07.08.22, 1:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.22, 1:22 von Spitzenwitz.)
Brian Auger's Oblivion Express - Straight Ahead (1974)
[Video: ]
[Video: ]
Gruß
Michael
Michael
Bei mir läuft im Moment
|
07.08.22, 1:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.22, 1:22 von Spitzenwitz.)
Brian Auger's Oblivion Express - Straight Ahead (1974)
[Video: ]
Gruß
Michael
07.08.22, 8:41
Beth Hart - Better Than Home
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...05_54.jpeg]
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
07.08.22, 11:31
Der DonLinn LP12 mit der Brücke der Glückseeligkeit und Gregory Porter Liquid Spirit, Blue Note/ Universal Music Classics / Jazz France 0602537431540, EU 2013
Das ist ein echte Wohltat. Hier ist die LP nicht dem Loudnesswar und modernen Hirngespinsten der Industrie zum Opfer gefallen sondern sie übertrifft die bereits sehr gute CD, welche ich schon viele Jahre immer mal wieder gerne hörte. Nun aber darf der DonLinn LP12 zeigen, wie er mit dem guten Material umgeht. Gregory Porter steht glasklar im Raum, seine Stimme hat Brust und Körper, die Saiten des Kontrabass schnalzen, die Klavieranschläge sind direkt, hämmern die Töne in den Raum, haben Körper und klingen auch sauber wieder ab. Das Ganze hat den Antritt und Durchzug sowie die Attacke, welche ich von einem Direkttriebler oder Reibradler gewohnt bin und nicht mehr diese Schnarchigkeit eines Riemenantriebs. Da stimmt einfach Alles und es ist als ob er heute früh mal eben kurz für ein Privatkonzert hereingeschneit wäre. So muss das - auch von Bluenote ![]()
07.08.22, 13:04
Hi, hier dreht das Mitbringsel vom gestrigen Konzert....
KADAVAR rough times
07.08.22, 13:09
Al DiMeola, John McLaughlin, Paco DeLucia - Saturday Night In San Francisco - Live
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...07_05.jpeg]
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
07.08.22, 13:36
Hallo,
bei mir läuft: [Bild: https://i.discogs.com/Jo4Wr4KxpTDizGaWNG...pwZWc.jpeg] Brothers in Arms Anniversary Edition in Surround-Sound. In der "neuen" Surround-Mischung klingt es wieder frisch und anders. Man kann nun die Instrumente viel besser unterscheiden als es beim Stereo-Mix möglich war. Grüße
07.08.22, 13:39
(06.08.22, 19:29)#13 schrieb: Ok, aber jetzt zu den wirklich wichtigen Themen. Ich weiß aus erster Hand, dass du recht hast. Es ist nicht vollanalog. Der Klang ist großartig, aber mit digitalen Maßnahmen. ![]()
We are the music makers,
And we are the dreamers of dreams ![]() |
|