Beiträge: 6,786
Themen: 187
:
: 5,962
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
16.12.21, 4:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.21, 4:07 von Darkstar.)
(15.12.21, 12:46)höanix schrieb: (15.12.21, 9:29)Darkstar schrieb: Von dem KD-990, den ich zwischendurch noch hatte, finde ich die Fotos nicht mehr.
Moin Christian,
Kopien davon müßten doch im HF in Deiner Galerie (oder Deinen Beiträgen) sein.
Gruß Jörg
Das ist ja spooky. Wie hast Du den Eintrag gefunden? Wenn ich in meine Galerie im HF gehe, ist der älteste Eintrag vom Februar 2018. Alle älteren Bilder bekomme ich nicht mehr angezeigt. Wenn ich über Deinen Link gehe, sind die Bilder plötzlich wieder da.
OK. Da ist er dann also Kenwood KD-990
Viele Grüße
Christian
Beiträge: 7,722
Themen: 66
:
: 12,979
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(16.12.21, 4:02)Darkstar schrieb: Das ist ja spooky.
Das ist ... Magie ... so muss das zur Weihnachtszeit.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 18,152
Themen: 304
:
: 25,867
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• höanix, Lenni
Beiträge: 746
Themen: 91
:
: 1,075
Registriert seit: Sep 2020
Ich nehme das Eingangs-Thema mal auf. Der gezeigte ist ein KD-2070, den es in Holzoptik auch als KD-2077 gab. Ich hatte diesen Dreher vor vielen Jahren mal im aaanderen Forum erworben und auch eine zeitlang genutzt. Mittlerweile steht er seit ca. 8-10 Jahren bei meinem Sohn, immer noch mit dem AT-95 dran. Ist ein recht einfacher Einstiegs-Dreher, aber zum ab und an Hören reicht er wie auch der TA meiner Meinung nach völlig aus und optisch muss er sich nicht verstecken.
Leider ist er rein manuell zu bedienen, so eine Halbautomatik wäre schon schön im Alter...
Hier noch ein paar alte Bilder aus 2011, das war meine erste kleine Hörecke in unserem multifunktionalem Arbeits-, Gäste- und Musikzimmer...
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 6,786
Themen: 187
:
: 5,962
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
28.09.22, 13:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.22, 13:52 von Darkstar.)
Hoppla, das mit der falschen Benamung ist mir gar nicht aufgefallen. Ich habe dann mal den Fredtitel korrigiert.
Again what learned.
Viele Grüße Christian
Beiträge: 2,258
Themen: 33
:
: 7,979
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
28.09.22, 15:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.22, 15:47 von S. Custom.)
Diese Dreher mag ich sehr und er ähnelt doch den etwas einfacheren Pioneer Drehern. Nur der Teller ist schon etwa "grob" bei dem Kenwood.
Manuelle Dreher habe ich auch. Genau so auch Vollautomaten. Wobei mein kleiner Pioneer nach erreichen der Auslaufrille einfach abschaltet. Das finde ich schon wichtig. Sonst fräst sich eine neue Rille ein wenn man mal weg muss... 
LG
Ingolf
Beiträge: 6,897
Themen: 169
:
: 13,131
Registriert seit: Oct 2021
Den Teller finde ich auch etwas zu aufdringlich.
Das hat Pioneer doch etwas eleganter gelöst.
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• malaschke
Beiträge: 8,958
Themen: 269
:
: 4,156
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Dafür hat Pioneer unterirdisch schlecht furniert....
Gruß
Michael
Beiträge: 6,897
Themen: 169
:
: 13,131
Registriert seit: Oct 2021
(28.09.22, 17:56)Spitzenwitz schrieb: Dafür hat Pioneer unterirdisch schlecht furniert....
Da hast du leider Recht
Gruß Rolf
Beiträge: 6,786
Themen: 187
:
: 5,962
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Der Teller ist im Krokoleder Design, ist doch schick....
|