gelöschter_User
Unregistered
(17.10.21, 14:57)höanix schrieb: AWB ist wenigstens mal wieder etwas was ich habe und kenne, da kann ich mir das entdecken sparen. 
Pfft, ok, zur Abwechslung mal wieder cremiger Soul
Dianne Brooks mit Back Stairs Of My Life auf Reprise Records MS 2244, kanadische 1st and only Press 1976
Dianne Brooks kam aus Toronto und wurde mehrheitlich als Backgroundsängerin bekannt. Hier spielte sie in den Siebzigern von Anne Murray bis Funkadelic mit fast Allem, was Rang und Namen hatte. Solo gibt es von Ihr drei Alben, wovon dieses hier Ihr Letztes ist.
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,053
Registriert seit: Aug 2020
Da steht groß Mono drauf, aber in Wirklichkeit ist es Stereo..
Ob ich die 24,90 DM wohl wieder bekomme wenn ich mich beschwere?
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 7,690
Themen: 66
:
: 12,855
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
gelöschter_User
Unregistered
Groovy: Bob James mit Three auf CTI Records 0006063, D 1976
Hier mit Groover Washington Jr. und einem heftig groovigem Spiel und Altglas Bouquet. Lecker
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• höanix
Beiträge: 7,690
Themen: 66
:
: 12,855
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Früher war alles besser, auch das Radioprogramm, es laufen Radioaufnahmen von einem ehemaligen Basketballprofi.
Es rauscht zwar etwas weil die Wellen so lange im Äther unterwegs waren und den Weg über Italien zu mir fanden aber es hört sich immer noch gut an.
Cab Calloway - Club Zanzibar broadcasts
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...26_27.jpeg]
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,902
Themen: 302
:
: 25,505
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Cab Calloway war mal Basketballprofi? Der ist doch kaum größer als ne Parkuhr
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
(17.10.21, 17:54)Jan schrieb: Cab Calloway war mal Basketballprofi? Der ist doch kaum größer als ne Parkuhr 
Na ja, das war ja auch noch eine Zeit, als man die Abmessungen nicht an den langen weißen Zipfelmützen der Republikaner gemessen hat. Die mussten damals ja noch im Geheimen die Demokratie schädigen und Ihren latenten Rassismus ausleben.
Übrigens: Warum wurde in den USA der Drive In erfunden?
Weil die Republikaner mit Ihren langen weißen Zipfelmützen durch keinen Türstock passen.
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni, Jan
Beiträge: 7,690
Themen: 66
:
: 12,855
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
17.10.21, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.21, 18:21 von höanix.)
@"Jan"
Vermutlich liefen vor 97 Jahren auch nicht allzu viele 2m-Riesen in der Negro Professional Basketball League rum.
Und jetzt bei mir Musik die wirklich gute Laune verbreitet von Ivy And The Terrace Tones - A shot of Rhythm & Blues [Live]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...07_02.jpeg]
Gruß Jörg
PS:
(17.10.21, 18:06)Don_Camillo schrieb: latenten Rassismus
Moin Rolf,
wenn ich mir Deine Beiträge im Forum die USA betreffend durchlese könnte man bei Dir einen ähnlichen Eindruck bekommen.
Etwas mehr Zurückhaltung fände ich sehr schön.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
gelöschter_User
Unregistered
Scheiben-, Glas- und Länderwechsel: Dennis Coffey mit Back Home auf Westbound Records 50.371, F 1st Press 1977
Das Bouquet kommt nun von einem Porst 1:1,2/55 mm Lichtriesen mit orig. Pentak-K Bajonett - kein Fremdlicht. Man sieht auch sehr gut die deutlich reduzierte Tiefenschärfe dieser Lichtriesen
Beiträge: 7,690
Themen: 66
:
: 12,855
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Von Dennis Coffey habe ich nur die Finger lickin good, da gefiel mir das Cover aber besser als die Musik, deshalb blieb es bei der einen.
Hier rocken jetzt ein paar Irre Iren und zwar Silent Running - Walk on fire
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...07_45.jpeg]
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
|