07.01.22, 6:19
Wenn ich mir den leisten könnte, würden mir die Frachtkosten nichts ausmachen.

Viele Grüße Christian
QL-Y55F
|
07.01.22, 6:19
Wenn ich mir den leisten könnte, würden mir die Frachtkosten nichts ausmachen.
![]() Viele Grüße Christian
07.01.22, 14:04
Da in einem anderen Thread gerade das S-Armrohr mit seinen abgehobenen Preisen besprochen wurde, hier einmal die Ersatzteilnummer für das silberne Rohr für den Y55 und Y77: PH-300Y
Vielleicht hilft das ja bei der Beschaffung. Das nötige Zusatzgewicht ist da aber wohl nicht mit enthalten. Und ja, es gibt immer noch einen, der es schöner und teurer verkauft. ![]() Viele Grüße Christian Viele Grüße Christian
10.11.22, 11:13
(10.11.22, 3:27)Darkstar schrieb: Da in einem anderen Thread gerade das S-Armrohr mit seinen abgehobenen Preisen besprochen wurde, hier einmal die Ersatzteilnummer für das silberne Rohr für den Y55 und Y77: PH-300Y 543.24 scheint die Ersatzteilnummer zu sein. ![]()
14.01.23, 16:44
Wenn einer der "Japan Surfenden"
![]() Muss optisch nicht mal toll sein. Ich möchte das Ding mit Echtholz furnieren und ihm dann eine echte Schelllack-Politur verpassen. Also ähnlich dem Original, nur in gut ![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Mein QL-Y55F ist heute unversehrt aus Japan angekommen. Die Zarge ist nahezu neuwertig, die Haube noch echt gut.
Die Tipptastenoberfläche ist etwas rauh, was sich aber beheben lassen sollte Erster technischer Mangel, war das Gegengewicht, dessen Rändelschraube fest saß. Mit der üblichen Chemie war das in einer Minute behoben. Alles andere funktioniert wie es soll, nur der Aufsetzpunkt ist zu weit innen. Leider kann ich mich gerade nicht bei Vinyengine einloggen, um das Service Manual herunterzuladen. @Jan: Ist die Einstellschraube hierfür in dem Loch rechts vom Tonarm? Die etwas schiefe Nadel des Yamaha MC-9 konnte ich mit zwei Zahnstochern wieder richten und hört sich für mich erst einmal normal an. Kommen wir zu den weniger schönen Aspekten: Die Scharnierhalter, die ich zusätzlich gekauft habe, passen zwar, aber mein Fundus hatte leider keine passenden Scharniere. Da geht nun die Sucherei los. Auch unschön ist, dass der Verkäufer leider verschwiegen hat, dass alle vier Füße fehlen. Das wird wohl auch spannend, hier geeigneten Ersatz zu finden. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und habe für weniger als die Hälfte dessen, was hierzulande für d3n QL-Y55 aufgerufen wird, ein sehr gutes Exemplar mit beiden Tonarmrohren erhalten. Viele Grüße Christian
20.09.23, 13:23
Ich habe den Aufsetzpunkt noch nie verändert. Hat bis jetzt immer gepasst
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
20.09.23, 13:36
Ich habe inzwischen das Service Manual gefunden. Die Einstellung ist da, wo ich vermutet habe.
Viele Grüße Christian
20.09.23, 13:54
Congrats...
![]()
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
21.09.23, 9:28
Die Scharniere habe ich nun auch gefunden, wenn auch zu einem stolzen Preis. Immerhin weiß ich aus eigener Erfahrung, dass der Händler Samurai Audio zuverlässig und die Ware von guter Qualität ist.
Viele Grüße Christian
|
|