20.09.22, 15:43
Mal was bekanntes…….
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Viele liebe Grüße
Jo

Bei mir läuft im Moment
|
20.09.22, 18:25
Hi, ich lausche...
Tracy Chapman Crossroads
20.09.22, 18:35
bei mir dreht...
Kari Bremnes - Det Vi Har
Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch? hörst du schon oder g
20.09.22, 18:36
Ray Charles - Very Best Of
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...35_24.jpeg]
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
20.09.22, 18:59
(20.09.22, 18:36)Jan schrieb: Ray Charles - Very Best Of Ist zwar Off-Topic in diesem Thread, aber ich wundere mich schon länger darüber, dass Du an Deinem JVC ein Ortofon Concorde betreibst. Das passt doch eigentlich von der Geometrie/Überhang gar nicht, oder irre ich da? Oder ist es gar kein Concorde und meine alten Augen täuschen mich? Neugierig, Ross
Gruß
Ross "Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
20.09.22, 19:43
Es ist ein Concorde pro mit einer 40er Nadel
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
20.09.22, 20:07
(20.09.22, 19:43)Jan schrieb: Es ist ein Concorde pro mit einer 40er Nadel Und das passt vom Überhang? Die Concordes sind doch für die Technics Geometrie gemacht, also 52mm Überhang. Die JVCs - zumindest meine QL-Y5Fs - haben aber nur 48mm Überhang. Daher meine Frage... Gruß Ross
Gruß
Ross "Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
20.09.22, 20:38
Da hatte ich mir noch nie Gedanken drum gemacht.
Habe es gerade mal mit der Schön-Schablone überprüft. Etwa 2 mm zu viel Überhang. Klingt aber gut. Passt also wohl doch irgendwie
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
20.09.22, 23:24
(20.09.22, 20:38)Jan schrieb: Etwa 2 mm zu viel Überhang. Holzohr, ganz klar erkennbar! ![]() Gruß Jörg PS: Meiner Meinung nach wird viel zu viel Wert auf die korrekte Geometrie und den richtigen Abschluß gelegt. Es sind halt nur Schallplatten, die wurden schon immer so hergestellt das alle zufrieden sind mit dem Ergebnis. Vollkommen egal ob HiEnd-Dreher ober Einscharpflug mit Rundnadel. ![]()
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
21.09.22, 0:03
eine uralte dvd von Molly Hatchet.
|
|