 23:48)Hifijc schrieb: Vielleicht erstmal an einer unauffälligen Stelle probieren

Hier steht noch eine B77 MKI an deren Nextel Beschichtung nichts mehr ruiniert werden kann....
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#8
Die Kondensatoren sollen alle getauscht sein und das Nextel wurde durch einen anderen Faserlack ersetzt.
Ich glaube, dass der Revox ganz gut in meine Sammlung von Vollautomaten passen wird und Tangentialarm war ja auch das Ziel Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#9
(30.07.21, 10:01)Jan schrieb: Tangentialarm war ja auch das Ziel Smile

Du meinst Containerbrücke, unter einem Tangentialarm verstehe ich was anderes. Big Grin 

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#10
(30.07.21, 10:01)Jan schrieb: Die Kondensatoren sollen alle getauscht sein und das Nextel wurde durch einen anderen Faserlack ersetzt.


Kommt die Kiste aus einer bekannten Quelle?
Gruß
Michael
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste