Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe mir was eingetreten
Ein Vollautomat aus Japan. Aber mit Riemenantrieb und deshalb darf er hier auch nicht bleiben.
Zuwendung braucht er auch ein wenig. Immerhin funktioniert er als Halbautomat und spielt auch ordentlich. Optisch macht er durchaus was her
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Der sieht doch wie ein Pl 117D aus!
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Stimmt, die könnten baugleich sein
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,847
Themen: 167
:
: 12,982
Registriert seit: Oct 2021
Dürften beide gleich sein und wie bei vielen anderen, verschiedene Bezeichnung für Japan und Europa Versionen
Gruß Rolf
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
06.11.22, 20:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.22, 20:54 von Spitzenwitz.)
(06.11.22, 20:14)Jan schrieb: Ein Vollautomat aus Japan. Aber mit Riemenantrieb und deshalb darf er hier auch nicht bleiben. (06.11.22, 20:16)Nudel schrieb: Der sieht doch wie ein Pl 117D aus! (06.11.22, 20:19)Jan schrieb: Stimmt, die könnten baugleich sein (06.11.22, 20:25)RHK schrieb: Dürften beide gleich sein und wie bei vielen anderen, verschiedene Bezeichnung für Japan und Europa Versionen
Ja, in Europa wurde der Spieler als PL-117D verkauft, in Japan als PL-A300.
In dieser Klasse hat Pioneer nicht selber produziert, dieses Modell kam von C.E.C.
Ich frage mich aber, warum man so ein Gerät aus Japan kommen lässt
Bei einem Verkauf zahlt man drauf, da die Versandkosten doppelt so hoch waren, wie der Spieler wert ist.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(06.11.22, 20:54)Spitzenwitz schrieb: ...
Ich frage mich aber, warum man so ein Gerät aus Japan kommen lässt
Bei einem Verkauf zahlt man drauf, da die Versandkosten doppelt so hoch waren, wie der Spieler wert ist.
Auktionsunfall 
Wird aber wohl eher auf Null rauskommen, wenn der wieder fit ist.
Schick ist er ja und wird sich deshalb auch verkaufen lassen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
(06.11.22, 21:03)Jan schrieb: Auktionsunfall 
Ich dachte das passiert immer nur unserem Jochen
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni, Spitzenwitz
Beiträge: 6,847
Themen: 167
:
: 12,982
Registriert seit: Oct 2021
Ist mir auch schon passiert
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Darkstar
Bringt der im Verkauf mehr als ein PL 117D, nur weil der aus Japan kommt!
Beiträge: 6,847
Themen: 167
:
: 12,982
Registriert seit: Oct 2021
(06.11.22, 21:48)Nudel schrieb: Bringt der im Verkauf mehr als ein PL 117D, nur weil der aus Japan kommt!
Eher Nein,da 100V
Gruß Rolf
|