the_joker0815
Unregistered
Moin, habe gerade den o.G Receiver erhalten, an meinen Plattenspieler angeschlossen, so weit so gut. Habe meine Boxen hinten über Rot/Weiß Chinch angeschlossen, es läuft alles jedoch kann ich am Receiver selber nichts einstellen, weder Lautstärke noch Bass etc.
Die Lautstärke lässt sich nur über meine Boxen regeln. Bei meinem Alten Receiver hab ich einfach den Kopfhörerausgang benutzt,bei dem Gerät hier habe aber auch noch nicht herausgefunden welche "Einstellungen" ich da vornehmen muss...Ich verzweifel hier noch....
Moin,
welcher LS - Hersteller ist das denn.
Wäre hilfreich, das zu wissen.
Gruß Guido
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,762
Themen: 143
:
: 26,367
Registriert seit: Aug 2020
Guten Morgen Herr ohne Namen..
Für aktiv Lautsprecher benötigst Du auch keinen Vollverstärker sondern einen (regelbaren) Vorverstärker..
Du wirst über Tape/Monitor Ausgang gegangen sein.. Dieser ist logischerweise nicht regelbar..
(Wäre ja blöd wenn während einer Aufnahme die Aufnahme lauter oder leiser wird weil Du die Lautstärke änderst)
Es wäre übrigens schön wenn man mit allgemeinen Umgangsformen einen Post starten und beenden würde..
“Hallo, ich bin der .... “
....
“Ich freue mich über Eure Antworten.. “
Das würde die Antwortquote deutlich erhöhen..
Liebe Grüße
Christian
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• RHK
Beiträge: 6,899
Themen: 169
:
: 13,136
Registriert seit: Oct 2021
02.12.21, 9:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.21, 9:44 von RHK.)
Hallo,(hier könnte ihr Name stehen)
So wie ich das sehe ist dein Gerät ein (auftrennbaren)Vollverstärker der auch einen Phonoeingang besitzt.
https://www.good-old-hifi.de/teac-a-x75-...-von-1987/
Docht solltest du den Plattenspieler anschliessen und nach Tonabnehmersystem MC-MM einstellen.
https://www.fein-hifi.de/Verstaerker/TEA...id=2&pid=5
Dann sollte es Klappen,falls alles mit dem Verstärker in Ordnung ist!
Also Plattenspieler in Phonoeingang
Pre Out zu deinen Aktivboxen! (Brücke rausnehmen)
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 18,156
Themen: 304
:
: 25,876
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
02.12.21, 10:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.21, 10:13 von Jan.)
Willkommen und viel Spaß im Forum.
Aktivboxen oder separate Endstufen steuert man mit einem Vorverstärker an. Vollverstärker gehen auch, wenn sie eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe haben und der Lautstärkeregler in der Vorstufe sitzt. Ich hatte mal einen Kenwood, der zwar sehr schön war, bei dem aber der Lautstärkeregler als Gain-Regler in der Endstufe saß. Dort war die Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe nur zum Einschleifen von Effektgeräten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• RHK
the_joker0815
Unregistered
Guten Morgen nochmal an alle, Sorry ich wusste nicht das man sich hier vorstellt

Ich bin der Niko aus BW, war heute morgen noch recht verschlafen als ich den Verstärker erhalten habe, deswegen der etwas "Ruppige" Ton.
Das was RHK geschrieben hat war tatsächlich der Fall, habe jetzt umgesteckt, jetzt läuft alles wunderbar

Jedoch hatte ich davor einen schwächeren Kenwood Receiver und da hatte ich meine Boxen über den Klinkeneingang verbunden, ohne sie hinten einzustecken, das scheint mir hier nicht möglich, oder ich übersehe etwas ;/ Schonmal lieben Dank an alle für die Lösung des einen Problems. Jetzt würde ich sie nur noch gern über die Klinke anschliessen damit ich meinen Subwoofer wieder positionieren kann.
Beiträge: 6,899
Themen: 169
:
: 13,136
Registriert seit: Oct 2021
Was ist das für ein Sub,aktiv oder passiv?
Gruß Rolf
the_joker0815
Unregistered
https://www.amazon.de/Logitech-Z533-Mult...362&sr=8-5
Das System habe ich Aktuell, bekomme am Wochende aber zwei Magnat Standlautsprecher.
Beiträge: 6,899
Themen: 169
:
: 13,136
Registriert seit: Oct 2021
02.12.21, 13:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.21, 13:03 von RHK.)
Ich würde das ganze dann doch eher mit den Standlautsprechern betreiben!
Heißt dann,hinten die Brücken wieder rein und die LSPs einfach an der Ausgangsklemmen des Verstärkers anschließen.
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Lenni
the_joker0815
Unregistered
Wird es dann ja auch, ist ja auch nur bis zum Wochenende
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni