Bei mir läuft im Moment
Monomania: Grofé, Eugene Ormandy, The Philadelphia Orchestra mit Grand Canyon Suite auf Columbia Masterworks ML-5286, USA 3rd Press 1958

   

   

Der New Yorker Ferde Grofé war ein amerikan. Komponist des 20. Jahrhunderts mit französischen Vorfahren. Bereits in jungen Jahren ging es für ihn nach Kalifornien, wo er auch 1972 verstarb. Seine Werke stellen musikalische Reisebilder dar, die zwischen 1929 und 1931 entstandene Grand Canyon Suite ist hierfür ein schickes Beispiel.

[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer
Zitieren Return to top
Hi, etwas zum entspannen...

AIMEE MANN

   

Bachelor No. 2


[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer, höanix, rowo
Zitieren Return to top
ROSE TATTOO

   

Rose Tattoo


[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer, S. Custom, höanix
Zitieren Return to top
Debütalbum einer kanadisch-amerikanischen Band:
Envy of None

   

   
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt rowo's post:
  • ZeiMacer, Lenni
Zitieren Return to top
The Rakes - Ten New Messages
   
Das waren damals die besseren Franz Ferdinands…
[Video: ]
Das Debutalbum ist leider auf Vinyl derzeit unbezahlbar. Darauf zu finden:
Strasbourg und 22 Gran Job. Famos. Live war das damals das höchste der Gefühle
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • höanix, Lenni
Zitieren Return to top
Hallo, 

hier läuft Vienna.

   


CD/DVD-Box, mit neuen Steve-Wilson-Remixen, dem Album in Surround, sowie Live- und Proberaum-Aufnahmen und Single-Edits und Rückseiten.

Grüße

P.S.: An der box hat man lange zu knabb..., äh, zu hören. Die Proberaum-Aufnahmen sind mit Kassettenrekordern gemacht und klingen auch so. Klanglich wahrlich keine Erbauung, aber man kann der Band beim Entwickeln der Songs zuhören.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • ZeiMacer, Jan, Anbeck
Zitieren Return to top
Keb' Mo' - Martin Scorsese Presents The Blues: Keb' Mo'
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...20_53.jpeg]
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • ZeiMacer, höanix, Anbeck
Zitieren Return to top
Die 20. und vorerst letzte Lieferung meines Plattenabos; Fusion aus Stoner- und Progrock aus Köln:
Der neue Planet: area fifty-fun

   

   
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt rowo's post:
  • ZeiMacer, höanix, Lenni
Zitieren Return to top
Mozart, Ashkenazy, London Symphony, Schmidt-Isserstedt mit Piano Concertos No.20 In D Minor, K.466 / No. 6 In B Flat, K.238 auf Decca SXL-6353, UK SNB ED3 1968

   

   

Zu Mozart und der Wiener Klassik muss man ja nicht unbedingt noch etwas schreiben. Aber zu Schmidt-Isserstedt muss es einen Verweis auf seine Karriere im NS Staat geben. Er war zwar kein Parteisoldat, ließ sich aber 1935 der Karriere wegen von seiner jüdischen Frau Gerta Herz scheiden. Diese ging nach England und überlebte. Der Sohn aus dieser ersten Ehe war übrigens Erik Smith, der bei der britischen Decca Produzent wurde. Unbesehen davon handelt es sich hier um eine schöne Einspielung.

[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • höanix, Lenni
Zitieren Return to top
Hattet Ihr diese Variante eigentlich schon?

Antonio Vivaldi, Amsterdam Guitar Trio, Le Quattro Stagioni / The Four Seasons / Die Vier Jahreszeiten auf RCA Gold Seal GL70220, EU 1984

   

   

[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • höanix, rowo, RHK
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 29 Gast/Gäste